Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Rippi

Verdeck rastet nicht mehr aus

Empfohlene Beiträge

Jetzt hab ich , bzw. mein Frauchen auch nen Bock geschossen.

 

Verdeck war komplett auf .

Zum Schließen den Knopf gedrückt , Verdeck rastet aus , sie raus , Verdeck hochgeklappt und wieder rein und den Knopf "zu" betätigt .

Rechte Seite war aber noch nicht eingerastet .

Also wieder auf , nicht ausgerastet , sie ausgestiegen und das Dach richtig eingerastet und dann zu gefahren .

 

Es sieht alles normal und gerade aus , kein Schieflauf und das Dach schließt auch richtig .

Aber es rastet nicht mehr aus .

Es fährt nur zurück auf die erste Endposition und Ende .

Weiteres drücken bringt nichts mehr .

 

Was könnte das sein ?

Habe nicht darüber gefunden .

 

Gruß Rippi


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Smart-Rippi,

 

Gut das da nicht steht: "Smart-Rippi rastet nicht mehr aus" :-D :-D :-D

 

Ich hatte zwar das Problem noch nicht, aber ich erinnere mich gelesen zu haben, dass es in solchen Situationen hilft, die Batterie einige Minuten abzuklemmen - nachdem das Dach geschlossen wurde.

 

Danach könnte es wieder funktionieren.

 

Viel Erfolg,

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mach vor dem Abklemmen die Heckklappe auf, sonst hastn Herzkasper danach, die dumme sau springt dabei nämlich auf :-x

 

Ich könnte aber wetten das dort in dem Shit irgendwo nen klibbelig kleines Plasteteil abgebrochen ist, versuch doch mal Micke zu erreichen (Smart Verdeck Spezi), der kennt das Problem bestimmt beim Vornamen.

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hatte des net gefunden *schäm* :(

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö , hat leider nicht geklappt.

 

Ich fahre diese Woche mal ins SC , mal sehen was die sagen .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NEIN, nicht ins SC!!!

 

Die Kasper stellen bei einem vier Jahre alten und 120.000 km gelaufenen Wagfen einen Kulanzantrag auf ein neues Verdeck. Forget it!!!

 

Wenn ess beim 42 ums Verdeck geht, gibt es drei/zwei Adressen: Micke (s.o.) oder do-it-yourself in Kombination mit dem Forum.

Und weil es von Berlin bis zu Micke recht weit ist, hier meine Empfehlung:

 

-Service-Mappe auf, Sechskantschlüssel (1 oder2?) entnehmen.

-Dach manuell entriegeln, ganz auf, dann wieder ganz zu (ist in der Bedienungsanleitung erklärt).

-Heckklappe öffnen (s.o.).

-Einen Pol der Batterie abklemmen und fahrzeugseitig kurzschließen.

-Batterie wieder anklemmen.

-Motor starten.

-Verdeck ausprobieren.

 

Und wenn das nicht klappt: Micke.

 

Viel Erfolg, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Abklemmen und das ganze prozedere hat bei mir nichts gebracht. Ein neues Dach wollte ich auch nicht unbedingt , auch nicht auf Kulanz .

Danke für die Info , ohne diese wäre ich zu SC gefahren , wer weiß wieviel die mir abgenomen hätten .

 

Also mal genauer nachsehen .

Das Dach ging am Ende schwerer , also da reingesehen .

Dort ist eine kleine "Plastikschnalle" die das Dach spannt . Am Ende wo der kleine Spoiler sitzt.

Unter dem Spoiler ist ein kleines Blech , dort ist diese Plastikschnalle angestossen und hat so den vollständigen Rücklauf um einige mm blockiert.

Dabei hat es das Blech etwas nach oben gebogen sodas diese Schnalle jedes mal dort hängen blieb.

Das Blech bekomm ich jetzt nicht mehr ganz herunter gebogen . Also hab ich temporär einen Streifen Klettband darüber geklebt , über den rutsch die Plastikschnalle weg und das Dach geht wieder vollständig wie gewohnt auf .

 

Weiß jemand , wie und ob ich den Dachspoiler demontiert bekomme ?

Dann komm ich an das Blech ran undkann es wieder richten .

 

 


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

von innen sind 2 Torxschrauben zu sehen, rausdrehen und Spoiler abnehmen, beim Anbau an die dichtstellen am besten nen Sillikonkringel drummachen (auch um das schraubenloch).

 

Gruß MB


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

aber vorher bitte die 3. Bremsleuchte entfernen!

 

Grüße

 

CDL


2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.04.2008 um 09:04 Uhr hat CDL geschrieben:
Hi,

aber vorher bitte die 3. Bremsleuchte entfernen!



Grüße



CDL



 

Warum?! Die stört nich...


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.