Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smart_deluxe

Welchen Motor könnt Ihr empfelen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

habe gerade die schlechte Nachricht bekommen,

dass mein kleiner einen Motorschaden hat.

 

Smart 42 Benziner 61PS

Bj 2002

43 tKM

 

Die Werkstatt sagt mir, es würde Sinn machen den Turbo sofort mit zu tauschen.

Welchen Motor würdet ihr mir empfelen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man erstmal klären was an deinem Motor defekt ist. Evtl. ist eine Reparatur des Motors günstiger als ein Austausch. Und warum sollte man den Turbolader direkt mittauschen wenn er noch in Ordnung ist ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Smart stand erst im SC, da ich denen nach einigen Ausführungen hier im Forum nicht so ganz vertraut habe, habe ich Ihn zu einer Werkstatt meines Vertrauen schleppen lassen.

 

Er verbrennt Öl in allen Zylindern und der Turbo ist zwar noch nicht hin, sollte aber besser mi getausch werden. Sagte man mit dort.

 

Kosten im SC ca. 4500€ nur für den Motor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

 

4.500 eu für einen neuen motor ???????

 

schau mal nebenan auf die anzeige vom "smarten service".....

da werden tauschmotoren incl. einbau für die hälfte angeboten !!!!

dafür würde es sich lohnen, den smart auf einem hänger quer durchs land zu transportieren......

 

lg,

martin

 

-----------------

......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

 


......und tanken macht wieder spass........

 

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder lass Dir einen Motor vom Smarten Service an Dein SC schicken, und die bauen ihn ein. Habe ich mit einer cdi-Hochdruckpumpe so gemacht. Hat einwandfrei geklappt. :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das denke ich ja auch, das es sich lohnt quer durch die Republik zu fahren.

Die frage ist nur, welchen Motor ich nehmen sollte.

Ihr habt ja doch einiges mehr an Erfahrung. Wieder einen mit 600ccm oder lieber einen mit 700ccm ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du jetzt einen 600'er hast, solltest Du auch dabei bleiben.....

denn sonst brauchste noch einiges, was auch wieder Geld kostet:

 

Getriebe, Steuergerät.....


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was du beim 700ccm noch neu brauchst, wenn du den Turbo eh mit neu machst, ist der Auspuff (Anschluss ist etwas dicker).

Getriebe und Steuergerät kommen damit klar.

Die Ansteuerung vom Turbo ist die Gleiche wie beim 600ccm mit 61PS.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.