Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TR

Kündigung Arbeitsvertrag

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hoffe mal, Ihr könnt mir helfen. Ich möchte meinen jetzigen Arbeitsvertrag kündigen und weiß nicht genau, was in so einer Kündigung drin stehen sollte...

 

Fristgerecht zum 31.03.08 da ich ne neue Stelle habe.

 

Vielleicht kann mir der eine oder andere eine Vorlage per email schicken...

 

Gruß Thomas

-----------------

signaturjo4.jpg

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Google ist doch auch dein Freund ;-)

 

Zum Beispiel:

 

Quote:
Firma...
z. Hd. der Geschäftsleitung
Personalleitung

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen/gesetzlichen Kündigungsfrist ordentlich zum......
Mit freundlichen Grüßen
Arbeitnehmer/-in

 

Eventuell kann man auch "den am xx.yy.zzzz geschlossenen Arbeitsvertrag" schreiben....

 

=> alles darüber hinaus lässt sich auch mündlich klären, die schriftliche dient letztendlich auch nur zu rechtlichen Absicherung...

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Google kaputt? click>> ;-)

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau solche vordrucke verwende ich auch, falls

ich in die situation komme.

du kannst noch auf evtl. zu gewährenden

urlaub zu sprechen kommen, aber sowas mach

ich dann meist im anschluss in einem persönlichen

gespräch.

 

bedenke bitte auch die verschiedenen kündigungsfristen; je

nach dauer des beschäftigungsverhältniss.

 

und zu guter letzt: viel erfolg im neuen beruf !


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternativ könntest du deinen jetzigen chef einfach mal ohrfeigen...

hätte der schriftlichen kündigung gegenüber den vorteil das du den ganzen märz urlaub hast... :lol:

 

-----------------

 

 

...coming on april 2008:

passion coupe, 84ps, pulse felgen und jeeede menge extras *freu*

 

5393093.jpg

 

www.silversmart.de - reloaded

mail@silversmart.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MisterX am 26.02.2008 um 18:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

lass dir den fristgerechten zugang der kündigung vom arbeitgeber quittieren - sowas ist im zweifelsfall recht nützlich. kann bzw. sollte bestandteil des kündigungsschreibens sein.

 

mfg

dieter himioben


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ich kenne niemanden, der auf "weiterarbeiten" vom Arbeitgeber verklagt wurde...

 

Sofern keine Vertragsstrafe im Vertrag steht, besteht keine Gefahr - ist halt nur unhöflich.

Und so wie ich behandelt werden will, behandle ich auch die anderen...

 

Von daher zählt ordentlich zugestellt und gut ist.

Ich persönlich hab das bisher direkt meinem Chef erzählt und ihm dann anschließend das formale Blatt überreicht. Das spart Porto ;-)

 

 

 

EDIT: Verflixte Fehlerteufel ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndyOhneSmart am 26.02.2008 um 21:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Tips,

 

Ohrfeigen werde ich meinen Chef nicht, will im März die Feiertage noch mitnehmen...

Werde es so schreiben, wie in Matze seinem Beispiel und persönlich im Geschäft abgeben.

 

@Matze und Schaefca

Google ist zu Zeit nicht mein Freund. Da hängt sich immer mein Internetbrowser auf und bei Yahoo hab ich nichts nützliches gefunden...

 

 

Euch allen eine gute Nacht...

-----------------

signaturjo4.jpg

 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.