Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Carlitos

Fortwo Limited Edition Two

Empfohlene Beiträge

limited2.jpg

 

fortwolimited_6319.jpg

 

fortwolimited_6320.jpg

 

fortwolimited_6321.jpg

 

fortwolimited_6323.jpg

 

This car will be presented at Geneve. More details will follow.


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dem 78. Internationalen Automobil-Salon in Genf feiert eine weitere Sonderedition des erfolgreichen smart fortwo Weltpremiere. Die auf 2000 Fahrzeuge begrenzte „edition limited two“ zeichnet sich durch eine exklusive Farbgebung und einen hochwertigen Material-Mix aus - von außen genauso wie von innen.

 

Die „edition limited two“ garantiert einen individuellen und glänzenden Auftritt. Das Interieur setzt auf eine klare Linie und feine Details. Leder in edlem Cognac-braun mit zweifarbiger Kontrastnaht bestimmt den Innenraum und verleiht ihm eine persönliche Note. Angefangen bei den Ledersitzen mit Sitzheizung über die Tür-Innenverkleidungen, das 3-Speichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltpaddles, den Lederschaltknauf bis hin zu den Ledereinfassungen der Velours-Fußmatten - alles erscheint in einem warmen Braunton. Zusätzliche Akzentuierungen in Mattsilber an Tachometer, Cockpituhr, Drehzahlmesser und Lenkrad bilden einen harmonischen Kontrast und vervollständigen den modernen Charakter. So wird der Stil des smart fortwo gewahrt und auf eindrucksvolle Weise fortgeführt.

 

Außen setzt die speziell für die „edition limited two“ kreierte Sonderlackierung „hellblau metallic“ neue Akzente. Je nach Lichteinfall changiert der Ton in silber-beigen Nuancen. Einen passenden Rahmen bildet das klare Silber der tridion-Sicherheitszelle. Dass Eleganz und Dynamik keine Gegensätze bilden, unterstreichen die 6-Speichen-Leichtmetallräder mit Breitreifen.

Die Basis für die neue Edition, die als coupé und als cabriolet erhältlich ist, bildet die Ausstattungsvariante „passion“. Diese umfasst unter anderem bereits den automatischen Schaltmodus softouch, elektrische Fensterheber, Klimaanlage mit automatischer Temperaturregelung, Staub- und Pollenfilter sowie beim coupé ein Panoramadach mit Sonnenschutz. Zusätzlich sind noch die Zusatzinstrumente sowie das radio 9 Bestandteil der Serienausstattung der „edition limited two“. Auf Wunsch erhältlich sind eine elektrische Servolenkung, ein abschließbares Handschuhfach sowie das smart Soundsystem mit fünf hochwertigen Lautsprechern und der smart MP3-Schnittstelle.

 

Den Antrieb des Zweisitzers übernimmt ein Benzinmotor mit 52 kW/71 PS in Kombination mit dem automatisierten 5-Gang-Schaltgetriebe und automatischem Schaltprogramm. Die Gangwechsel können wahlweise auch manuell vorgenommen werden.

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja,

 

also ich finde, dass braune Leder paßt nun garnicht zur hellblauen Lackierung ... :o


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich finde das auch nicht so ein schone combi. Braune Leder und Alu Nuancen, mit ein hellblauen lack :roll:

 

 


smart 451 62kw Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man "life" sehen - und fühlen.

 

10 Minuten begutachten und dann mag man es.

 

Ist oft so!

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Find ich so jetzt nicht schlecht! Geschmacksache!!!

Aber..... was koster der (???)... SC Senden hat noch keine Ahnung !!!

 

Grüße

Shorty

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Shorty7 am 06.03.2008 um 14:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

14.450 das coupe´

 

17390 das cabrio

 

sonderausstattung servo sound und handschuhfach dürfen gewählt werden

 

schade, dass es kein 84 PSer ist...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....und wie immer...der Tankdeckel gibt den passenden Akzent... :-D

 

Ne, da gefällt mir die Farbkombi vom ersten Modell deutlich besser.


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hy zusammen.

 

find den Wagen richtig schick, würd ihn mir am liebsten selber als Privatwagen kaufen. Aber hab im mom leider noch nen Corsa, von dem ich mich nicht trennen kann.

 

Hab den Limited-Two noch als Neuwagen vor mir rumstehen.

 

Preismäßig lässt sich auch noch was machen ;

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.