Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartbuck

Anleitung zum Lampenwechsel ?

Empfohlene Beiträge

Hiho,

 

mir ist gerade im Dunkeln aufgefallen, dass mein Abblendlicht vorne links kaputt ist, d.h. Lampenwechsel.

 

Da ich nicht allzu ungeschickt bin, möchte ich das gerne selbst machen. Und zwar durch das Servicegitter/die Serviceöffnungen.

 

Hier im Forum gibt es 1000 Threads und Postings zu dem Thema, aber ich habe leider keine gute Anleitung gefunden.

 

Kann mir einer mal den Link zur Anleitung geben oder nochmal hier kurz eine Hilfestellung niederschreiben ?

 

Vielen Dank

 

smartbuck

 

-----------------

Spritmonitor.de

 

smartbuck

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartbuck am 30.01.2008 um 21:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kurz und Knapp: Durch die Serviceöffnungen geht es nur nach Gefühl. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi buck,

 

guck' mal hier - da sind ein paar brauchbare Beschreibungen zum Thema "Fühlen" und "Fingerabbrechen" dabei.

 

Grüßle

Micha


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das tue ich mir nicht an!

 

Der Lampenwechsel ist bei meinem SC kostenlos, nur die Birne muss bezahlt werden. Und die kriegen das (Übung macht den Meister) in 2 Minuten hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach ewigem Fluchen und Haßrufen gegen die Ingenieure, wird es beim 2.Mal durch die Servicegitter jetzt doch recht fix gehen (vielleicht 5-10Minuten).

 

1.)Servicegitter ab

2.)Einsatz rausnehmen

3.)beim Aufblendlich anschauen, wie da die Kappe mit der Haltenase aussieht

4.)beim Abblendlicht die Haltenase an der Klappe drücken/entriegeln und Kappe abnehmen

5.)Stecker vom Leuchtmittel abziehen (das ging bei mir scheißeschwer)

6.)Bügel der das Leuchtmittel gegen den Scheinwerfer drückt an der Oberseite Richtung Fzg.front drücken und dabei nach rechts oder links schieben (geht nur in eine Richtung und man merkt dann sofort, dass er aus der Halterung raus ist)

Keine Angst, die Klammer fällt nicht nach unten, da sie unten angelenkt ist und einfach nach unten/Fzg.rückseite aufklappt.

7.)Leuchtmittel entnehmen und dabei merken an welcher Seite die Flache Stelle des "Metallring" des Leuchtmittels saß

8.)neues Leuchtmittel mit Fussel- und fettfreiem, Bremsenreiniger etc. bentztem Tuch säubern und einsetzen ohne das Glas des selbigen zu berühren

9.)Klammer wieder umgekehrt einhängen

10.)versuchen die Kappe wieder auf den Scheinwerfer zu machen und die Haltenase einzurasten

11.)fluchen und das andere Servicegitter ausbauen um sich anzusehen und zu fühlen wie genau die Haltenase sitzen muß

12.)jetzt erfolgreich die Kappe verbauen

13.) Einsatz rein und Servicegitter drauf, fertig.

 

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich fahre keine 25km zu meinem SC, das ist mir zu zeitaufwändig und zu teuer.

 

Quote:

Am 30.01.2008 um 21:55 Uhr hat Olai geschrieben:
Das tue ich mir nicht an!



Der Lampenwechsel ist bei meinem SC kostenlos, nur die Birne muss bezahlt werden. Und die kriegen das (Übung macht den Meister) in 2 Minuten hin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.01.2008 um 22:03 Uhr hat smartbuck geschrieben:
Aber ich fahre keine 25km zu meinem SC, das ist mir zu zeitaufwändig und zu teuer.

 

Noch!!!!!! :-D

Am wichtigsten bei dem Ganzen ist, einen größeren Taschen- oder Schminkspiegel zu haben, den Du durch die Serviceöffnung hinter den Scheinwerfer legst und zumindest in der Zeit, in der Du Dich nicht mit dem Arm in der Öffnung befindest, über den Spiegel zu sehen, wie das aussieht, wenn Du mit einer Taschenlampe rein leuchtest.

