Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
alfone

Trust+ Defekt????

Empfohlene Beiträge

Bonsoir.

 

Ich frage euch, warum die Trust+ Lampe so oft angeht, besonders auf der Autobahn bei 80 - 130 km/h, obwohl von dem Fahrverhalten alles chillig ist. Fahre dabei keine Manöver oder Ähnliches, sondern nur geradeaus. Geht übrigens auch bei etwas zügigeren Linkskurven an. Wenn ich Rechtskruven dagegen probehalber ausreize, blinkt da nix auf. Was passiert da mit mir??? Überirdische Mächte???

 

Wär wieder lieb, von euch zu hören.

Grüße Ruben :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Querbeschleunigunssensor defekt/ Wackelkontakt ??? :-?

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hast Du für eine Bereifung? Bei 175/195 könnte das Trust+ durch die Umfangsdifferenz der Reifen durcheinander kommen.

-----------------

Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack

 


Bis dann, Stefan

 

spritmonitor.de

Leider aktuell kein smart vorhanden (smart&pure, Bj. 11/99, 33 kW/45 PS, jackblack)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ging für 100 Meter die Trust+ Leuchte auf, als ich 195/215 montiert hatte, seit dem ging sie nie wieder an:-?

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab die Standards drauf, vorne 135er und hinten die 175er.

Kann man das Problem näher untersuchen, ohne dabei zum SC fahren zu müssen??? Falls es ein Sensordefekt sein sollte, kann ich den selbst ersetzen???

 

Grüße

Ruben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

ich habe leider das selbe Problem.. hat nun jmd eine Lösung dafür?

 

grüße

 

Jp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte es auch ab ca 70 kmh alle paar sekunden! Überprüft mal eure antriebswellen! Die waren es bei mir!

 

Wenn dort ein zahn auf dem zahnkranz fehlt bekommt der magnetabtaster falsche werte und denkt das betroffene rad dreht durch!

 

Korrigiert mich, wenn ich bockmist rede aber das war bei mir der grund!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oje oje ich hab ihn doch erst seit gestern...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dann entweder zum verkäufer oder "eben tauschen" ;-) so wild is das nich, kannst ja ne gebrauchte nehmen für nichmal 50 euro plus ca ne halbe std arbeit entweder selber machen oder in ner freien werkstatt ;-) so wild is das wirklich nicht!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach so etwas an hinteren Antriebswellen suchen (Bruchspalte auf dem Zahnkranz):

 

dscf0607j.jpg

 

Obwohl ich Glück habe, bislang läuft die Elektronik damit fast fehlerfrei. Ganz selten meldet sich ABS-Rubbeln kurz vor dem Stillstand des 42. Also beim langsamen Abbremsen.

 

Gruß, Rolf

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 06.05.2010 um 06:55 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gleicher Fall auch bei mir.

ABS Ring auf den Antriebswellen sprengen mit der Zeit.

Im Auktionshaus gibts oft gute und günstige Ersatzwellen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy leute kann es sein das es bei regen nicht so schlimm ist?

 

ich hatte die lampe heute noch 20% wenn ichs mit gestern vergleiche...

 

(gestern trocken heute regen)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.