Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jack_Black_HH

Eimer selber dämmen

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich habe vor mir endlich mal neue Boxen in meine Kugel ein zu bauen!

Dabei wollte ich gleich die Eimer dämmen,muss ich irgend etwas beachten,oder klebe ich die Bitumenmatten einfach nur ringsrum um sie luftdicht zu verschließen???Muss man eventuell noch irgen etwas weg schneiden??

Ich wäre für jede freundlich helfende Antwort dankbar!!

 

schöne Grüße aus'm Norden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

luftdicht sind die eimer schon, abgesehen von der baßreflexöffnung - die wirst du ja hoffentlich nicht zubituminieren :-P

 

nein, einfach rundum zupappen, besonders auf die "großen" flächen mehrere lagen kleben; die ecken und kanten sind weniger schwingungsgefährdet, da reichen 1-2 lagen. wichtig, ist daß das zeug wirklich ganzflächig festklebt; wo nicht, ists wirkungslos. wenn du die selbstklebenden matten im backofen gut vorwärmst, gehts kinderleicht.

 

viel spaß!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Könnte man anstatt Bitumenmatten nicht auch sowas nehmen ? Handelt sich um selbstklebende Dämmmatten für PC-Gehäuse.

 

bgz13-2_b.jpg

 

bgz13-1_b.jpg

 

Ich kann davon gerne mal ein Muster zusenden, wenn Interesse besteht. Oder auch zum Schrauberevent mitnehmen.

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese matten sind gänzlich ungeeignet!!

 

 

wir reden hier von bitumenmatten oder alubutyl-matten...

 

und nicht von etwas schaumstoff drumrum....

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch dir einen guten Morgen. Du polterst ja gleich richtig los. Hoffe ich habe mit meinem Posting bzw. meiner Frage keinen Herzinfarkt bei dir ausgelöst. Habe mir schon Sorgen gemacht :)

 

Nur zur Info: Material der Dämmungsmatten besteht aus Dämmungspappe (Bitumpappe) 1.4mm mit PU-Schaum , PU-Schaummatte mit PUGM-Haut (20mm) und Dämmungspappe mit Entdröhnungsschicht (Bitum) 2.4mm.

 

Viele Arbeitskollegen benutzen diese um deren Lautsprecher zu dämmen. Wieso sollte das beim Smart bzw. Eimer dann nicht gehen ? Ok vielleicht sind eure Matten besser geeignet. War ja auch nur ein Angebot von mir.

 

Gruß smartbuck

 

 

 

 

Quote:

Am 21.04.2008 um 09:33 Uhr hat SUPERPOLE geschrieben:
diese matten sind gänzlich ungeeignet!!





wir reden hier von bitumenmatten oder alubutyl-matten...



und nicht von etwas schaumstoff drumrum....

-----------------
ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1




Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und man sollte auf der fahrerseite aufpassen wegen dem lenkgestänge das man nicht zu "dick" wird !

-----------------

Alpine IVA-D105R

Audison SRx4

Xetec Gravity G5 TMT &

T-20 HT

Out: Rainbow 10" Tornado im BR

In: Doom Audio D3-12 im BR

Plans: Dämmung ! s000.gif

 


How hard can it be?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so böse sollte es nicht klingen, wie es angekommen ist.

 

sinn, in diesem falle, ist es die eimer zu versteifen und masse zu verleihen, so dass tatsächlich sich nur die membran des chsssis bewegt und nicht das drumrum.

 

es geht nicht um dämpfung der wellen wie es in lautsprechergehäusen üblich ist.

dafür gibt es dann zb die wolle der südost-asiatischen angoraziege..... :-D

-----------------

ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A2@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

 


ALPINE 9815RB-ANDRIAN - A1@AUDIO ART 100HC-ANDRIAN - A25.g@GENESIS DA 100

JL AUDIO 20w6v2@JL AUDIO 500/1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok verstanden :)

 

Nun weiß ich auch worum es geht, denn ich habe mich mit dem Thema nicht großartig beschäftigt. Mein Smart Soundsystem (serienmäßig) ist für meine Zwecke völlig ausreichend. Nur im hinteren Bereich würde ich mir manchmal etwas Beschallung wünschen.

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für hinten gibts zur beschallung aber nur eines: einen Subwoofer im kofferaum

 

aber spass beiseite. wenn du deine eimer dämmst, dazu ein paar vernünftige lautsprecher einbaust, das ganze kombiniert mit einem vernünftigen radio, eventuell noch ein verstärker dazu, dann fehlt dir keine beschallung mehr von hinten. dann hast du nämlich das, worum es bei musik geht: eine plastische bühne VOR dir, im idealfall gefühlt auf der virtuellen motorhaube :)

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2008 um 11:31 Uhr hat SUPERPOLE geschrieben:


sinn, in diesem falle, ist es die eimer zu versteifen und masse zu verleihen, so dass tatsächlich sich nur die membran des chsssis bewegt und nicht das drumrum.



es geht nicht um dämpfung der wellen wie es in lautsprechergehäusen üblich ist.

 

Absolut korrekt, dies ist der Unterschied zwischen "Dämmung" und "Dämpfung" ;-)

 

Quote:

Am 21.04.2008 um 11:35 Uhr hat smartbuck geschrieben:
Mein Smart Soundsystem (serienmäßig) ist für meine Zwecke völlig ausreichend. Nur im hinteren Bereich würde ich mir manchmal etwas Beschallung wünschen.

 

Genau DAS ist der falsche Ansatz. Die fehlende Räumlichkeit ist NICHT der Mangel an Hecklautsprechern, sondern ein Mangel der Qualität des Frontsystems.

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mich man fertig :( ;-)

 

Gottseidank weiß ich nicht wie guter Sound im Smart klingt und bin derzeit zufrieden mit dem meinen. Hörproben in anderen Smarts mit verändertem besserem Soundsystem lehne ich aus Suchtgründen kategorisch ab :-D

 

Quote:
Genau DAS ist der falsche Ansatz. Die fehlende Räumlichkeit ist NICHT der Mangel an Hecklautsprechern, sondern ein Mangel der Qualität des Frontsystems.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ smartbuck:

moin, man hört sich in husum (und das haben meine 2 linken hände geschaffen)

 

jens-uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.