Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wild-sue

ALU-HANDBREMSGRIFF 2 new smart

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

sollte jemad noch auf die Idee kommen für seinen 451 einen anderen Handbremsgriff zu kaufen sollte er beachten dass hier das Gewinde des Knopfes nicht passt !

 

Originalton des Lieferanten :

Die Kunden haben bis jetzt immer ein Tape o.ä. um das Gewinde gewickelt, damit es passt.

 

 

Das ganze wird als " absolut hochwertig verarbeitet " verkauft und soll fast 90.-€ kosten !

 

Es ist änlich wie bei den Schmutzfängern wo auch die vom 450 für den 451 verkauft werden und dann nicht ordentlich montiert werden können.

 

Also Augen auf bei diesen Bastelbuden !

Möchte mir gar nicht vorstellen wie hochwertig dann ein Motortuning ausfällt

 

Gruß

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wild-sue am 06.02.2008 um 09:19 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wild-sue am 06.02.2008 um 09:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von wild-sue am 06.02.2008 um 09:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

na supi, wollte den mir auch dort holen :o

das gibt mir ja nen bißchen zu denken.

eigentlich könnten die den ja gleich kostenlos einbauen anstatt die kunden da rumfummeln zu lassen ;-)


Das sicherste Mittel, arm zu bleiben ist, ein ehrlicher Mensch zu sein.

 

Napoleon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke mal, der Funman meint den Drehwinkelsensor, der am Getriebe angeschraubt ist und synchron zur Schaltwalze gedreht wird. Auf dieser Seite wäre es die Nummer 2. Wie Du auf dem unten stehenden Bild erkennen kannst, handelt es sich dabei um ein großes Drehpotentiometer mit mehreren Bahnen, welches dann einen Analogwert zum Motor-/ und Getriebesteuergerät, das ja beim 450er Smart ein gemeinsames und am Luftfilterkasten montiert ist, dort wird der Analogwert digitalisiert, damit er vom Rechner da drin verarbeitet werden kann. Beim Anlernen des Getriebes werden ja alle Gänge durchgefahren und der jeweilige Wert wird dann hexadezimal im MEG abgespeichert. Im laufenden Betrieb wird dann permanent ein Vergleich zwischen den aktuellen und den abgespeicherten Werten vorgenommen.   Parallel dazu sind in den Motoren des Kupplungs- und auch des Schaltaktuators Inkrementaldrehgeber verbaut, die jeweils zwei Rechtecksignale an das MEG senden, aus denen dieses die Drehrichtung und die zurück gelegte Strecke dieser Motoren decodieren kann.   Es handelt sich hierbei durchaus um ein komplexes System, das ist alles andere als trivial. Und deshalb ist auch die Fehlersuche darin ohne Diagnosesysteme eher ein Stochern im Sumpf als ein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen! 🥺 Vor allem wenn er auch noch wie in Deinem Fall nur sporadisch auftritt und nicht ständig vorliegt.   Diesen Drehwinkelsensor gibt es übrigens bei Smart nicht mehr als Ersatzteil zu kaufen, von daher ist ein Tausch auf Verdacht gar nicht möglich. 😢   . 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.705
    • Beiträge insgesamt
      1.606.620
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.