Wenn Du gar nix siehst, kannst Du es entweder bleiben lassen oder die Glühbirne sitzt anschliessend nicht richtig oder die Drahtspange fällt Dir runter und dann darfst Du das Frontpanel doch noch demontieren.

Mit dem Spiegel siehst Du zumindest, wie es da drinnen aussieht und kannst Deine Vorgehensweise danach ausrichten.

 

P.S, Hast Du eigentlich die alten oder die neuen Scheinwerfer?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.01.2008 um 22:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ad 5)

um den stecker runter zu holen fahre ich mittlerweile in die ausnehmung vom stecker mit nen großen schraubenzieher ein und hebel ihn runter.

niemals den lampenbügel öffnen, wenn der stecker noch dran ist!! (habe ich beim ersten mal gemacht => 1. lampenwechsel dauerte dann über 3h!!, bin derzeit bei etwa 5 minuten)

 

ad 7) wenn du duie lampe um 180grad verkehrt einbaust, dann leuchtet sie in den himmel!! klingt doof ist aber so, und man (ich) bringt sie leider auch irgendwie rein!!

 

kaufe dir keine billigen/extrahelle/noname h7!! nimm die "langelebe" h7 von einer marke!! dann tauscht du sie weniger.

 

gruß kugel13

 

ps: wegen ner lampe fahre ich sicher nicht in die werkstatt, sowas kann man (frau) selber machen.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn ich all das alles hier wieder so lese...fühle ich ich bestätigt, rasch das Frontpanel runterzutun und die Birnchen sehenden Auges und mit ausreichend Platz (bei meinen Wurstfingern wichtig ;-) ) in Ruhe zu wechseln...

 

 


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

im SC IN macht werner die birne in gefühlten 10 sekunden rein

 

ich hab neulich auch lieber schnell das panel abgemacht zum wechseln, das ist wesentlich weniger aufwand, wenn man zu cholerischen anfällen neigt 8-)

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Ich wechsel halt auch mal schnell in einer Tiefgarage oder so, um nicht einäugig heim fahren zu müssen. Da hätte ich keinen Bock das Panel abzuschrauben.

Quote:

Am 30.01.2008 um 23:08 Uhr hat Kugel13 geschrieben:
um den stecker runter zu holen fahre ich mittlerweile in die ausnehmung vom stecker mit nen großen schraubenzieher ein und hebel ihn runter.

 

War nichts zu machen, damit habe ich bloß den Bügel mit dem alten Leuchtmittel entriegel...mußte erstmal die Kontakte säuber vom Gammel...soviel zur Dichtheit (die Kappe saß vorher richtig drauf!)

 

 

Quote:

Am 30.01.2008 um 23:08 Uhr hat Kugel13 geschrieben:

ad 7) wenn du duie lampe um 180grad verkehrt einbaust, dann leuchtet sie in den himmel!! klingt doof ist aber so, und man (ich) bringt sie leider auch irgendwie rein!!


 

 

Die liegt doch dann garnicht richtig auf!?

 

 

Quote:

Am 30.01.2008 um 23:08 Uhr hat Kugel13 geschrieben:
kaufe dir keine billigen/extrahelle/noname h7!! nimm die "langelebe" h7 von einer marke!! dann tauscht du sie weniger.

 

Dann hat ATU in die billig-3,95€-Wechselkästen wohl gute Markenbirnen verpackt...die halten bei allen Autos bei mir.

 

 

 

 

 

gruß kugel13

 

 

 

ps: wegen ner lampe fahre ich sicher nicht in die werkstatt, sowas kann man (frau) selber machen.....

 

 


 

-----------------

smart.JPG

 

* ICQ:142 - 336 - 619 *

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 31.01.2008 um 01:50 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.