Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Xclusteve

BRABUS Ultimate 112 451-er

Empfohlene Beiträge

Hi,ich suche dringend und unbedingt einen smart-fahrer vom 112-er!!! "spritverbrauch", strassenlage und "PREISLEISTUNGSVERHÄLTNIS"....?!?!?!bitte bei mir mir melden,VIELEN DANK! steve

(s.price@t-online.de)hilfst mir sehr


online.gif?icq=421788002&img=8

ICQ: 421-788-002

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Preis - Leistung: Katastrophe (für das Geld gibt es bereits einen Porsche Boxster als Jahreswagen)

Spritverbrauch: 6- 12 Liter je nach Fahrweise, ca. 7.5 L im Schnitt, Strassenlage okay, gibt aber bessere Fahrwerke (tiefer/griffiger/weniger schwammig/aber dann kompromislos)

 

war noch was?

nein, ich habe keinen 451 8-)

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingenieur am 31.01.2008 um 10:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bist aber schon einen gefahren :)

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

Hat nen neuen SP 100 Motor vom

smartprofi.jpg

 

 

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also,

bin selbst smart brabus fahrer(smart brabus edition red)...und habe mir den smart ultimate 112 bestellt.er wird vorraussichtlich ende nov. fertig sein.

 

Ich muss ganz ehrlich sagen,der wagen fährt sich schon anders...die optik sticht sofort ins auge..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC Wiesbaden hat gerade einen im Verkaufsraum stehen - die Nr. 001 von 112 !!! Ein echt hammergeiles Auto - nur der Auspuff könnte noch etwas lauter sein. Die Optik ist absolut geil und die feinen Kleinigkeiten wie blaue BRABUS Einstiegsleisten oder dem kleinen Schaltknauf mit Lederschaltsack fallen auf! Ich bin ihn heute gefahren und das Auto geht ab wie ein AMG...jedenfalls im ersten Moment von 0 auf 20.

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja OK ich bin nicht schneller als 80 gefahren - war nur auf dem Firmengelände. Aber ein richtig geiles Gerät - wenn ich das Geld hätte würde ich mir den auch zulegen!

 

Also der Ultimate ist nochmal deutlich sprintstärker als der BRABUS Xclusive. Das merkt man schon - leider ist der Ultimate ja bei 170 Km/h abgeregelt - ohne elektronische Sperre könnte der ohne Probleme seine 200 fahren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also solange mein 450er sowohl im Sprint, wie auch in der Endgeschwindigkeit schneller ist als ein Ultimate 112, sehe ich keine Veranlassung umzusteigen.

 

-----------------

stage 114

Mein Smart im Picasa Foto-Album

 


smarte Grüße von stage114

 

sf-logo-2_150.png

sig_platzhalter_15.pngfacebook_50.pngsig_platzhalter_100.pngsf-qr_50.pngsig_platzhalter_100.pngemail_umschlag_50.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2008 um 20:55 Uhr hat Roemermann geschrieben:
...Also der Ultimate ist nochmal deutlich sprintstärker als der BRABUS Xclusive. ...

 

ich bin zwar noch keinen "ultimate" gefahren, aber der ist laut Papier bis 100 km/h lediglich 0,4s schneller als ein 98PS-Brabus (9,5s zu 9,9s)...

 

Insofern frage ich mich, wo da die "deutliche Sprintstärke" herkommen soll... :roll:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich wuerde auch ma sehr gern die 112 wählen, äh ich meine fahren. :roll: weiß man denn eigentlich,

wieviele denn schon verkauft sind?!

und was kostet der denn nochmal genau?!

@phschr,

wo wohnste denn?!

:-D bezüglich nem besüchle, ...

:lol:


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.09.2008 um 23:42 Uhr hat Wuschl geschrieben:
...und was kostet der denn nochmal genau?!...

 

Für einen "ultimate" kann man auch zwei Brabus Xclusive ordern...

 

Irgendwas um die 45k Euro... :o


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Wuschl

 

der Wagen liegt bei 46900 €.....ich komm aus HH

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.