Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rbs2803

in Rechtskurven Motorstottern

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich könnte ein paar Ideen brauchen.

Meine Kugel (CDI Bj.2000-90tkm) stottert bei kaltem Motor in Rechtskurven.

Das Fehlerbild ist ein richtiges Motoraussetzten, als ob das "ESP-für-Arme"

eingreifen würde. Wie schon gesagt nur!! in Rechtskurven!!

Wenn die Kugel warm ist merkt man fast nichts mehr. Ganz weg ist es allerdings nicht!

haat vielleicht jemand ne Idee??

Danke mal für Infos

Gruß Ralph :o null

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist du dir wirklich sicher, das der Motor oder das Trust da am arbeiten ist.

Ich würde dabei fast auf Motorlager tippen.

Durchfahr mal die gleiche Kurve mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten = unterschiedliche Fliehkräfte. Ändert sich dabei was?

 

Grüsse Florian

 

-----------------

Events:

Starnberger See Tour 2008 Bodensee Tour 2008

Chiemsee - Tour 2008

INGOLSTADT 2008 smart times 08

 

imagesvm5.jpg

spritmonitor.de

 

Member of Smart-IN Rhein Main Smarties

 

online.gif?icq=163416755&img=8

ICQ-Nummer: 163416755

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Florian

Ich habe die Kurve mit verschidenen Geschwindigkeiten probiert.

Je schneller desdo doller. Ich habe auch das Gefühl dass sich der Fehler mit der Zeit verschlimmert.

Motorlager ja, aber warum dann nur wenn die Kiste kalt ist??

In der besagten Kurve 2 Minuten von mir setzt das Ding mitlerweile richtig aus!!

 

Gruß Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Motorlager sind beim Diesel durch den rauen Lauf besondern Belastungen ausgesetzt. Ich hatte bei meinem Smartie lange zeit das gleiche Problem. Immer wenn ich schnell durch Kurven gefahren bin, hat der Motor gegen den Träger geschlagen. Mittlerweile habe ich die Lager austauschen lassen und das Problem ist weg…

 

Wie gesagt der Motor hatte bei mir keine Aussetzer, es hörte sich nur ziemlich übel an…

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo

Hm also Motorlager würde ich ausschließen.

Es ist so als würde jemand in der Kurve den Motor kurzt ausschalten! Was mich halt wundert ist die Tatsache, dass es ausschließlich in rechtskurven ist, kalt sehr stark, warm kaum zu merken.

Ich hatte den Querbeschleunigungssensor in Verdacht aber wie gesagt nur in Rechtskurven

 

Gruß Ralph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tritt das stottern bei eine bestimmte drehzalhl

ein.?

 

Gleich in alle gänge oder mehr in 2.3. & 4. ?


John

08 CDI Passion

08 DL650A

 

Spritmonitor.de

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Straße morgens geht es Bergauf.

Ich bin dann im 4 bzw 5 Gang so ca 60-70 kmh

Also auf Leistung und Drehmoment beim Motor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter dieselbub, sehr geehrter Funman, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung: und: und:   Wenn man (ich) den Gedankengang mal "weiterdenken" dürfte:   -Warum haben denn die Getriebe des 450 überhaupt jeweils 1 Getriebe-Öl-Einfüll-/Kontroll-Schraube und 1 Ablaßschraube ? Das hätte man doch im Hinblick auf "Life-Time-Füllung" und Befüllen in der Herstellung über Belüftungs-Öffnung oder Wellen-Öffnungen preiswerter konstruieren können.   -Warum ist das Getriebegehäuse verschraubt ? Ich könnte mir vorstellen, daß ein "Vernieten" (oder Verkleben) ähnlich dem Kupplungsaktuator günstiger kommen würde.   und: Ganz meine Meinung. Und Nutzungsdauern von 20 bis 40 Jahren (und an die 400 000 km) sind zumindest hier bei uns nicht unüblich.....   Und wenn schon der Vergleich zur Büro- und Kommunikationstechnik gezogen wird (und in der Konsequenz dann doch alles irgendwie aus fernen Ländern kommen wird):   -warum sollte ich denn noch "hiesige" und "völlig überteuerte" (angebliche) Qualitätsprodukte kaufen ? Der Apparat, mit dem ich diese Zeilen schreibe ist aus China und Baujahr um 2008 herum. Schon damals hatte die hiesige Industrie noch nicht einmal konkurrenzfähige Produkte im Angebot (hätte man für mehr Geld auch nicht kaufen können, da nicht existent....).   Scheint aber mit der Fahrzeugindustrie nun ähnlich zu laufen. Wo bleiben denn die Arbeitsplätze und die Steuereinnahmen ? (Der letzte möge dann doch bitte das Licht ausmachen.). Das kann doch irgendwie nicht richtig sein.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.589
    • Beiträge insgesamt
      1.604.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.