Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DevilsHaircut

SMART startet, springt aber nicht an

Empfohlene Beiträge

Kurze Fehlerbeschreibung:

Mein Smart CDI Bj. 2001- Km 130000, springt nur sporadisch an, dh. seit längerem tritt dieser Fehler immer wieder mal auf, das ich den Smart wie gewohnt starten möchte, jedoch dieser zwar willig mit dem Anlasser dreht, jedoch das Auto nicht anspringen vermag. An anderen Tagen springt dieser wie gewohnt an hrrrrrr. Momentan springt er gar nicht mehr an. Beim letzten Werkstattbesuch bekam ich meinen Smart auf den Hof gefahren, nachdem ich einsteige und versuche mein SMART zu starten, bleibt es bei einem Versuch hrrrrrrr. Tage später bekomme ich meinen Smart gut startend zurück, ohne Fehlererklärung ;-(

So, nun liste ich mal die getauschten Teile auf , um den Ursache Wirkungsspielraum einzugrenzen:

- Hochdruckpumpe + 3 Injektoren

- Startbatterie

- 3 Glühkerzen

- Tank-Kraftstoffpumpe

Bitte dringend um Hiiiiiiilfeeeeeeee!

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von DevilsHaircut am 23.04.2008 um 20:09 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich zurzeit auch, klick mal auf die letzen Beiträge.

 

Wochenlang kein Fehler und dann geht es wieder los.

Ein User im Forum meinte es könnte auch der Kurbelwellensensor sein.

 

P.S. sind die aufgeführten Teile alle gewechselt worden und der Fehler ist noch da?? :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Teile sind alle gewechselt worden, hrrrrrr mittlerweile habe ich echt kein Bock mehr auf den Geldvernichter!

 

- Danke für den Post -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du könntest mal nachschauen ob unter dem Fahrersitz die Relaisbox trocken ist bzw. sich die dortigen Relais gelockert haben.

 

@smartEF

 

woher kommt die Erkenntnis mit dem Druckregelventil???Beim ersten nicht starten 2001 wurde auch ein Ventil getauscht keine Ahnung was für eins.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich war erst im SC, anschliessend in einer freien Werkstatt, wo ich früher Selbst gearbeitet habe.

Jedoch habe ich mittlerweile nichts mehr mit Fahrzeugen zu tun, repariere jetzt Menschen (Erzieher / Heil & Sonderpädagoge). Das schöne ist aber das ich die Werkstatt noch benutzen darf! :) Deswegen werde ich den Impulsen von Timo morgen mal nachgehen. Thx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Box ist ziemlich weit unterm Sitz, ich hab bei mir dafür den Teppich eingeschnitten und gut dran zu kommen.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne ganz nach vorne schieben reicht um die 2 Plastikmuttern zu lösen. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, da bin ich wieder! Hat alles nichts genutzt, der Drucksensor misst im Lerlauf 1,2V, Der Kasten mit den Relais ist trocken und schalten tut auch alles! hmmmmm

Bei dieser Witterung heute ist er nach langen Startversuchen auch angesprungen, jedoch muss man da schon sehr hartnäckig am starter bleiben! Jedoch hat sich mir heute die Frage gestellt was das für ein Ventil linksseitig am Rail ist???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meiner Bekannten wars der Kurbelwellensensor mit genau den selben Symtomen nach dem Wechsel läuft der smart wieder.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

thumb221.jpg

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.