Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chris_1

Dieselpumpe undicht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

leider musste ich heute feststellen, dass bei meinem kleinen, (fortwo cdi Bj2002/35tkm)

die Dieselpumpe sifft. :(

 

Ein Bekannter der beim Boschdienst arbeitet hat mir dann erzählt man könne die Pumpe nicht selbst Abdichten, da diese anschliessend auf dem Prüfstand neu eingestellt werden müsse. (Förderbeginn, Fördermenge bei Teil- und Volllast usw.)

 

Kann mir das jemand bestätigen, oder kann man die Dichtungen wirklich bedenkenlos selbst tauschen??

 

Besten Dank im Voraus,

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst du tauschen, muß man nix einstellen. allerdings solltest du nicht anfangen, sie eingebautem zustand abdichten zu wollen; mach sie ganz raus und tausche ALLE mitgelieferten dichtungen im dichtsatz, den du beim boschdienst für ca. 18€ kaufen kannst (wenns die bosch-version ist; es gibt auch ne italienische, die kenn ich nicht persönlich).

außerdem gilt: peinlichst sauber arbeiten; der kleinste dreckfusel kann dir teure folgeschäden am einspritzsystem bescheren.

viel erfolg!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

... für die Pumpe der Mercedes A-Klasse gibt es einen Original-Dichtungssatz, der aber auch beim Smart passt (Quelle: mein SC-Mann).

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2008 um 23:43 Uhr hat chris_1 geschrieben:
Ein Bekannter der beim Boschdienst arbeitet hat mir dann erzählt man könne die Pumpe nicht selbst Abdichten, da diese anschliessend auf dem Prüfstand neu eingestellt werden müsse. (Förderbeginn, Fördermenge bei Teil- und Volllast usw.)

 

Hallo,

 

also ich dachte bis jetzt immer, die Leute beim Bosch-Dienst sind kompetent. Naja, vielleicht kann mich ja noch einer überraschen, wie ich Förderbeginn etc. pp. bei einem CDI einstelle..... :roll:

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Undichte Hochdruckpumpe bei 35.000 km???

 

Wahnsin...

 

Jedenfalls: Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, holst Du Dir beim Smarten Service ein AT-Teil. Ist teurer, logisch, aber dafür ohne Risiko für den Motor. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

gibt es irgend wo ne Anleitung um die Hochdruckpumpe auszubauen?

 

mfg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den habe ich auch schon durchgelesen aber gibts ne bebilderte anleitung?

bzw irgend welche bilder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Mahlzeit, ich habe nun meinen zweiten 451. Beim ersten war der Klang extrem grottig (im Gegensazu zu meinem vorherigen 450, der eigentlich nur die Standardlautprecher eingebaut hatte und der völlig okay und ausreichend klang) und ich habe neue JBL Stage in die Türen eingebaut. Das hat es etwas verbessert, klang aber immer noch grottig. Allein die Einbauposition ist natürlich mist, seine Hifi-Lautpecher stellt man ja auch nicht unter den Tisch oder hinter die Couch. Jetzt bei dem neuen 451 sind sicherlich noch die alten Original-Pappchassis drin. Und das Audio System Basic. Allein der Austausch der Türlautsprecher wird nicht viel bringen, s.o. es wird weiterhin topfig und müllig klingen. Ich habe keine besonderen Ansprüche, aber das ist echt mal grottig. Meine Frage: was geht da noch? Wie macht ihr das? Ich habe schon von Hochtönern in den Spiegeldreiecken gelesen. Das könnte was bringen, immerhin würden dann endlich mal die Ohren beschallt und nicht nur die Waden. Ich habe schon überlegt ob man hinten, unter zuhilfenahme der Aufnahmen für die "Kofferraumabdeckung" etwas reinbasteln könnte, ggf. herausnehmbar falls man was größeres Transportien muss. Habt ihr Ideen oder Tipps? Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.707
    • Beiträge insgesamt
      1.606.636
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.