Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Steffen_Berlin

Kratzer überall am Smart - was tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo...

 

nach dem letzten wirklich schönen Wochenende, musste ich meinen Smart mal wieder mit der Hand und dem Schwamm waschen.

Leider stellte sich jetzt herraus, dass der Schwamm mehr als schlecht geeignet für die Wäsche war. Denn jetzt hat mein kleiner lauter kleine Kratzer.

An den Plastikteilen, sowie an der Tridion.

Ich könnte kotzen...und mir selber in den Arsch beißen.

Hat vielleicht jemand ne Idee wie ich den Smart jetzt am besten wieder auf hochglanz poliert bekomme.

Die Autopolitur von Aral, die meine Eltern noch rumliegen hatten, habe ich schon probiert....wurde leider nicht wirklich besser :(.

 

gruß

 

Steffen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde mal bei einem Fahrzeugaufbereiter vorbeifahren.

Es gibt auch Lackreiniger, die haben einen höheren Schleifgrad und der könnte dir helfen.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffen_Berlin,

 

besorge Dir doch mal einen Kratzerentferner und dann poliere die Stelle damit über.

Aber vorsicht, nicht soviel Obermaterial damit abschmiergeln und nur in Kratzer-Richtung damit arbeiten.

 

Danach mit einer guten Politur den Lack wieder versiegeln.

 

Viel Glück.

-----------------

Gruß Jürgen

 

"NIVEAU" ist keine Hautcreme !

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal was anderes unter selben Topic;

 

habe deutliche Gebrauchsspuren an der Heckklappe vom Cabrio direkt über dem Griff warscheinlich vom Auffangen und schliessen da die KLappe ja nicht hydraulisch ist Tipps zum entfernen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe einen Bekannten, der seinen heißgeliebten Passat Kombi mit einem Glitzischwamm gereinigt hat :roll:

Danach hat er den Lack beim Aufbereiter für 250.- € wieder herrichten lassen.

 

Wenn die Kratzer nicht besonders großflächig sind, kann man mit einem Poliermittel kleinere Kratzer rausbekommen. Hab ich erst gestern bei meine Fortwo mit dem "Kratzer-Ex" von Aldi gemacht. Hat ganz ordentlich funktioniert.

 

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.