Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Rippi

Airscope : Vorteile , Nachteile , Schädlich ?

Empfohlene Beiträge

und für sowas????

 

 

bitte ne erste antwort ich hab echt keinen plan und muss das wissen!

 

25it7hs.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lt. Polizeiaussage bei der letzten Kontrolle meinte der Polizist, das man für einen Lufteinlass keine ABE braucht, solange sie nicht weiter herausragt als der Radkasten.

 

Obs stimmt weiß ich leider nicht.


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist wenigstens was, was ich ihm vorhalten kann wenn er mich voll quatschen will (den bul....polizeibeamten meine ich :) )

danke für die auskunft ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Air Scoop bei Berlin tuning gesehen!

 

Gibt es sonst noch anbieter, welche diesen anbieten!?


08 / 05 - 11 / 07 ForTwo Pure Coupé 54PS dunkelblau [110.000 KM]

11 / 07 - 05 / 11 ForTwo Pulse Coupé 71PS mhd schwarz [60.000 KM]

05/11 - .... ForTwo Pulse Coupé 84PS grün matt

 

----------

 

I never go out, without my SMART!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Gefühl, dass meiner durch den Airscoop bissle schneller ablühlt (von 4 auf 3 Eier runter). Wäre ja nicht unlogisch, er steht ja direkt im Fahrtwind.

 

Habe den echt Carbon von RS Parts, gefällt mir persönlich am besten. Jedem das seine :-D

 

 

img0055yf8.jpg


ICQ: 389458216

Smart Carboflage

Viele Fotos auch im Studi bzw. MeinVZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hat schon jemand so ein Teil für den 451 gesehen ??

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cougar76: Wie wird der befestigt?

Innenteil ausgebaut und auf das org. Außenteil aifgegklebt? Bilder?

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 11:56 Uhr hat cougar76 geschrieben:
Habe im Gefühl, dass meiner durch den Airscoop bissle schneller ablühlt (von 4 auf 3 Eier runter). Wäre ja nicht unlogisch, er steht ja direkt im Fahrtwind.



 

Hat aber rein gar nicht mit der Motorkühlung zu tun. Und bringen kann das Ding auch nichts. Bedenke mal das bei einer Umdrehung 700ccm mit Luft gefüllt werden wollen, im Grunde sogar noch mehr, denn das Füllvolumen liegt ja über 1. Ergo als Bsp. müssen bei 3000U/Min = 3000 x 700ccm Luft durch die Öffnung, oder rechne ich da etwas Falsch :-?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 11:56 Uhr hat cougar76 geschrieben:
Habe im Gefühl, dass meiner durch den Airscoop bissle schneller ablühlt (von 4 auf 3 Eier runter). Wäre ja nicht unlogisch, er steht ja direkt im Fahrtwind.

 

Ist das normal ,dass ein Beziner so heiß wird??? Ich hatte noch nie mehr als 3 Eier, sogar als ich ausm Urlaub voll beladen war und ihn ordentlich berg rauf getreten hab :-?

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

is bei mir auch so wenn ich volldampf fahre hab ich 4 eier und wenn ich dan die heizung aufdreh gehts wieder auf 3 zurück ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.02.2008 um 21:17 Uhr hat Royo geschrieben:
Lt. Polizeiaussage bei der letzten Kontrolle meinte der Polizist, das man für einen Lufteinlass keine ABE braucht, solange sie nicht weiter herausragt als der Radkasten.



Obs stimmt weiß ich leider nicht.



 

du brauchst für jesdes teil was am auto montiert wird ein gutachten oder abe ... weil ansonsten gäbs ja keine splitergutachten is eigendlich egal wie weit des ding raussteht wennste jemannden anfährst und des ding splitert und gibt ne scharfe kannte biste drann ... ruf halt mal beim tüv an der erzählt dir des dan auf beamtendeutsch ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liegt dann beim K&N-Kit ne ABE für die Hutze bei?

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 15:29 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Liegt dann beim K&N-Kit ne ABE für die Hutze bei?

 

soweit ich weiß , NEIN :(

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jetzt wirds peinlich :(

 

kann mir einer sagen von welcher firma dieses (mein) airscope kommt?

 

25it7hs.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.03.2008 um 15:55 Uhr hat chrome geschrieben:

kann mir einer sagen von welcher firma dieses (mein) airscope kommt?


 

Also die Dinger hat SW vertickt, meine ich.

 

 

Quote:

Am 02.03.2008 um 15:18 Uhr hat Murena geschrieben:

du brauchst für jesdes teil was am auto montiert wird ein gutachten oder abe


 

Und bei meiner lag auch nix dabei - ist von Michalak, also durchaus von einem seriösen Händler, aber da das Ding ja nicht übersteht und so, glaube ich auch nicht, dass da einen ABE nötig ist - für die LED Rückleuchten braucht man auch keine, die können auch kaputt gehen... :(

-----------------

smartforumbanneranimierhl8.gif

42 passion - bj 2000 | silber/BayGrey | 16er schluffen | >>> GrauerStar

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

löl deine lichter haben ein e-prüfzeichen E1 E2 oder so hats die hutze auch? ruf halt mal beim tüv an und frag nach

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.