Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
marione

Lenkradschloß :-O ???

Empfohlene Beiträge

...wundere mich nen bißchen das beim abstellen meines neuen 451-er das lenkradschloß nicht einrastet :o

kenne ich ja überhaupt nicht das man jetzt darauf verzichtet...nicht das ich darauf wahnsinnig scharf währe (lenkradschloß ist ja eh schnell geknackt) aber irgendwie komisch ist das schon. kann kurbeln wie ich will (ja, schlüssel ist abgezogen!!!) aber da passiert nichts !

oder gibt es da irgendeinen 'trick'

was sagt denn der versicherungsschutz dazu :o

...und nur mal so nebenbei, ehe hier wieder die ganzen 'scherzkekse' antworten..... ist nicht mein erstes auto....aber mein erster smart ;-)

 

-----------------

Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

 


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohhhh 2 mal den beitrag eingestellt....naja, da wird er wenigstens nicht übersehen ;-)

-----------------

Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

 


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der smart hat kein Lenkradschloss.

 

Um den Ansprüchen der Versicherungen gerecht zu werden, hat er bei abgezogenem Schlüssel eine Blockierung der Schaltung.

 

Du kannst also bei abgezogenem Schlüssel keinen Gang wählen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einlegen des Rückwärtsgangs mit anschliueßendem abziehen des Schlüssels ist bei dem Getriebe des smarts mit dem Lenkradschloss gelichzusetzen - auch Versicherungstechnisch ;-)

Ist in jedem "Ich parke aber nur mit Handbremse" Fred schonmal angerissen worden, sollte allerdings auch in der Anleitung zu finden sein.

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion - bj 2000 | silber/BayGrey | 16er schluffen | >>> GrauerStar

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ne, leider nicht so direkt wenn man unter lenkradschloß schaut...grins ;-)

aber das liebe ich ja hier so....da hat man schneller die antwort als vom sc :o ;-)

hätte mich ja auch gewundert wenn smart nicht wieder was 'typisch smartiges' hätte ;-)

reicht aber eigentlich schon wenn der ölwechsel komplizierter zu sein scheint (http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=36607&forum=19 ) als den motor komplett auszutauschen...supergrins :o ;-)

 

dank euch

 

-----------------

Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

 

klappt eigentlich IMMER mit dem link einfügen...nur diesmal nicht ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von marione am 01.03.2008 um 19:45 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von marione am 01.03.2008 um 19:47 Uhr ]


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem fehlenden lenkradschloss ist nicht eine "smart" erfindung. andere autos haben das auch, nur, dass das getriebe da automatisch beim abstellen blockiert wird, und man nicht schwachsinnigerweise den R-gang extra einlegen muss 8-)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...bei meinem suv hatte ich außerdem noch das lenkradschloß....aber so gewöhnt man sich auch drann ;-)

 

 


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.