Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MD-Smartie

Scheinwerfer Öffnen

Empfohlene Beiträge

Hallo habe da mal eine frage wie bekomme ich die Scheinwerfer auf ohne das ich mir die haltenasen abbreche??

 

Da diese haltenasen ja sehr auf spannung sitzen.

 

um antworten wäre ich sehr dankbar.

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach: du musst die Clips lange schön warmfönen, dann brechen die auch nicht... ohne warmmachen würde ich es nicht probieren.

 

Pass aber auf, dass die Clips nicht anfangen zu schmelzen ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau...deshalb reicht auch ein normaler Haarfön völlig...bloß nicht mit einem Heißluftfön anfangen !!!

 

Mir ist damals trotzdem eine auf jeder Seite gebrochen, ist aber nicht so schlimm.

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tu doch den ganzen Scheinwerfer in den Backofen vielleicht bei 50 Grad oder ein bißchen mehr. Dann sollte alles schön weich sein, und nichts mehr brechen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich nehme immer den Fön und einen Keil zum hebeln. Dann erwärme ich den clip bis ich ihn sanft biegen kann. Zwischendurch immer wieder erwärmen damit er wirklich sanft nach oben gebogen werden kann. Wenn Du Ihn aber zu warm machst bekommste später Probleme den wieder in die Ursprungsposition zu bekommen. Also immer mit der Ruhe.

 

Gruß Dieter

-----------------

so long take care - limited one -

 

ICQ: 145352918

 

1-2d978dd30b6d37ba7808800c700d3762-m.jpg1-88ad9623d1fe8e5c7808800c700d3762-m.jpg1-f1abcdb03498b3a85318f3e1689ca9e7-m.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und nicht vergessen die clipse vor dem zusammenbau auch wieder warmzuföhnen!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

 

womit verklebt ihr eure Scheinwerfer beim Zusammenbau ?

 

Gruß

 

 

-----------------

_____________________

Audi TTRQ Nimbusgrau overclocked by DIGITAL RACING

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

 


_____________________

 

Zur Zeit mit Winteruraltgolf unterwegs.....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.