Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartz

Wo Kabel anschliessen?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe aufgrund deutlichen Anratens einiger Hifi-Profis hier mein Noname-Radio rausgeschmissen (schlechter Radioempfang) und ein Markenradio von JVC eingebaut (KD-AVX33 - für die Freaks hier wahrscheinlich auch noch billiger Mist ;-) :) ).

Dieses Radio hat einen DVD-Player und einen 3,5" LCD Monitor verbaut.

Es gibt die Möglichkeit das Radio an die Autolichtanlage (lt. JVC: Autobeleuchtungssteuerungsschalter) anzuschliessen. Das bewirkt, das der LCD - Monitor bei Einschalten des Abblendlichtes automatisch gedimmt wird.

Wo muss ich den das Kabel im Fortwo (BJ 2004) anschliessen?

Sicherungskasten? Am Lichtschalter, wo da?

 

Danke und Gruß,

 

smartz

 

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal sagen, wenn du einen Eingang nur fürs das dimmen hast, würde ich es an den Lichtschalter anschließen, also mit nem stromdieb an das Kabel oder an die Sicherung, wäre auch eine möglichkeit....

 

Dann würde ich aber ne abstufung deiner sicherung vornehmen um die 2-2,5 A, sicher ist sicher

-----------------

t-0b18819652344fd210dfc03ae9ceb127.jpg

sos.jpgSOS Stuttgart

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist eine Radi-Dimm-Leitung bis in den serien-Radiostecker gelegt (Farbe weiss ich nicht genau, war mein ich blau-weiss)

Zur Not mal Stecker anschauen und nachmessen ;-)


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2008 um 18:33 Uhr hat 2nd_Bert geschrieben:
Bei mir ist eine Radi-Dimm-Leitung bis in den serien-Radiostecker gelegt (Farbe weiss ich nicht genau, war mein ich blau-weiss)

Zur Not mal Stecker anschauen und nachmessen

 

Danke für die Hinweise.

Ich bin wenn es um Elektronik geht nicht wirklich fit. Nachmessen heisst also das Kabel an ein Voltmeter anschliessen und wenns beim Licht einschalten ausschlägt, dann ist es das richtige!?

Welches Kabel/Sicherung ist für den Lichtschalter zuständig (für den Fall, dass ich das blau/weisse Kabel nicht finde)?

Wahrscheinlich finde ich das in der Bedienungsanleitung. :)

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wieso billiger mist? wie schon empfohlen ist das jvc vollkommen i.o. für sein geld. :-D

 

achja - mein P88 hat sich in meinem 05'er damals schon am original-din-stecker problemlos mit dem automatischen dimmen angefreundet... ;-)

 

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kevin_Lomax am 18.01.2008 um 19:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die farbe des kabels findest du nicht in der bedienanleitung......

 

hab jetzt auf die schnelle nicht rausgelesen, welchen smart du hast. der 450 hat jedenfalls am isostecker (da, wo du dein radio anschliesst) schon den dimm-schalter belegt.

die auto-dimmung halte ich aber für totalen mist, denn wenn du mal an nem sonnentag auf der autobahn mit licht fährst (ich unterstelle jetzt mal, dass man mitm smart auf der autobahn immer mit licht fährt) kannst du dein display nicht mehr ablesen.

mein JVC hat die möglichkeit, die auto-dimmung abzustellen und statt dessen uhrzeiten zu definieren, in denen gedimmt werden soll.

im winter lasse ich ab 17.00 Uhr bis 8.00 Uhr dimmen, im sommer stelle ich es dann entsprechend etwas später ein. das ist weit sinnvoller.

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke nochmal für die Hinweise!

 

Ich muss gestehen ich hab diese Thread unnötigerweise aufgemacht, da sich in meinem 450 tatsächlich der Monitor des JVC Radios beim Einschalten des Lichts abblendet.

