Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Flux-Kompensator!

Empfohlene Beiträge

Im Mai endlich erhältlich!

Wird in meinen Smart eingebaut - und dann muss ich nur noch

darauf warten, dass der Blitz einschlägt... :-D

 

Flux%20Kompensator.jpg

 

Oder meint ihr, die Plastikpanels könnten Schaden nehmen?

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 17.01.2008 um 23:45 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es den auch in silber, passend zur Tridionzelle?

 

Dann will ich auch einen Fluxkompendingsda!

 

Rolf

-----------------

db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cooles teil

aber ich warte bis es den neuen

TUX-KOMPENSATOR

gibt :-P


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie ge......., mann beachte die beschriftung!!

ich glaub ich nehme zwei, falls mal einer kaputt geht. :)

-----------------

brabusemblem1bbql5.jpgpassionvw5.jpgseitenansichtsig110or9.jpg

Originalität lässt sich schwer beschreiben.

Aber auf den ersten Blick erkennen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach du Schei..!

Ich seh grad: Für den Zeitsprung ist - neben 1,21 Gigawatt - ein Tempo von 140 km/h (88 mph) notwendig - und der Smart schafft nur 135!

Also: Entweder tunen oder einen neuen Smart kaufen. :-x Mist! Oberdoppelbüffelmist!

 

0,1020,299328,00.jpg


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.01.2008 um 14:35 Uhr hat ud-10 geschrieben:
cooles teil

aber ich warte bis es den neuen

TUX-KOMPENSATOR

gibt :-P



 

Tuxxe werden nicht kompensiert, die werden kompostiert! Siehe auch hier :-D

 

Das nennt man auch Tuxkacke!

 

Rolf

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 18.01.2008 um 17:11 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

geiiillll

 

ist niemand hier in der fotobearbeitung begabt und könnte mal ne fotmontage machen von nem zeitmaschinensmart ala back to the future???

 

natürlich nur mit chiptuning da die karre ja 140kmh erreichen muss um durch die zeit zu reisen ;o)


smart ist nicht nur ein auto, sondern auch eine lebenseinstellung

 

temp_291513.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß, ich bin bekloppt. Aber gerade deswegen möchte ich mir den Flux-Kompensator jetzt aus Baumarkt-Teilen selbst zusammenbauen, passend für den Smart 42 (also kleiner als das Original).

 

flux_capacitor.jpg

 

Wichtigster Bestandteil wird dabei ein Leuchtschlauch sein, in dem Lichter laufen. Nachdem meine Google-Suche erfolglos geblieben ist, befrage ich jetzt die "Weisheit der vielen": Hat einer von euch eine Ahnung, wo ich so einen Schlauch auftreiben kann? Merkmale müssen sein:

 

- nicht dicker als ein kleiner Finger

- batteriebetrieben

- laufende weiße oder blaue Lichter

- nicht länger als 1 m

 

Für Tipps wäre ich sehr dankbar!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von MadMike am 26.01.2008 um 17:10 Uhr ]


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amerikanische Weihnachtsbaumbeleuchtung? Partykellerbeleuchtung?

 

Ich habe zwar so einen Gummischlauch als Beleuchtung, die ist aber weiß und hat kein Lauflicht.

 

Viel Glück bei der Suche.

 

Gruß, Rolf (will auch einen Fluxkompendingsda)

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.01.2008 um 17:52 Uhr hat Triking geschrieben:
Amerikanische Weihnachtsbaumbeleuchtung? Partykellerbeleuchtung?

Hab ich auch schon dran gedacht. Die sind aber viel zu lang und kommen an die Steckdose. 1 m Maximum! Dann kann man den Schlauch durch eine Blende mehrfach nach vorn winden und so die drei Stränge formen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ist schon mal ein Anfang! Jetzt brauch ich nur noch jemanden, der sich damit auskennt; ich selbst bin elektrotechnischer Laie und habe nicht mal einen Lötkolben.

Oder gibt's die fertigen Dinger irgendwo zu kaufen?


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hier sollte doch gehen (nach unten scrollen, Artikel 0377: LED-Leuchtstäbe "Flexi LED-12" 12"/30cm), auch wenn die Lichter leider nicht laufen.

 

755-178.jpg

 

Wie ist das mit den Schläuchen: Kann man die an jeder Stelle durchtrennen, sodass der Rest noch leuchtet? Es sind ja nur zwei Schläuche; einen davon würde ich in der Mitte leicht knicken und mit dem zweiten, gekürzten zu einem Y formen.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, kürzen wirst Du die Stränge nicht können. Dann sind sie vermutlich hin.

 

Aber nimm doch einfach 2 x 2 Leuchtstäbe. Den 4. kannst Du dann als "Hintergundbeleuchtung nutzen oder im Kasten verstecken.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.01.2008 um 13:47 Uhr hat Triking geschrieben:
Hallo, kürzen wirst Du die Stränge nicht können. Dann sind sie vermutlich hin.

Bist du dir sicher? Ich dachte, das ginge, weil es die Lichtschläuche ja als Meterware gibt. Und wenn mal ein Birnchen mittendrin ausfällt, brennt der Rest weiter. Wenn's nicht anders geht, muss ich das restliche Stück mit schwarzer Ofenfarbe lackieren.


db_image.php?image_id=2142&user_id=25&width=640?no_cache=1273178505

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde die Dinger nicht trennen. Das könnte die Stromzufuhr unterbrechen, für einen Kurzschluss sorgen oder die Elektronik ist nicht für Änderungen ausgelegt.

Wie geschrieben, einfach den 4. im Kasten verschwinden lassen. Oder auch "Einpacken", er darf natürlich nicht zu warm werden.

 

Gruß, Rolf

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo, selber schrauben wollen ist schon mal ein guter Plan. Die von dir aufgeführten Mängel und Vorhaben sind typisch für alte Smarts. Leider bin ich selbst nicht in der Nähe.    Tatsächlich möchte ich dir empfehlen, bei Bedarf gleich die komplette Vorderachse zu überholen und alle Verschleißteile auf einmal zu erneuern und dabei gleich Rostbehandlung zu machen. Hast du einen Stellplatz auf dem der Smart ein Weilchen ohne Vorderachse stehen kann?    Auch Ölverlust ist mit etwas Geduld in den Griff zu bekommen. Am Ventildeckel hatte ich allerdings noch keinen. Dafür an anderen Stellen um so mehr.    Noch ein paar Fragen. Ist das ein Diesel oder ein Benziner? Cabrio oder Coupe? Wo hat er die OBD Steckdose, im Sicherungskasten oder im Ablagefach im Armaturenbrett? Wie sind Datum der Erstzulassung und Laufleistung? Damit sind schon mal die wichtigsten Unterscheidungen zur Technik möglich.    Zu einzelnen Problemen machst du am besten im Technikforum jeweils neue Themen auf. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.