Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
chris_1

Dieselpumpe undicht

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

leider musste ich heute feststellen, dass bei meinem kleinen, (fortwo cdi Bj2002/35tkm)

die Dieselpumpe sifft. :(

 

Ein Bekannter der beim Boschdienst arbeitet hat mir dann erzählt man könne die Pumpe nicht selbst Abdichten, da diese anschliessend auf dem Prüfstand neu eingestellt werden müsse. (Förderbeginn, Fördermenge bei Teil- und Volllast usw.)

 

Kann mir das jemand bestätigen, oder kann man die Dichtungen wirklich bedenkenlos selbst tauschen??

 

Besten Dank im Voraus,

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kannst du tauschen, muß man nix einstellen. allerdings solltest du nicht anfangen, sie eingebautem zustand abdichten zu wollen; mach sie ganz raus und tausche ALLE mitgelieferten dichtungen im dichtsatz, den du beim boschdienst für ca. 18€ kaufen kannst (wenns die bosch-version ist; es gibt auch ne italienische, die kenn ich nicht persönlich).

außerdem gilt: peinlichst sauber arbeiten; der kleinste dreckfusel kann dir teure folgeschäden am einspritzsystem bescheren.

viel erfolg!


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

... für die Pumpe der Mercedes A-Klasse gibt es einen Original-Dichtungssatz, der aber auch beim Smart passt (Quelle: mein SC-Mann).

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.02.2008 um 23:43 Uhr hat chris_1 geschrieben:
Ein Bekannter der beim Boschdienst arbeitet hat mir dann erzählt man könne die Pumpe nicht selbst Abdichten, da diese anschliessend auf dem Prüfstand neu eingestellt werden müsse. (Förderbeginn, Fördermenge bei Teil- und Volllast usw.)

 

Hallo,

 

also ich dachte bis jetzt immer, die Leute beim Bosch-Dienst sind kompetent. Naja, vielleicht kann mich ja noch einer überraschen, wie ich Förderbeginn etc. pp. bei einem CDI einstelle..... :roll:

 

Gruß.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Undichte Hochdruckpumpe bei 35.000 km???

 

Wahnsin...

 

Jedenfalls: Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, holst Du Dir beim Smarten Service ein AT-Teil. Ist teurer, logisch, aber dafür ohne Risiko für den Motor. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

gibt es irgend wo ne Anleitung um die Hochdruckpumpe auszubauen?

 

mfg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

den habe ich auch schon durchgelesen aber gibts ne bebilderte anleitung?

bzw irgend welche bilder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein, ich lebe in der Gegenwart. und ja, ich heule so manchem aus der Vergangenheit hinterher. Als Technik, Essen, Kleider und vieles andere noch ernsthaft entwickelt und produziert und von den Kunden auch wertgeschätzt wurde und nicht nur Geiz ist geil zählte. Wenn aktuelle hochmoderne Autoradios einen hundemiesen Empfang haben, heule ich tatsächlich einem alten Blaupunkt Bremen hinterher, ja. Und 40 Jahre altes Hifi halte ich nicht nur aus nostalgischen Gründen am Laufen, sondern weil es diese Qualität heute schlicht nicht mehr zu kaufen gibt in bürgerlichen Preisregionen.   Daß die Chinesen ganz hervorragende Qualität bauen können, wenn es jemand bezahlt, bestreitet niemand, der vom Fach ist. Und das nicht nur als iPhone-Lizenzbauer, sondern sehr wohl auch mit eigenen Produkten.   Teilweise zeigen sie längst uns, wo es lang geht. Während man bei uns Solarpanel- und Chipfabriken als grünen Quark verlacht und dichtgemacht hat, haben die Chinesen diese und viele andre Themen konsequent hochgezogen und sich damit stark und unabhängig gemacht, während hier nur noch mimimidiekaufenunsreautosniuchtmehr läuft, sich aber alle für clever halten, wenn sie irgendwelchen Plagiatsmüll bei Temu kaufen.   Wir werden noch schön blöd gucken hier...  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.705
    • Beiträge insgesamt
      1.606.614
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.