Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MichaMannheim

Oldliner, Alufelgen+Breitreifen was passt?

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

lese ja recht viel mit in diesem Forum und bin schon auf alles vorbereitet, aber, was ich nie verstehen werde und auch nicht so recht schnalle ist das leidige Thema mit den Felgen.

 

Gelesen und verstanden hab ich das der Smart mit den Serienfelgen -Reifen Seitenwindempfindlich ist, Erfahrungen bezüglich 195er und ohne Servo habe ich damals im Corsa gesammelt und kam damit gut zurecht aber ....

 

Welche Felgen Größe kann man nehmen auf die, die Reifengröße 195 passen, ohne arbeiten an den Kotflügeln (Ausstellen) die Steckverbreiterungen kann ich als Laie ja noch anstecken aber mehr auch wiederrum nicht.

 

Deshalb zwei Fragen:

1) Welche Alufelgen passen auf einen Oldliner, welche Reifengrößen sind machbar?

 

2) Habe ich bei den meisten schon gesehen das die 5 Loch Felgen haben mit entsprechenden Platten ist das ja umzusetzten, mit welchen kosten ist da zu rechnen??

 

Es geht halt dadrum das ich auf die Serienfelgen nicht wirklich große Lust zu habe und diese mir auch Optisch fast nie gefallen, auch die Auswahl an 3 Loch Felgen ist ja nicht gerade groß und bezahlbar.

 

Wäre super nett wenn ihr mir ein paar Felgengröße nennen könnten mit passender Reifengröße.

 

*Hofknexmach*

 

Micha


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ja immer eine frage was dir gefällt.

 

Die Felgen-Reifen Kombi ohne das du was machen musst in bezug auf Frontpanelausstellen ist wenn du ein Querschnitt vorne nimmst von 40 oder 45.

 

wenn du aber ein Querschnitt von 50 nimmst musst du das Frontpanel um ca 3-5 mm nach Vorne Ausstellen.

 

Aber du kannst dich auch mal an Kevin-Lomax wenden ich glaube der kann es dir genau beantworten.

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf einem Oldliner sollten 195/45 in 15 Zoll und 195/40 in 16 Zoll generell kein Problem sein.

 

Kuck mal RS-Parts, da findest du diverse 3 und 5 Loch Felgen, die alle passen mit Scheiben und Gutachten! ;-)

 

PS: das sind meine und die kommen auf meine 2000er Kugel:

 

111ra0.jpg

 

komplettrad05gg9.jpg

 

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion - bj 2000 | silber/bay grey | 16' stc felgen | rs sportauspuff

Spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 09.03.2008 um 18:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau mal bei ATU vorbei, die haben die Rondell auch für den Smart.

Grösse sind glaube ich: VA 6 x 15 HA 6,5 x 15

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.03.2008 um 08:26 Uhr hat bluestar geschrieben:
schau mal bei ATU vorbei, die haben die Rondell auch für den Smart.

Grösse sind glaube ich: VA 6 x 15 HA 6,5 x 15

-----------------

 

Bei eBay bekommst Du die "ATU"-Felgen günstiger, 349 € inklusive Versand.

Ich komme jetzt auf nen Satz Felgen und Reifen in 195/45 15 auf 526 € plus aufziehen und wuchten


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

zum Thema: 3 Loch 5 Loch und Größen....

 

hat vielleicht jemand mal eine Foto mit den Momo Corse Felgen auf einem Smart fortwo?

und was haltet ihr von den Felgen, bzw. wieviel würdet Ihr für die mit Bereifung ausgeben? vielleicht mit Link?

 

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab auch die rondell (=atu) felgen. allerdings habe ich die bereifung vorne 175/55 r15 und hinten 195/50 r15. :-D

 

passt wunderbar ohne veränderungen in die radkästen. die abdeckung durch die kotflügelkante ist rundrum gewährleistet. bei 195 vorne würde der reifen gaaaanz leicht überstehen (es gibt tüv-prüfer die sich daran stören und stress machen - ist aber eher nicht der fall). aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, nimmst die 175er vorne.

 

smart_Bilder2%20012.jpg?imgmax=512

-----------------

avatar-4261.jpgdb_image.php?image_id=1478&user_id=411&width=297?no_cache=1203853891avatar-4261.jpg

mein smart

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind dieselben die ich dir genannt habe...

Die Rondell kannst du mit verschiedenen Kombinationen auf den gleichen Felgen fahren.


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ja rundherum 195/45 R 15 und gar keine Tüv Probleme gehabt.

@PackKing

Momo auf 450? das kenne ich nur vom 451.

Denke wird sehr schwierig werden diese eingetragen zu bekommen.

Du müsstest die Momo in 16 Zoll mit der richtigen ET + 3-5 Loch Adapter + wahrscheinlich Distanzscheiben fahren -> keine leichte Felgenkombination, die du dir ausgesucht hast.


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.