Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Happysmarty

2 Sitze Roadster 60 kw / 42 Brabus

Empfohlene Beiträge

Fahrer- und Beifahrersitz aus einem Smart Roadster 60 kw, entsprechen den Brabus-Sportsitzen im 42, deutlich stärker ausgeprägte Seitenführungen als beim normalen 42 oder 45kw Roadster und erheblich bequemer.

 

Ideal um serien 42 oder 45 kw Roadster aufzurüsten !

 

Sitze sind Schwarz/ scribble black, Schwarz mit anthrazitfarbenen, unregelmäßigen Streifen, sind in einem guten Zustand, keine Risse oder Brandlöcher.

Preis 250 Euro

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Happysmarty am 22.03.2008 um 20:55 Uhr ]


SRC 60kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ein Foto wäre cool.

 

Wo kann man die abholen?

Wieviel wiegt so ein Sitz?


Mein Garagenverkauf:

 

Teile

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seitenairbags? Sitzheizung?

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Entschuldigung, lese jetzt erst die Beiträge. Die Sitze sind noch da, es sind Sitze ohne Seitenairbags (für Smarts ohne seitenairbags) und ohne Sitzheizung, wiegen ca. 15,5 kg. Bezug nennt sich Mikado Schwarz, hat unregelmäßige, dunkelgraue Streifen, wie Mikadostäbchen. Inclusive der Sitzgestelle für den Roadster, ohne Gurtschloss.

 

Abzuholen im Köln-Bonner Raum.

 

cxn8TKDTfKlZ.JPG

 

hERF4JRPWLya.JPG

 

adnzOlELeD7U.JPG

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Happysmarty am 22.07.2008 um 16:49 Uhr ]


SRC 60kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo sind die 2 Sitze Roadster 60 kw / 42 Brabus noch da ???

Wo kann man die sitzt an gucken??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe noch 2 identische Sitze mit Sitzheizung, 300€

-----------------

sigroady.JPG

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

Spritmonitor.de

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*grummel* ... und ich war erst letztes Wochende in Oldenburg um was abzuholen *grummel* ... aber nochmal 5 Stunden auf der AB abhängen und 7 Baustellen auf der A1 abgreifen .... ach nööö :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A1 ist schon der Hammer, war letzten Freitag auch runter zum Kamener Kreuz

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: Gestern kam das Gutachten mit folgendem Ergebnis:   Reparaturkosten (inkl. Mwst): 2600€ Wiederbeschaffungswert: 1500€ (inkl. Mwst)  Restwert: 152,60 €  Wiederbeschaffungszeit: 11 Tage Ausfallzahlung pro Tag: 23€ täglich für die 11 Tage (also ca. 253€ gesamt)    Wenn ich das so ausrechne mit dem Restwert und der Ausfallzahlung komme ich auf knappe 1285€, die mir die Versicherung wohl an mich auszahlen wird (mit Mwst gerechnet bzw. abgezogen). Sprich für einen neuen Smart wird es nicht reichen und muss daher meinen aktuellen Smart DIY mäßig selber reparieren, da bin ich mit guten 300€ wohl dabei.    1. Problem: Mein Smart verliert Motoröl und das wohl schon seit längerem, weiß nicht was ich dies bezüglich machen sollte/ noch investieren muss (?)! (Sind ein paar Tropfen pro Tag)   2. Problem: Die Achse wurde vom Gutachter nicht vermessen! Sprich ich weiß daher nicht ob ich mit dem Smart durch den nächsten TÜV komme.    3. Problem: Riss im Abgasskrümmer des Turbos, werde bevor ich die Reparatur angehe wohl eine separate AU machen lassen und wenn meine Kugel die besteht, werde ich den Unfallschaden soweit beheben + Reparaturbestätigung vom Gutachter.  Ich hoffe das ist nun der richtige Weg den ich eingeschlagen habe. Falls nicht bin ich über etwaige weitere Tipps und Empfehlungen von euch wie immer sehr dankbar!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.790
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.