Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wohnmobi

schwarze panele

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

frage:sind die schwarzen panele beim neuen

451 lackiert oder aus durchgefärbten kunststoff??????

vielen dank im vorraus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hinten ist mir einer reingefahren-ganz kleine kratzer-frage daher,lackieren oder neu

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würde erst ma in einem sc nachfragen was es kosten würde das teil zu erneuern, nach her ist die lackierung teurer wie es zu erneuern.

 

ich bin mir nicht ganz sicher ob es beim neuen auch so ist wie beim alten, denn der alte hat eine pulverlackierung und da würde ich vom polieren abraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schwatz Weisch und Rott .. sind durch gefärbt, .. ups gelb vergessen !!!!

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2008 um 18:51 Uhr hat schmarti808 geschrieben:

ich bin mir nicht ganz sicher ob es beim neuen auch so ist wie beim alten, denn der alte hat eine pulverlackierung und da würde ich vom polieren abraten.

 

das stimmt so net...

 

nur beim ganz alten (oldliner) war die sicherheitszelle gepulvert. später wurde aber dazu übergegangen die tridion nass zu lackieren (so wird es beim neuen wohl auch sein). die panels hingegen waren immer schon durchgefärbt oder eben lackiert (kommt auch die farbe an). die panels waren nie gepulvert.


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.05.2008 um 12:09 Uhr hat Ralf940 geschrieben:
Schwatz Weisch und Rott .. sind durch gefärbt, .. ups gelb vergessen !!!!

 

rot denke ich eher nicht, da rot metallic ist ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die eingangsfrage zielte auf das neue modell (451).

da sind die roten panels lackiert da metallic.

 

bei den älteren modellen (450) trifft es zu, das die beiden rottöne durchgefärbter kunststoff sind.

 

das war aber hier nicht gefragt ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab auch nen schwarzen 451er, aber ich hab im hinteren Panel nen recht tiefen Kratzer da scheints hell durch.

Ich dachte bislang das das wohl die Grundierung ist, aber wenn das durchgefärbt ist kann das ja nicht sein, oder?

Oder hab ich das falsch verstanden, ich dachte durchgefärbt heisst das das Teil komplett und überall schwarz ist, selbst wenn ichs durchschneide ist die Schnittkante schwarz.

 

gruss

Andy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich hab auch nen schwarzen 451er, aber ich hab im hinteren Panel nen recht tiefen Kratzer da scheints hell durch.

Ich dachte bislang das das wohl die Grundierung ist, aber wenn das durchgefärbt ist kann das ja nicht sein, oder?

Oder hab ich das falsch verstanden, ich dachte durchgefärbt heisst das das Teil komplett und überall schwarz ist, selbst wenn ichs durchschneide ist die Schnittkante schwarz.

 

gruss

Andy

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab ne neue Serviceklappe bekommen und die musste noch Lackiert werden... ist zwar schwarzer Kunststoff aber sie sind alle wohl nochmal überlackiert...

 

ist nen schwarzer 451er...

 

 

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ROSE am 26.05.2008 um 11:48 Uhr ]


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.