Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kalau

BIETE Stahlfelgen mit Winterreifen und Radkäppchen

Empfohlene Beiträge

Habe wegen Anschaffung neuer Schlappen meine alten Winterreifen auf den klassischen silber lackierten Stahlfelgen abzugeben. Vier Radkappen, die die Schrauben abdecken, sind auch dabei.

Die Reifen dürften noch einen Winter schaffen...

Abholung in OWL (=Ostwestfalen-Lippe) wäre sinnvoll, da ich keine Ahnung von Versandmodalitäten für Reifen habe. :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kalau am 07.03.2008 um 12:54 Uhr ]


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein Preis für die Reifen solltest du aber auch schon in dein Thread schreiben.

 

Und Versand für 4 Felgen mit Reifen

 

Bei Illox 49 ,- €

 

Bei Hermes 30 ,- €

 

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Preis richtet sich nach dem Angebot des Interessenten... :)

 

 


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe eigentlich nur Interesse an den Reifen,

wäre schön die Profiltiefe zu wissen,

Angebot für 4 Reifen, wenn diese noch mindestens 4 mm haben 100,-€, plus Versandkosten


Felix0395

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde in den nächsten Tagen die Profiltiefe mal nachsehen und posten!

... sobald es auhört zu schneien und ich gefahrlos an meine Garage komme ;-)


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab ich schon mal gefragt?

Weclhe Größe haben die felgen , gibts Fotos?

-----------------

img2920bll2.jpg

 

 

199665.png

Benziner

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kurt-Kadow:

Vorne haben beide Reifen 6 mm und hinten beide 4 mm Profiltiefe. Gemessen mit einem amtlich geeichten Zollstock...

 

@ laulau:

Fotos habe ich leider nicht. Aber die Felge ist silber und die absolute Standard-Stahlfelge auf den älteren Smarts (meiner ist von 2001). Vorne habe ich 135er, hinten 175er Räder.

 

Habe ein Bild bei einem Händler (www.dh-parts.de)gefunden, bei dem du dir die Felgen ansehen könntest:

Smart_Felge_Hinten_4.jpg

 

Ach, fast vergessen: Die Radkappen sind natürlich auch silbern und decken die Schraubenlöcher ab (Durchmesser ca 18 cm)...

[ Diese Nachricht wurde editiert von kalau am 22.03.2008 um 15:29 Uhr ]


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte ja schon einen Preis angeboten, wenn die Profiltiefe stimmt, könnte ich die Reifen noch einen Winter fahren (zumindest die vorderen), hatte ja Interesse nur für die Reifen und eventuell Radkappen bekundet, wie schaut es also aus.

 


Felix0395

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.03.2008 um 20:37 Uhr hat Kurt_Kadow geschrieben:
Hatte ja schon einen Preis angeboten, wenn die Profiltiefe stimmt, könnte ich die Reifen noch einen Winter fahren (zumindest die vorderen), hatte ja Interesse nur für die Reifen und eventuell Radkappen bekundet, wie schaut es also aus.





Von mir aus kommen wir gerne ins Geschäft. Müssen die Schlappen dann runter oder würdest du das erledigen? Müsste mich sonst mal erkundigen,was das kosten würde.

Sobald ich eine konkrete Ansage habe, kümmere ich mich drum!


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe eben gesehen, dass es sogar 145er Reifen vorne sind! Also fast schon echte Breitreifen... :lol:

 

 


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe vorn 135/70 R15, passen also nicht, darf bei meinem keine anderen fahren, trotzdem danke für das Angebot.

 

 


Felix0395

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, so wie's aussieht, habe ich immer noch vier Reifen auf Stahlfelge mit passenden Radkappen abzugeben.

Ich sag nur: antizyklisch kaufen - schonmal vorsorgen für den nächsten Winter!!!

:-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von kalau am 03.04.2008 um 14:36 Uhr ]


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sind immer noch da! Keiner Interesse???

 

 


smarte grüße, ka-lau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.