Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
azurrr

Wo POP OFF im CDI einbauen lassen ???

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab vor längerer Zeit ein Pop off Ventil, samt dem Elektro Zeugs für meinen CDI geschossen. Ich weiß,dass jetzt wieder Antworten kommen werden, wo steht,dass das bei Dieseln nicht geht usw.

Doch dieses Ventil wird halt anders , als die üblichen Benziner Turbo Pop Offs angesteuert.

 

Ich suche jemanden,der es mir einbaut, denn ich hab da keine Lust , selbst irgendwelche Veränderungen am Turboschlauch usw vorzunehmen.

 

Gibts da jemanden,der das macht???

 

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann erklär doch mal die Fuktion bzw. den Aufbau dieses Teils. Mangels Drosselklappe fehlt ja der Staudruck, den es beim Benziner abzubauen gilt.

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Auszug:

 

Dieses Blow Off Set ist für ALLE Turbo Diesel Motoren geeignet. Die Steuerung des Blow Offs erfolgt nicht wie beim Benzinmotor über die Drosselklappe, sondern über einen Sensor am Gaspedal und ein Magnetventil. Dies macht es möglich den gleichen "ZISCHENDEN" Sound bei der Gaswegnahme zu haben, wie von Ralleyfahrzeugen oder aus dem Film "The Fast and The Furious" bekannt. Das System funktioniert perfekt und kann an jedem Fahrzeug mit Turbo Diesel Motor montiert werden (ganz gleich ob Common Rail, Pumpe Düse, Veteilereinspritzpumpe). Es hat keinerlei negative Auswirkungen auf das Ansprechverhalten oder Ähnliches. Das System kann mit einem mitgelieferten Hauptschalter komplett deaktiviert werden, so dass alles wieder im Ursprungszustand ist. Die Turbo Diesel Blow Offs sind aufgrund der intelligenten Steuerung wesentlich lauter als die Turbobenziner Blow Offs bei gleichem Ladedruck.

 

Der Einbau sollte jede gute freie Werkstatt in ca. 2-3 Stunden hinbekommen

 

 

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o was ein sinnloses teil

 

das geld kann man sich sparen

-----------------

Gruss der Määäh

Smart-Neu-2007_sig.jpg

 


Gruss der Määäh

Nutze die Zeit, es ist schon Später als du denkst!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verkauf es wieder hört sich ja scheußlich an! :o :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Boah verdammt :-D arghhhh , mir gings auch nur hauptsächlich ums Zischen :)

 

Ich habs halt günstig geschossen und ich hätt es auch schon gerne zumindest mal verbaut um zu hören , wie es tatsächlich ist.

 

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ihm doch klar, dass es nur der Sound ist beim Diesel...ich persönlich finde, dass es nicht zu einem Diesel passt.

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich an wie ein Omnibus :lol: :lol: :lol:

 

Spar Dir die Frickelei !!!!! ;-)

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nichts für Ungut aber was das für ein mieser Klang :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: aber lass Dich nicht beirren bau es ein und dann Berichte mal wie sich so ein POPOVentil bei einem CDI anhört. ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

 

franky69nl1.gif

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:-D hmm ja, jetzt habt ihr mich verunsichert...

 

ich such nur jemanden, ders mir einbaut :-/

selbst schaff ich das wohl nicht.

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nimm Dir ne CD mit Zischgeräuschen auf und spiele sie bei Bedarf ab :lol:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es vor kurzem Versucht in einem Golf 4 1,9l Diesel einzubauen! Kannst du voll knicken, was man da alles umfrickeln müsste!

Voll die scheiß arbeit!!!

 

Kann ich also nur von abraten.

SmarteGrüße: Tim

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 


Bilder Upload

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Suche benutzt, jedoch nichts sinnvolles dazu finden können...

 

Da ich leider noch keine Ladedruckanzeige habe, würde ich gerne wissen , ob der Ladedruck tatsächlich ganz abgebaut wird, wenn ich schalte :-? D.h. , dass der Turbo den ganzen Druck neu aufbauen muss???

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2008 um 10:49 Uhr hat G1lb3rt geschrieben:
Etwas lustiges dazu ;-)

Schau ich mir an ,sobald ich zu Hause bin, hier ist leider youtube usw. gesperrt :(

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es wird der Staudruck vor der teil- oder vollgeschlossenen DK abgebaut, sodass die Lager des Laders nicht so belastet werden.

Daher verbaut man sowas eben nicht beim Diesel.


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.02.2008 um 19:18 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Es wird der Staudruck vor der teil- oder vollgeschlossenen DK abgebaut, sodass die Lager des Laders nicht so belastet werden.

Daher verbaut man sowas eben nicht beim Diesel.

 

Hmm, da ein Diesel keine DK hat , wird der Druck nicht abgebaut ?!

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn keine DK da, kann sich davor auch keine Luft stauen... :roll:

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2008 um 18:49 Uhr hat DerChristian geschrieben:
Wenn keine DK da, kann sich davor auch keine Luft stauen... :roll:

-----------------
smart.JPG



* ICQ:142 - 336 - 619 *



 

Na dann wärs doch auch kein Problem ,das Ding einzubauen ...


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.02.2008 um 18:51 Uhr hat azurrr geschrieben:


Na dann wärs doch auch kein Problem ,das Ding einzubauen ...



 

Hab ich auch nicht behauptet...hier fährt ein altes Taxi (MB-Diesel) rum mit PopOff: :lol:

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wirklich ein mehr wie interessantes Thema und vorallem viele schöne (für mich neue) Informationen - man weiß ja eben doch nie immer alles - @Ahnungslos, einfach mal ein D A N K E für deine ausführlichen Texte und Ausführungen. Ich bin ja nunmal 'neu hier' und lese gern und viel (so wie es meine Zeit erlaubt) und dein Name war öfter dabei - auch dein "PEEN" durfte ich mehrfach lesen, ohne zu wissen was es zu bedeutet hat - aber durch "mehr lesen" kam ich dahinter. Nun zurück zum eigentlichen Thema - ich habe ja nunmal jetzt so nen "Ei" ergattert..... Hat die HU bestanden  und ist frisch zugelassen. Dir ersten KM waren echt ne positive Überraschung, bis aufs Kurvenfahrverhalten - sind eben nur die 145er zu 175er Pellen drauf - aber pfuschnagelneue 🥳🤪🤣🙈   Welche (größeren, größtmöglichen) Rad-Reifen-Kombinationen DARF ich denn auf MEINEM überhaupt nutzen, respektive, gibt es eine 'allgemeingültige Freigabe-Liste' seitens Smart/MB? Bislang konnte ich leider nichts im Netz finden 😢 Außer sehr viel Lesestoff, z.B hier bei euch.... Im Anhang mal der FZ-Schein - meiner scheint, anhand der fehlenden "*xx" also einer der ersten Smart's zu sein?!? Dann also eher garnix möglich außer der eingetragenen 145/175 Reifen?!?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.094
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.