Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
gronkah

"Eimer" oder nicht "Eimer"..

Empfohlene Beiträge

..das ist hier die Frage!

 

Hallo!

 

mein Smart ist von 01 und so langsam fängt mich der schlechte Sound doch an zu nerven..

Nachdem ich jetzt endlich rausbekommen hab was immer alle mit den "Eimern" meinen hab ich mal ne Frage:

Woher weiss ich überhaupt ob ich die Dinger drin hab oder nicht?

Wenn ich mir meine neuen Boxen von nem Profi einbauen lasse (nicht Smart :-P) baut der dann automatisch sowas ein dass sich das so anhört. (Hab eben irgendwo gelesen dass die Boxen noch so toll sein können wenn die "Eimer" nicht drin sind. Ist da was dran?)

 

Schonmal danke ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

=> s. Anmerkungen

Quote:

Am 28.02.2008 um 21:23 Uhr hat gronkah geschrieben:
..das ist hier die Frage!



Hallo!
=> Ja, dito!



mein Smart ist von 01 und so langsam fängt mich der schlechte Sound doch an zu nerven..
=> ...verständlich ;-)

Nachdem ich jetzt endlich rausbekommen hab was immer alle mit den "Eimern" meinen hab ich mal ne Frage:

Woher weiss ich überhaupt ob ich die Dinger drin hab oder nicht?
=> Klapp mal auf der Beifahrerseite die Pappverblendung unter den Armaturenbrett runter und schaue/fühle nach oben...wenn da nix ist, dann haste keine Eimer drin (bei "schauderlicehm" Sound ist davon auszugehen...)

Wenn ich mir meine neuen Boxen von nem Profi einbauen lasse (nicht Smart :-P) baut der dann automatisch sowas ein dass sich das so anhört. (Hab eben irgendwo gelesen dass die Boxen noch so toll sein können wenn die "Eimer" nicht drin sind. Ist da was dran?)
=> Da ist UNBEDINGT "...was dran" ;-) - Im Ernst: Das ist so!



Schonmal danke => Gerne
;-)


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey ging ja echt schnell :)

 

Das würde also heißen, dass ich, bevor ich neue Boxen einbaue, bzw einbauen lasse, erst nochmal zu Smart fahren muss und mir die Eimer einbauen lassen muss?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

afaik gibts die nicht mehr bei smart!

 

also entweder kaufst du sie vom matze (KLICK)

oder hier bei ebay (KLICK)

 

:)

-----------------

avatar-4261.jpgdb_image.php?image_id=1478&user_id=411&width=297?no_cache=1203853891avatar-4261.jpg

mein smart

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie die gibts dort nemme ??

ich wollt mich da bald ran machen!!

 

MIST :o


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du vorne an der scheibe die hochtöner hast solltest du auch eimer haben

und eimer einbau ist nicht schwer benutze die sufu

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 28.02.2008 um 23:25 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich rate Dir SEHR dazu, Dir eine fertige und erprobt gute Lösung zu holen, die Du ohne Experimente einbaust und dann glücklich hören kannst. Es sei denn, Du hast Lust und Spaß daran, wie ich jahrelang mit einer völlig verwüsteten Dauerwanderbaustelle rumzufahren und den dreifachen Betrag in immer neue Soundexperimente und Enttäuschungen zu stecken, ohne jemals wirklich guten Klang an Bord zu haben. (ICH habe Spaß dran, die meisten aber eher nicht...)

 

Das rundum-glücklich-Paket bekommst Du bei Hifi-Matze, dazu sicher gute Tipps die gelebter Praxis entsprangen soweit ich das hier mitverfolgt habe.


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ud-10

 

wars nicht so, daß die imer nur bei werksseitig verbautem soundsystem drin sind, nicht aber wenns einer nachgerüstet hat? bin ned sicher meine das aber so zu kennen.

 

in jedem fall pappe runter und untern rock fühlen. und nicht mit der heizung verwechseln :-D


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schau doch nach beifahrerseite das schutzplastik wegmachen und wenn du oben die boxen siehst hast du keine eimer lol

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alsoooooooooo...

jetzt erzähl ich euch mal meinen Roman über die Bassreflexboxen....(eimer)

Hab ca. 15477 mal im Forum nachgefragt was ich machen soll, weil ich mir nie ganz schlüssig war... hab mir jetzt dass system bestehend aus eimern und 2 hochtönern, von berlin tuning selbst eingebaut....

kosten 159 euro mit versand....

Der Einbau sieht eigentlich voll anspruchsvoll aus aber ist eigentlich relativ einfach wenn du schraubermäßig bisschen was am hut hast..

Kleiner Tip am Rande... falls du dir dieses System zulegen solltest achte bitte darauf dass beim Einbau der eimer die hinteren schrauben da wo die auf dem stift draufliegen die schrauben nicht vergisst.... hehe habs vergessen:) schebbert a weng...:)

Aber sonst kann ich die ganze sache hier echt empfehlen wenn du nicht ein vermögen ausgeben willst und etwas besseren sound als serie haben willst....

Falls du noch irgendwelche Fragen dazu haben solltest kannst du dich gerne an mich wenden....

LG

der flo

 

 

 

 

 

 

 

^^mc.floeri.mit.smarties^^


smarttimes0918.jpg

my 42 is everywhere.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ums auf den punkt zu bringen: wenn du dir neue lautsprecher OHNE eimer einbaust, kannst dus dir eigentlich gleich schenken.

eine lösung alternativ zu den eimern zu verbauen (lassen) ist quatsch, weil letztlich teurer als einfach die eimer zu besorgen.

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Die billigste und schnellste Lösung sind die Eimer,wobei ich jetzt nicht weiss was Berlin Tuning anbietet.

Ich hatte gedämmte Eimer mit einen 2 Wege Axton System drinn,der Sound ist gut aber der Bass fehlt.

Ich denke doch lieber ein paar Taler mehr ausgeben und bei Matze schauen,die Andrians können nähmlich alles!!!

Die habe ich morgen drinn,allerdings die 165 G in Doorboards,freu.

Mfg Christian

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außen! Innen würde 4-6 mm dicke Dämmung erstens nicht sinnvoll anbringbar sein und zweitens das ohnehin schon kleine Volumen noch weiter verkleinern.

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.