Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bupa66

Cabrio Dach undicht

Empfohlene Beiträge

Hallo alle miteinander.

 

Hatte mit meinem 42 Bj 04, mit dem ich sonst wirklich sehr zufrieden bin, schon öfter Schwierigkeiten mit dem Cabriodach.

 

Vor 2 Jahren musste das gesamte Dach mitsamt der Elektronik/Mechanik ausgetauscht werden,(Kulanz) da ein elektronischer Schaltfehler auftrat (auf mit zu verwechselt), der sich nicht beseitigen ließ.

Voriges Jahr rann es vorne in den Innenraum - die Schaumstoff-Fußmatte glich einem vollgesogenen Badeschwamm. Die Stirndichtung oberhalb der Windschutzscheibe wurde ausgetauscht.

Jetzt ( im Winter - sehr lustig) war schon wieder Badeschwamm angesagt. Diesmal rann es hinten oben hinein und die oben gelegenen seitlichen Gummidichtungen zw. Faltdach und Heckteil wurden ausgetauscht.

Habe ich da besonderes Pech mit einem "Montag-Cabrio", oder ist dies eine bekannte Schwachstelle der "alten" 42er-Cabrio bis 2006 ?

 

Angeblich sollen die Dichtungen beim Neuen (ab 2007) verbessert sein!?

 

Erfahrungen ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Halo bupa66,

 

willkommen im Forum!

 

Ich fahre selbst ein 2004er Cabrio und habe bisher keinerlei Probleme mit einem undichten Dach.

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Smafologo

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

echt nett - hab gerade gestern beim jährlichen aussaugen 100% exakt dasselbe problem festgestellt, wasser kommt oben an a-säule über stirndichtung rein und läuft in bodenschwamm, äh -matte.

 

frag mich wie ein unternehmen, das seit 120 jahren autos und auch wunderbare cabrios baut, eine dichtung so unfähig konstruieren kann und schau mal was sich da verbessern oder abdichten läßt...

 

gruß aus dem feuchtbiotop

 

ach so, auto ist knapp 5 jahre alt

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von dieselbub am 14.03.2008 um 09:26 Uhr ]


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein 2001er Cabrio und bezüglich der Dichtigkeit noch nie Probleme mit dem Verdeck gehabt.

Ich denke mal, daß dies bei Dir evtl. langfristige Folgeerscheinungen des Komplettausches sind.

Viele SCs kennen sich nämlich mit dem Verdeck des Smart eher schlecht aus!

Ob ein Kompletttausch überhaupt erforderlich war, ziehe ich auch in Zweifel, das war bestimmt aufgrund der Tatsache, daß man keinen Plan hatte, erforderlich.

Ein richtiger Fachmann hätte das alte Verdeck bestimmt repariert, ohne es zu tauschen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.03.2008 um 09:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin auf der suche nach einem smart cabrio endlich fündig geworden.

 

allerdings sind alle stellen unter den teppichen nass (fussraum fahrer, beifahrer, aber auch hinten auf der motorabdeckung) und der schaumstoff vollgesogen - oben drauf sind die teppiche trocken.

 

frage: kann das alles von einem undichten dach kommen oder eher von der fahrzeugaufbereitung und mangelhafter trocknung?

 

das cabrio ist von 12/04 und ich kann (und will) mir nicht vorstellen, dass es so undicht ist, dass wirklich unter allen teppichen wasser steht. was mich wundert, ist eben die tatsache, dass es sogar im kofferraum genauso ausschaut. daher habe ich eher auf teppichwäsche getippt.

 

bitte stimmt mir zu.

:(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh doch , es kann ( undicht sein )

 

Teppichwäsche würde ich erst einmal komplett ausschließen . Da ich in Punkto undichtes Cabrio meine eigenen Erfahrungen gesammlt habe.

 

Schau mal hie im Forum in der Rubrik Cabrio.

Da findest du einige Threads zum Thema.


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.