Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
44und42

Allgemeine Infos zu Navigeräten und spezielle zu Medion GoPal E-3415 MD96451 und TOM TOM xxxx

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe smartspezialisten....

Ich stehe nun kurz vor einer kaufentscheidung für ein navigationsgerät... bin aber in dem bereich absolute jungfrau ! :roll:

 

wie schaut es aus mit folgekosten?

worauf sollte ich achten?

entstehen zusätzliche kosten wenn ich deutschland verlasse?

 

ich habe nun schon einige positive sachen über die navigationsgeräte von tom tom erfahren und derzeit steht es mit den angeboten (testberichte in autobild und connect) um das medion GoPal E-3415 MD96451+Eu ganz gut...

 

ich möchte, bzw. kann aber nicht mehr wie 200 bis 230 euro(nen) ausgeben.

 

könnt ihr mir bitte einwenige weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von 44und42 am 07.03.2008 um 14:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

also ich hab mir jetzt das Becker 7827 gegönnt,und bin super zufrieden,,exzellente Verarbeitung,Riesendisplay,Europa komplett auf SD,,,,sehr stabile Halterung,,,das Teil macht insgesamt einen sehr soliden Eindruck...

bei Amazon für 248 Euro,,incl.Porto

 

Gruss Horst


Wenn Du zur Quelle willst,musst Du gegen den Strom schwimmen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wenn du nur in Deutschland umherkurven willst dann schau dir mal das TOmTOm oneV3 an kostet momentan 179€ bei Media hat TMC und Mapshare gibt es für ein wenig mehr Geld auch in der Europaversion.


Spritmonitor.de

 

PASSION 2008

Weiß/Silber

71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TMC ist mir ehrlich gesagt zu ungenau. Daher habe ich mir das TomTom One V3 DACH ohne TMC für 129,- EUR gekauft.

Bin damit sehr zufrieden, es ist sehr handlich und im Smart von der Bildschirmgrösse trotzdem ausreichend.

Wer oft im Ausland unterwegs ist, der sollte sich aber gleich die Europaversion kaufen, da das One V3 keinen externen Kartenslot mehr verbaut hat.

 

Nein, es entstehen keine Zusatzkosten, wenn du Deutschland verlässt, warum sollte auch.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem TMC habe ich noch nicht getestet, aber ich denke auch das das TOMTOM ONE eigentlich ausreichend ist.

 

 


Spritmonitor.de

 

PASSION 2008

Weiß/Silber

71PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @maxpower879   Mein lieber Maxpower so ganz stimmt deine Aussage mit den nur 800€ weniger nicht. Denn die Rechnung bei Mercedes betrug am Ende etwa 3500€ + die 479€ vom Motorenbauer (fürs Kopf prüfen und überholen).   Damit würde die reine Reparatur des Kopfdichtungsschadens mit etwa 4000€ insgesamt ausfallen und das sind dann doch 2000€ weniger als die Smarten Jungs ohne irgend eine Diagnose in den Raum gestellt haben! Also nicht unbedingt Peanuts.   Die von dir genannte Gesamtsumme von etwa 5200€ stimmt natürlich, ist aber durch meine Extras + Tuningteile entstanden und wäre für die eigentliche Reparatur Kopfdichtung nicht nötig gewesen.   Da der Smart ein Hobby für mich ist, habe ich das aber gern bezahlt. Ein Hobby muss in meinen Augen auch nicht wirtschaftlich sein. Andere versaufen oder verballern ihr Geld im Puff und Ich habe es eben in meinen Smart gesteckt.   Ich habe nichts gegen die Smarten Jungs, in meinem Fall finde ich hätte man ruhig eine vernünftige Diagnose machen können, wie man sieht wäre ich bereit gewesen Geld in die Hand zu nehmen. In meinen Augen sieht eine ordentliche Diagnose eben anders aus als eine Ferndiagnose ohne "Auto Kontakt" zu stellen (niemand aus der Werkstatt war je dichter als 100m am Auto).     Herzliche Grüße, Webman   PS. Danke dir nochmal für deine Unterstützung im "Kosten für das erneuern der Kopfdichtung beim 451 Turbo" Thema!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.301
    • Beiträge insgesamt
      1.599.489
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.