Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
azurrr

Wer baut nun einen richtigen Ölabscheider ?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe CDI Fahrer ,

 

hat das nun schon jemand mal in Angriff genommen einen "richtigen" Ölabscheider für nen CDI zu bauen?

Hab mir Trikings Idee angeschaut, geht auf jeden Fall auf die schnelle und es bringt auch was aber ich hätte gerne ein geschlossenes System.

-----------------

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du hier vorbeikommst, mach ich aus dem vorhandenen einen "Richtigen" für n Diesel. Wär auch nicht das erste mal.

Bin und bleibe aber davon überzeugt, dass der Diesel auch gut ohne leben kann, weil er im Gegensatz zum Benziner das Öl klaglos mitverbrennt.

 

 

-----------------

DER BÖSE icon24_supergrin_ani.gif

smartsigux3.jpg

 

Das ist ja der ganze Jammer - Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel.

(Helmut Schmidt)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Triking hat inzwischen auf ein geschlossenes System umgerüstet, wobei das auch mit 'ner Plastikflasche funktioniert... ;-)

(Den anderen Thread bzgl. LLK suche ich noch!)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 347.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.04.2008 um 21:01 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Triking hat inzwischen auf ein geschlossenes System umgerüstet, wobei das auch mit 'ner Plastikflasche funktioniert... ;-)

(Den anderen Thread bzgl. LLK suche ich noch!)

 

yeah yeah, vielen Dank !


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was habt Ihr denn für Probleme???

 

Wozu soll das gut sein?

Verstehe mal wieder nur Bahnhof :cry:

 

Geht es dabei um das Mischventil?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Kann schon sein. Smarte Spezialisten wie in Ilsfeld würden der Sache möglicherweise schnell auf die Spur kommen, aber auch nicht immer sicher.   Ein gebrochener ABS-Ring kann nicht im Fehlerspeicher auftauchen, das merkt der Sensor ja nicht, er zählt nur falsch ohne es zu merken. Ein abgesoffener Sensor hingegen oder elektrischer Fehler hingegen sollte sensiert werden, müßte dann aber auch die gelbe ESP-Warnlampe anschmeißen - ists ja nicht, von daher vermute ich hier keinen Fehler. Warum dann nur bei Nässe... weiß der Geier.   Such mal hier nach Möglichkeiten, das ESP abzuschalten (geht mittels Büroklammer in der OBD-Buchse, wenn Du Dir das zutraust) und check dann, ob das Problem noch auftaucht. Das wäre ein gute Methode, den Fehlerort ein- bzw auszugrenzen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.464
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.