Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ClioDude

SPON: Elektro-Auto Think

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 25.04.2008 um 18:18 Uhr hat JannineBu geschrieben:
Quote:
Vorsicht Jannine, ein Link:

 

So wird das nichts, Schaefca. ...JB (muss jetzt zu meinem Stammtisch...)

 


 

Tolle Arbeitsanleitung! Hm, finde ich also z.B. monatelang nix im Netz zum leistungsgesteigerten DPF-Smart CDI, wird er wohl nie kommen... huch, aber was ist das?

 

Also, ich kann (Achtung, Link!) hier noch nichts von einem Scheitern in Norwegen lesen.

 

Im Gegentum: auch die Lightning Carcompany, wirbt fleißig mit der NanoSafe auf der neuen HP...

 

...und bei Altair wird erweitert (hoffentlich ist Dir der Link nicht zu alt).

 

Und was, um alles in der Welt, sagen mir Investmentblogs über den möglichen Erfolg einer Firma? Wow, was haben die damals zur T-Aktie geraten. Deine Stammtischer haben sicherlich viele "Krug-Aktien" gekauft... :roll:

 

Kicher, und nun wettest Du auf TOSHIBA? Wer hat doch gleich letzten Sommer über den "Wunder-Akku aus Japan" gelacht? Zitat: Ok. Ich hocke dann also hier rum und warte auf die Japaner, die den Wunderakku "fast" fertig haben... seit Jahren.

 

Na dann: PROST! :lol:

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Toshiba's SCiB ist definitiv nicht der Wunderakku vom letzten Sommer. Die Patente dazu gibts schon seit fast zehn Jahren und "fertig" sind die Dinger für den Automobilsektor auch noch lange nicht. Seit März liefert Toshiba an Industriekunden aus (in erster Linie für den umkämpften USV Markt) aber für den Fahrzeugmarkt krankt das ganze wie Nanosafe (noch) an den vergleichsweise geringen Energiedichten. Der Grund dafür, dass ich Toshiba eher einen Erfolg zutraue als Altair ist die Tatsache, dass Toshiba ein Unternehmen ist dem man die Entwicklung eines markreifen Produktes durchaus zutrauen darf. Altair ist im Vergleich dazu eine Klitsche. Du hast weiter oben auf die Meldung zur Erweiterung von Altair verlinkt. 70.000 sqft insgesamt - das sind ca. 6.700 Quadratmeter. Hier in Düsseldorf gibts Eisdielen die so gross sind.

Graben wir einfach den Thread in einem Jahr wieder aus. Ich denke bis dahin ist die ALTI Aktie unter einen Dollar gefallen, wenn der Laden dann noch existiert. Lassen wir uns überraschen (wetten will ja vermutlich sowieso niemand - sonst könnte/sollte/müsste derjenige ja auch ALTI Aktien kaufen).

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.04.2008 um 20:42 Uhr hat JannineBu geschrieben:Der Grund dafür, dass ich Toshiba eher einen Erfolg zutraue

Für uns aus-dem-zusammenhang-reißer ist das natürlich mal wieder eine Steilvorlage. HD-DVD anyone? :-P Aber ansonsten halte ich mich da mal fein mit Prognosen raus. Das ist in diesem Bereich alles Kaffeesatzleserei. Die Branche produziert momentan zuviel heiße Luft. Wenn mein Firmenwagenleasing in etwas über zwei Jahren abläuft sitze ich vielleicht schon in einem 451E -- oder auch nicht. Da interessiert es mich eher, wann endlich Solid State 'Disks' zu vertretbaren Preisen kommen.

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yep - das wüsste ich auch gern. In der letzten ct war ja ein Überblick über den aktuellen Status und der war schon wieder überholt, bevor die erste Zeitschrift im Kiosk angekommen war.

 

JB

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurzer Abgesang auf den City...

 

"THINK, the world’s leading dedicated electric vehicle manufacturer..." ist nun scheinbar endgültig pleite.

 

(Dieser Tage überall in den einschlägigen News, z.B. hier)

 

JB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.