Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
NoMercy

ML Federn?

Empfohlene Beiträge

Die Firma ML bietet derzeit Federn mit Einbau an, was sind das für welche?

VA/HA 30 mm

sind das die H&R oder CS Federn?

-----------------

smarte Grüße Wuffel :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

servus,

wollt nur mitteilen,

dass dein name

cool klingt.

:-D

wuffel->wuschl

 

*offtopic_aus*


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

denke ,dass es ML Federn sind ;-) zuvor haben die doch auch eigene vertrieben... ruf doch mal an.

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so ein mist :-[

der preis ist heiß!

aber 580km von mir entfernt...

 

299 EUR inkl. federn und einbau ist geil.

-----------------

reduce to the max

175490.png

smartsig.jpg

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Qualität mal ganz klein geschrieben:

ML-Federn, geschätzte Laufleistung:30 tkm

 

 

ay7mbpyfwcoqk1ymo.jpg

 

Die Federn aus meinem Golf 3 mit 140tkm sahen fast aus wie neu!

Die ML-Federn erwecken den Eindruck:Ich breche bald.

Ich würde mir keine ML Federn mehr kaufen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe meine ML Federn schon mega lange drin!

 

Sind weiß und sehen nach fast 2Jahren noch richtig gut aus!!!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

67pd-4.jpg

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ML wird mit Sicherheit nichts von CS verkaufen,denke nicht,das da untereinander Handel getrieben wird. RS kauft zwar bei Berlin Tuning und hat auch Teile von MDC,wie viele andere Tuner auch,aber CS vertreibt eigene Sachen,von Federn über optimierte Software und so weiter. Ich selbst habe in beiden Autos Sachen von CS,will die vom Fahrverhalten und der Qualität nicht mehr missen.ML Federn sind eigentlich dafür bekannt,zumindest im Roadstersektor,ziemlich hart zu sein,weiss aber nicht,ob das bei den Kugelfedern ähnlich ist.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab seit 4 Jahren die Feder/Dämpfer von Brabus drin,sind silberne Federn und die sehen nach 4 Jahren aus wie neu,überhaupt kein Rost und von der Härte sind sie auch wie im Neuzustand. ;-)

-----------------

Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab letzte Woche die 45mm bei mir im 450er einbauen lassen, sind weiss und steht auch ML Tuning drauf. Er sagte mir das sind extra für ML angefertigt werden. Kann mir vorstellen das die 30mm für den 451 auch extra Hergestellt werden für ihn. Würde sonst bestimmt dabei stehen wenn es ein Fremdhersteller wer.

 

 


6go8-12.jpg

Die PURE Lust

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@CM50K

bedenke das du mit einer Tieferlegung von 30mm Vorne keine 17 Zoll Felgen vorne fahren kannst und gut verarbeitete Federn haben auch ihren Preis geiz ist geil nur hier am falschen Platz ,letztes Wochenende habe ich zwei kurvenreiche Ausfahrten gemacht war ja schön warm ,dabei habe ich vorne rechts wie links Schleifgeräusche festgestellt natürlich nur wenn man sehr zügig fährt und der Lenkeinschlag ca. eine dreiviertel Umdrehung beträgt ,jetzt habe ich ca. 6mm im bereich der vorderen Panels von der Radmittelachse auf einer länge von 10cm in richtung Türen weggenommen jetzt ist Ruhe.

Ich bin bestimmt nicht der einzige der das so festgestellt hat ist ja auch keine große Sache dies zu beheben.

:lol: :-D

 

Mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

sig1qp7.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmh, und du hast vorne 15mm-federn drin.

wie hast du da was entfernt?

hast du bilder davon?

 

möchte ja auch gerne H&R federn haben.

mal gucken, wann ich das hinkriege.

-----------------

reduce to the max

175490.png

smartsig.jpg

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt das wirklich mit den Federn?.Wollte mir auch die Federn von ML Tuning drunter machen,und dann sogar eventuell 18 Zoll vorne und hinten drauf machen.Und jetzt soll maximal 16 Zoll vorne und 17 Zoll hinten nur passen?.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2008 um 21:58 Uhr hat CM50K geschrieben:
mmh, und du hast vorne 15mm-federn drin.

wie hast du da was entfernt?

hast du bilder davon?



möchte ja auch gerne H&R federn haben.

mal gucken, wann ich das hinkriege.

-----------------
reduce to the max

175490.png

smartsig.jpg



 

also bei H&R's mit 17'' schleift bei mir aber garnix egal wie ich fahre.... gut so'n Diesel ist auch kein Rennwagen :roll: aber alles was tiefer ist kann ich mir schon vorstellen das dass Probleme machen kann :( ich glaube auch das alles was noch so was wie einwenig Restkomfort haben will bei 17'' Schluss ist :-?


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schwarzbau

gib mir mal deine Kugel ich scheuche sie mal durch meine Lieblingsteststrecke das Glottertal und dann das Simonswäldertal runter da wird es auf jeden Fall schleifen.

Ich habe natürlich 15mm Federn vorne aber die haben sich ca. 5mm gesetzt wahrscheinlich deshalb das Schleifen ,ist ja auch vom Lenkeinschlag abhängig wie oben beschrieben.

 

@CM50K

wenn es ein paar mal geschliffen hat weist du die Stelle genau und nimmst ca 5mm von Rand weg dann ist Ruhe.

 

Mfg.Mike

 

 

 

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MiNei: na also...Partnertausch bei Frau und Mann ist ja Ok, man ist ja aufgeschlossen :roll: Meinen Kleinen verleihen aber nee,nee niemals :o

 

Wir hier in Oberbayern denke haben ähnlich Straßen wie Ihr da im Westen.... aber nochmal egal wie ich meinen Kleinen bewege und lenke, auch mit 2 Personen schleift da Nix - vieleicht liegt's an Toleranzen am Auto,Reifen oder Felge.... ;-)

-----------------

ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

 


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@schwarzbau

könnte natürlich auch an den Reifen liegen , selbst bei gleich angegebener Größe unterscheiden sich die Abrollumfänge verschiedener Hersteller ,ich fahre die Hankook S1 EVO an die Reifenunterschiede habe ich gar nicht gedacht :roll:

Also wenn es bei einem schleift kann er oder sie sich an mich wenden wegen Tipps u.s.w :-D

 

Mfg.Mike


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.