Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bergertom

Cdi Motor nach Unfall noch brauchbar?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe am Wochenende einen recht heftigen Unfall gehabt, wobei mein Smart Fortwo Cdi Bj.06 pure vorne links frontal gerammt wurde (ich ca. 70 km/h, anderer ca. 50 km/h).

 

Mein Smart wurde vorne links ganz schön aufgerissen, beide Airbags wurden ausgelöst und er ist auch ca. 2m geflogen (ist aber wieder auf allen vier Räder gelandet).

 

Und nun zur eigentlichen Frage:

 

Wie schaut es denn da mit dem Motor aus?

Was mich dabei Interessiert ob so ein heftiger Aufschlag der Motor verträgt oder ob ich beim Sachverständigen aufpassen muss. Hat da jemand schon Erfahrungen?

 

Schon mal Danke für eure Infos

 

Bergertom

 

PS. noch das wichtigste, es wurde mit viel Glück niemand verletzt, an beiden Fahrzeugen nur Sachschaden.

 

PSS. Noch was zur Sicherheit eines Smart: A++, der mir eingefahren ist war Renault Clio und der wurde aber richtig zerlegt. Der Abschleppdienst meinte: Das hätte er nach so einen Unfall nicht erwartet.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal, wie weit sich der Motor bei dem Zusammenprall nach vorne (Richtung Sitzen) bewegt hat. Ansonsten, wenn der Motor noch dicht ist, kann man es sicher versuchen, aber eine Garantie wird dir niemand geben können, ob der Motor wirklich noch perfekt laufen wird.

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem motor selbst wird das egal sein. mögliche schäden an getriebe oder kupplung sind möglich aber eher selten.

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

das schlimmste bei so einem bumms ist da die halterungen abreissen.

zb auspuff, motorlager, turbo.

 

wenn da nichts abgerissen ist gibs eher kein problem mit dem motörchen.

wenn die hinterräder noch gerade stehen (bei frontalzusammenstoss ja häufig) eher auch keine getriebe probleme

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mensch das hört sich ja übel an.

 

Gut das niemandem was passiert ist, ausser dem Blech natürlich.

 

Gibt es evtl. Bilder von der unfallaufnahme?

 

Das der Clio übel zugerichtet ist, kann ich mir gut vorstellen, denn wenn es ein älteres Exemplar war, dann ist es bei dem eh noch nicht so weit her mit der Crash sicherheit.

 

Aber auch beim akuellen Clio dürfte es, zumindest optisch, schlimm aussehen, das der smart ja die Knautschzone des gegnerischen Fahrzeugs nutzt. Schliesslich hat die Kugel ja nicht viel zum selber knautschen. ;-)

 

Aber wenn Du Bilder hast, dann stell sie mal ein.

 

Gruß

Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von apicsmart am 20.05.2008 um 15:51 Uhr ]


Smart Pulse Cabrio MHD MJ2011 Spritmonitor.deSUPER
apicsmart-banner-new2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

Bilder werde ich erst einstellen wenn alles geklärt ist..... aber dann gerne;-)

 

Bergertom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.05.2008 um 16:57 Uhr hat bergertom geschrieben:


Bilder werde ich erst einstellen wenn alles geklärt ist..... aber dann gerne;-)



Bergertom



 

Sehr gute Einstellung!!!

 

Nach meinem Frontal-Crash 2002 lief der Motor noch völlig einwandfrei.

Nach dem Heckaufprall auf der Bodenseetour 2007 mußte der Turbo gewechselt werden. War aber auch nicht so heftig.

 

Grüße und viel Erfolg bei der Abwicklung, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist offensichtlich ein Widerspruch. Aber ich denke der Ahnungslose hats schon aufgelöst, die Gänge werden wohl eingelegt, aber die Kupplung nicht eingekuppelt.    Leg doch mal den Rückwärtsgang ein. Schalte den Smart aus. Rollt weg? Dann bau doch mal den Kupplungsaktuator ab. Lösen und von der Kupplung wegschieben bis der Stößel lose ist sollte reichen. Stößel immer noch im Aktuator eingefahren? Ok! Smart nicht einschalten. Rollt er dann immer noch weg? Er darf dann nicht mehr rollen, weil ja der R drin ist und die Kupplung ist geschlossen wenn der Aktuator abgebaut oder gelockert ist. Wenn er doch noch rollt, dann kuppelt die Kupplung nicht ein. Die ist dann einfach defekt. Oder der Ausrückhebel.    Theoretisch könnte es noch sein, daß das Getirebe in N steht, obwohl R angezeigt wird. Du kannst dann noch mal 1 ausprobieren. Aufgrund der Situation halte ich das aber für unwahrscheinlich. Vor allem weil das Anlernen der Gänge ja geklappt hat. Und wie der Ahnungslose schreibt, wenn R angezeigt wird, dann ist auch R drin. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.788
    • Beiträge insgesamt
      1.607.989
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.