Ist mir erst aufgefallen als ich aktiv drauf geachtet habe - wäre im Leben nicht drauf gekommen, dass die Belegung der ISO-Stecker ab Werk passt.

Mir ist der Vorteil des automatischen Abblendens lieber (dann fahr ich entweder ohne Licht auf der Autobahn oder schau halt mal keinen Film, wenn ich mit 200 Sachen über die Autobahn bretter :-D ;-) )

Aber das Einstellen der Tageszeit (ist bei meinem KD-AVX33 auch möglich) muss ja alle paar Tage angepasst werden, da sich die Sonnenuntergangs, -aufgangszeiten ja ständig ändern.

Also Geschmackssache.

 

Ich bin jetzt jedenfalls froh, dass ich das Radio nicht nochmal rauspfriemeln, ein Kabel verlegen und anschliessen muss :)

 

Danke und Gruß,

 

smartz

-----------------

Auto-Geschichte: VW Golf 1, Nissan Bluebird, Opel Kadett GSI, Nissan Primera, Smart City Coupe, Smart City Coupe CDI, Nissan 300ZX, Alfa Romeo GTV, Alfa Romeo 147 JTD, Smart Fortwo Cabrio

fortwosignatur2

Mein Smart bei mysmart.org

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo in die Runde und vielen Dank für die Foren-Aufnahme.   Als Mit-Fahrer eines 451 MHD Passion, EZL 2/ 2014, Laufleistung 9.500 km (Erstbesitzerin gab mit 94 Jahren das Fahren dran ...), 71 PS, Servo, Klima, Sitzheizung, flammengelb, lese ich hier seit einer Weile mit und wurde zunächst von dem höflichen Ton sowie der Hilfsbereitschaft in diesem Forum angenehm überrascht. Ich fahren das eigentlich als "Kinderwagen"  gedachte Auto mittlerweile sehr gerne auch selbst und habe nach dem Wechsel aller Flüssigkeiten (außer Getriebe) mit den "Optimierungen" angefangen:   MHD-Wechselschalter, Felgen und Bereifung erneuert auf 15 Zoll mit 175/ 195ern, Mittelarmlehne, diverse Netze und Zusatzablagen. Nun zu den Fragen ans Forum:   Mir steht der Sinn nach Tempomat/ Speedlimiter. Das Nachrüst-Angebot von MDC kenne ich, die entsprechende "Zulassungsproblematik" habe ich nachgelesen. Außerdem - und da beginnt meine Unwissenheit - scheint es für den Wagen aus 2014 ein nachrüstbares 3-Speichen-Lenkrad mit den entsprechenden Tempomat-Tasten zu geben, wobei dann auch direkt die Lenkradschaltung nachgerüstet werden könnte. Diese Lösung dürfte recht stimmig und wohl auch deutlich teurer werden. Lenkräder muss man wohl gebraucht suchen, wohl vom Brabus oder vom Pulse. richtig?   Welcher Lösung wäre der Vorzug zu geben? Bei der MDC-Nachrüstung ergäbe sich die zusätzlich Möglichkeit, die Kennlinie des Gaspedals anzupassen.    Dann das Übliche: Der Wagen könnte etwas mehr Durchzug vertragen. Chip-Tuning von 71 auf 84 PS wird mit Eintragungsmöglichkeit von RS-Parts angeboten. Ebenfalls bieten die eine Anpassung der Getriebesoftware an, wobei das Ergebnis hier im Forum wohl als nicht sonderlich "beschleunigend" angesehen wird. Die Endgeschwidnigkeit ist mir ziemlich egal, es geht um Drehmoment und Ansprechverhalten. Und nein, ich bereue es noch nicht, keinen Turbo genommen zu haben.   Liege ich mit meinen alternativen Vorhaben und den Überlegungen dazu richtig, oder würdet ihre mir eher abraten?   Dank und Gruß!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.808
    • Beiträge insgesamt
      1.608.344
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.