Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ummi

Haltenasen Rücklichtblende

Empfohlene Beiträge

Beim Smart Coupe einer Bekannten steht die Rücklichtblende vorn deutlich von der Karosserie ab.

Ich habe mir das mal angeschaut und bin der Meinung, das die beiden Haltenasen vorn an der Blende, die in die Löcher im Tridion eingefädelt werden, zu kurz sind/nicht halten - wahrscheinlich ein Stück abgebrochen ist.

 

Jetzt behauptet der Mann vom Ersatzteilservice, das die ganze Rücklichteinheit nicht durch die Blende gehalten wird, sondern ein Clip am Leuchtenteil, also da wo die Glühlampen drinsitzen, ab wäre. Ein Tausch der Blende würde mir nichts bringen.

 

Bin immer noch der Meinung, das die ganze Einheit durch die 2 Haltenasen vorn an der Blende und den beiden Sechskantmuttern im Bereich der Heckklappendichtung gehalten wird.

 

Bin ich da richtig vor oder blicke ich das nicht? :-?

 

Gruß, Frank

 

 

 

 

 

 


Neu: 451 Cabrio Turbo, EZ 2013

 

Alt und nach 10 gemeinsamen Jahren unvergessen:

Pulse 2nd Generation Benziner

Tuning by SW-Exclusive

SB2-Ansaugrohr, Auspuff mit Bypass

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also die Leuchteneinheit selber ist an der Blende eingeclipst und diese wiederum seitlich am Tridion und zur Keckklappe hin verschraubt.

Wenn die Blende absteht, sind wohl die Clispe entweder nicht eingeharkt oder abgebrochen..

 

 

Was verstehst Du unter Rücklichtblende vorn? :-?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vermutlich das vordere Ende der Rücklichtblende, also das am nächsten zur Fahrer- /Beifahrer-Türe hin befindliche.

 

Weiss zwar nicht, wie das beim Coupe ist, da ich ein Cabrio habe, aber ich gehe mal davon aus, daß es sich dort genauso verhält, daß die Leuchteneinheit bzw. die Blende durch die zwei Haltenasen fixiert ist und nicht absteht, wenn diese vorhanden und korrekt eingefädelt sind.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.04.2008 um 13:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ ummi:

 

Ich hab noch eine solche Blende, wenn ihr eine brauch, sie ist silber und passt bis Modelljahr 2002.

 

Schreib mir ne PN bei Interesse.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ CDIler: Was verstehst Du unter Rücklichtblende vorn?

Ich meine damit das die Blende in Fahrtrichtunggesehen im vorderen Bereich der Blende absteht.

 

@Blueandrew: Danke für das Angebot. Aber die Blende ist schwarz und nach 2002.

 

Also ich glaube wir sind schon richtig davor mit unserer Annahme.

Der Typ vom Ersatzteilverkauf hat mich ganz verunsichert.


Neu: 451 Cabrio Turbo, EZ 2013

 

Alt und nach 10 gemeinsamen Jahren unvergessen:

Pulse 2nd Generation Benziner

Tuning by SW-Exclusive

SB2-Ansaugrohr, Auspuff mit Bypass

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Tankanzeige in keinem Smart funktioniert linear! Bis nach dem Tanken das erste Ei ausgeht, dauert immer wesentlich länger als die restlichen Eier. Jetzt sei doch mal nicht so ungeduldig und warte doch erst mal ab, wie sich die restliche Tankanzeige verhält, wie ich es Dir schon geraten habe! Dein Verbrauch von 6 Litern, den Du schon mehrfach hier geschrieben hast, kann bei einem cdi ohnehin nicht sein. Normalerweise hat der Smart noch eine Restliterfunktion in der Anzeige, bei 5 Litern Tankinhalt steht dann in dem Feld der Kilometeranzeige immer noch 5,0 drin. Diese zählt dann in Halbliterschritten runter. Du brauchst also keine Sorge haben, daß Du unterwegs liegenbleibst. 😉 Ich würde jetzt erst mal abwarten, wie sich die Tankanzeige weiter verhält. Im Laufe der Zeit bildet sich dann in Deinem Gehirn eine Korrekturkurve zu der Tankanzeige. Zumindest war das bei mir der Fall.   Bei meinem Benziner ist es so, daß das erste Ei nach 160 bis 200 km in Abhängigkeit von der Fahrweise ausgeht, wenn ich randvoll getankt habe.  Die restlichen Eier verhalten sich dann relativ linear und erlöschen eins nach dem anderen nach 80 bis 100 km, je nach Fahrweise.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.706
    • Beiträge insgesamt
      1.606.635
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.