Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mario2605

Stossdämpfer und festgerostete Schraube

Empfohlene Beiträge

Klick

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die Bestellung schon raus oder kann mir jemand ein solches Teil verkaufen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schon mal mit nem Schlagschrauber versucht?

 

Bei meinem Golf 3 Cabrio war damals die Imbußschraube in der Kolbenstange rund, so das ein Gegenhalten nicht möglich war. Mit nem Schlagschrauber war das Lösen der Schraube kein Problem im belasteten Zustand.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 28.04.2008 um 10:31 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, dann hilft wirklich nur die Klemme.

 

Hatte ich ja damals Glück :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

falls Du den Däpfer auch erneuern möchtest: nimm 'ne Rohrzange und halte die Kolbenstange damit fest. Allerdingst bräuchtest Du dannach eben neue Dämpfer :cry:

 

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten kannst Du auch den Zuganschlag oben mit der Blechschere durchschneiden und musst Dich net mit dem Inbus abquälen. Kosten net die Welt...

 

 

Und... ja, die Bestellung läuft noch. Es müssen genug Leute zusammenkommen, sonst rechnet sich das nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war bei mir auch unlösbar fest,

 

habe dann feder gespannt, um das komplette federbein etwas nach oben zu drücken und mit einer kleinen flex den rand des tellers abgetrennt - dann hat man schonmal das federbein draußen - da Stoßdämpfer bei mir auszutauschen war und die mutter selbst mt rohester gewalt nicht zu lösen war hab ich den dämpfer zerschnitten (natürlich immer mit gespannter und gesicheter feder!!!)

 

nicht die feine englische art aber der notfallplan

daempfer.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ein Relais kann ich in der Relaiskonfiguration des Roadsters zur Ansteuerung der Magnetkupplung des Klimakompressors komischerweise nicht finden, siehe diese Seite,  aber die Magnetkupplung wird vom SAM aus angesteuert, siehe die Steckerbelegung des SAM auf jener Seite.  Auf dem Stecker N11-10 Pin 2 müsste die Leitung sein, die zu der Magnetkupplung führt. Auf dem Stecker N11-9 auf den Pins 2 und 31 sind die Leitungen aufgelegt, die vom Bedienelement des Klimaschalters kommen, das sind die Eingänge in das SAM, der Pin 2 des Steckers N11-10 müsste dann der Ausgang zur Magnetkupplung sein. Am Klimakompressor in der Rohrleitung befindet sich dann allerdings noch ein Druckschalter, der den Betriebsdruck der Klimaanlage überprüft, zumindest ist das beim 450er Smart so, deshalb gehe ich mal davon ausm das es beim Roadster ähnlich sein müsste. Die Leitung führt dann über diesen Druckschalter zur Magnetkupplung. Wenn der Druck der Klimaanlage zu weit abgesunken ist, dann wird die Magnetkupplung nicht mehr angesteuert.   Ich gehe mal davon aus, daß Du den Innenraumlüfter aktiviert hast, denn wenn dieser nicht eingeschaltet ist, dann wird die Klimaanlage nicht eingeschaltet, hierfür gibt es am Stecker N11-8 am Pin 31 einen Eingang, welcher der Steuerung signalisiert, daß der Innenraumlüfter auf der Stellung 0 steht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.473
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.