Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartfrosch

Klimaanlage kaputt?

Empfohlene Beiträge

Moin. ich bin neu hier.

Hab mir gestern nen Fortwo BJ 09/00 gekauft.

 

Nur die Klimaanlage funktioniert glaub ich nicht.

 

Also wenn ich auf den Knopf für die Klima drücke, leuchtet die linke, rote LED auf. Aber sobald ich wieder vom Knopf runter gehe, geht die LED auch schonwieder aus! Im Stand ist auch kein runtergehen der Drehzahl zu merken.

 

An den Temperaturen kann das eigentlich nicht liegen, hier waren heute am Tag +9°C.

 

 

Danke schonmal für eure Hilfe.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht der Gebläseschalter mindestens auf Stufe 1? Wenn das Gebläse aus ist, führt dies exakt zum von Dir Beschriebenen... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 123.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau erstmal ob dein gebläse auch an ist.

 

steht der lüfter auf stellung "null" also aus, dann geht die klima nicht!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartfrosch und willkommen im Forum.

 

Der Smart hat eine zweistufige Klimaanlage. 1 x drücken = Stufe I, beim erneuten Druck auf den Knopf = Stufe II.

 

In Stufe I kühlt die Anlage etwas weniger und nimmt nur ca. 1 KW an Leistung auf. Bei Stufe II sind es bis zu 3,5 KW.

 

Im Sommer reicht oft Stufe I, der Smart verbraucht dann nur unwesentlich mehr als bei Fahrt ohne Klima.

 

Zu Deinem Problem:

 

Lüftung mindestens auf Stufe I an?

 

Die Klimaanlage verliert im Jahr etwa 10 % an Kühlmittel R134a. Das Kühlmittel hat einen Anteil an Kompressoröl für die Schmierung des Kompressors. Wenn der Druck aus dem sonst geschlossenen System entwichen ist und Kühlmittel fehlt, schaltet ein Druckschalter die Klimaanlage nicht mehr ein. Das ist eine Sicherheitsschaltung die die Anlage vor Schaden schützt.

 

Auch bei sehr niedrigen Temperaturen schaltet die Anlage nicht ein. Es droht sonst Vereisungsgefahr. Im Winter kann man das schon etwas umgehen, in dem man auf Umluft schaltet und warme Innenluft durch die Anlage schickt.

 

Wenn Deine Anlage nicht einschaltet, sollte eine Klimawartung durchgeführt werden. Bei vielen Betrieben wird eine Komplettwartung für ca. EUR 50,00 angeboten. (Vergölst z.B.)

 

Die Anlage sollte aber dicht sein, sonst bringt die Wartung nicht viel. Evtl. kann gleich ein Kontrastmittel mit eingefüllt werden. Leckstellen sind dann schneller auszumachen.

 

Beim Smart brechen schon mal gerne die Leitungen nach vorne zum Verdampfer. Auch die Anschlüsse der Gummileitungen am Kompressor können für Kühlmittelverlust verantwortlich sein.

 

In den meisten Fällen ist aber einfach nur zu wenig Flüssigkeit in der Anlage. Die Füllmenge steht hintern auf dem Motordeckel (Aufkleber).

 

Ansonsten gib mal als Suchbegriff: Klimaanlage defekt , R134a, Wartung Klimaanlage ein.

 

Gruß, Rolf

 

 

 

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.03.2008 um 19:35 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 03.03.2008 um 19:36 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Begrüßung!

 

Das mit der Lüftung hab ich alles schon ausprobiert. Stellung 1, zwei und drei, also Scheibenbelüftung. Hab alles durchprobiert umluft an/aus...

 

Das Kühlmittel wurde gestern auch schon gewechselt.

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Leute...

 

hab immernoch keine Lösung für das Problem gefunden....

 

Hat nich jemand ne Idee was es sein könnte???

 

Danke euch....

 

Schön` Sonntag noch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man muss die Klimaanlage sehr parat anlernen im SC! Vielleicht weiß das Auto nicht mehr das es klima hat!

Kennt man ja ist das gleiche wie bei den shit schlüsseln!

 

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie anlernen?

 

Also meinst du ich sollte mal zum SC fahren, und mal die Klima anlernen lassen???

Oder kann ich das auch selber erledigen? denke mal eher nich??!

 

Jetz kommt mir noch ne Idee:

Würde es was bringen, wenn ich mal die Batterie abklemmen tu?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Smartfrosch,

 

wie ist denn die Sache mit der Klima ausgegangen?

 

Muß man die wirklich bei Steuergeräte wechsel neu "anlernen" wie auch den Schlüssel?

 

Gruß

 

freaky


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.