Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIler

Besseren Lüfter für Ladeluftkühler?

Empfohlene Beiträge

Ich hätte gerne einen effektiveren Lüfter für meinen LLK. Er sollte einfach mehr Luft bewegen und vor Allem komplett über die ganze Fläche gehen. Hat jemand sowas schon verbaut, in Augenschein genommen oder Ideen welcher passen könnte?

 

-----------------

pequenosmexiaconsbannerqv3.gif

 

signatursj5hm5.jpgSpritmonitor.designatursj1ih5.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 24.02.2008 um 17:02 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Läuft denn Deiner auf Dauerbetrieb? Ein WLLK wäre da ne Alternative...leider ist der smarte Lupofahrer (oder andersrum) ja schweigsam geworden...verständlich.

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, er läuft nicht auf Dauerbetrieb, jedoch würde ein Lüfter der über die ganze Fläche arbeitet und dabei noch schneller dreht bzw. einen größeren Anstellwinkel der Propellerblätter bewerkstelligen könnte, einen besseren Wirkungsgrad erzielen. Ein WLLK ist zu Aufwendig für den Alltag.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 24.02.2008 um 21:11 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2008 um 21:04 Uhr hat CDIler geschrieben:
Nein, er läuft nicht auf Dauerbetrieb, jedoch würde ein Lüfter der über die ganze Fläche arbeitet und dabei noch schneller dreht bzw. einen größeren Anstellwinkel der Propellerblätter bewerkstelligen könnte, einen besseren Wirkungsgrad erzielen. Ein WLLK ist zu Aufwendig für den Alltag.

 

bringt leider nichts bis fast nichts...WLLK ist sehr gut, nicht aufwendig, klasse im alltag...

der vom BRABUS roady 74kw passt...

aber komplett ca. 1.400,- € teuer :cry:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab nen CDI

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2008 um 22:19 Uhr hat CDIler geschrieben:
Ich hab nen CDI



 

uuups.... :-D :-D :-D :oops: :oops:

deswegen "CDIler"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.02.2008 um 22:35 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Ein luftgekühlter Diesel...nicht schlecht.



 

Wo steht das der Motor Luftgekühlt ist :-? :roll:

 

Quote:

Am 25.02.2008 um 08:48 Uhr hat cbffm geschrieben:
macht es denn Sinn, einen Lüfter, der eigentlich nie läuft durch einen leistungsstärkeren zu ersetzen?



Also meiner läuft ab und an :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 25.02.2008 um 09:03 Uhr hat CDIler geschrieben:


Wo steht das der Motor Luftgekühlt ist

 

Was erzählst du denn, dass du nen CDI hast...ist doch egal für die LLK-Thematik. :roll:


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

probier es mal wie beim Mitsubishi EVO mit Wasser besprühen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder eine Wassereinspritzung,dazu muß aber das Steuergerät angepaßt werden.

 

 


Smart fortwo Bj.09.04 SW-Tuning 84PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.02.2008 um 17:41 Uhr hat DerChristian geschrieben:




Was erzählst du denn, dass du nen CDI hast...ist doch egal für die LLK-Thematik. :roll:

Wollte es nur erwähnen wegen dem Roady-LLK, hab keine Ahnung ob der Platz beim CDI nen anderer ist

 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da ist eigentlich mehr Platz mit Roadster LLK, weil es ist keine Zuluftführung da und auch kein Lüfter im Motorraum. Ich glaube aber dass die Anschlüsse nicht passen. Die haben einen anderen Winkel und der Anschluss vom Temp.-fühler fehlt auch.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Reduzierungsrohre/-winkel beim Sandtler oder so bestellen, dann klappts auch mit den Anschlüssen und Winkeln.

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abschneiden und anders wieder dran würde auch gehen. ist ja aus Metall.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich will ich nur nen besseren effektiveren Lüfter :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   ich habe in meinem Cabrio eine Sitzheizung aus dem Zubehör nachträglich eingebaut, bin aber mit der Heizleistung überhaupt nicht zufrieden. Die braucht Ewigkeiten um mal richtig warm zu werden. Beide Heizmatten (Sitz und Rücken) sind in Reihe geschaltet und ich habe nun die Idee, die Heizmatten parallel zu schalten, so dass jede Heizmatte nicht mit 6V sondern mit 12V befeuert wird. Dazu muss ich die Elektronik ändern und der Leistung angepasste MOSFET austauschen. Leider kann ich nicht herausfinden, was das für ein MOSFET ist. Zum einen hat dieser 5 Anschlüsse statt erwarteten 3 und die Beschriftung bringt mich auch nicht weiter, da ich in den diversen Elektronik-Kompendien keine Unterlagen zu den Teil finde.    Hier hört mein Fachwissen ohne passende Dokumentation nun auf. Daher die Frage an einen Elektronik-Spezialisten, was das für ein 5-poliger IC ist. Messtechnisch gehen die Anschlüsse an den Stecker zu den Heizmatten. Beschriftet ist das Ding mit "66007", "53" und "6". Leider ist die Beschriftung nicht mehr 100%ig zu erkennen, da darauf eine Wärmeleitpaste drauf geklatscht war. Ziel ist es, den Chip gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen, damit dieser mit dem höheren Strom der Parallelschaltung klar kommt.    Ein Austausch gegen eine andere Ansteuer-Elektronik kommt erst mal nicht in Frage, da diese Sitzheizung sehr schöne verchromte, 7-stufige Drehschalter hat die genau in den Rahmen des Zigarettenanzünders passen.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.607.999
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.