Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brunoS

Wärmetauscher ausbauen

Empfohlene Beiträge

Welcher Smartbastler kann mir sagen wie der Wärmetauscher beim 42 ausgebaut wird? Oder wo ich eine Anleitung dazu finde. Das SC will mit neuem Wärmetauscher 650 Euro, ist mir zuviel.

Gibt es im Raum Nürnberg Jemanden der das günstig macht?

 

Grüße Bruno

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

welche willst du den ausbauen? heizkörper, verdampfer, motorkühler......

 

ich habe meinen ladeluftkühler zbsp. beim behrhella service geholt, massive günstiger als im smart center und ist gleich den orginalteil.

 

ausserdem heisst das richtig, wärmeübertrager. ein wärmetauscher wäre sonst kühlwasser und luft direkt, da aber noch bissle aluminium dazwischen ist, ist es ein wärmeübertrager. :-D

 

moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja ganz richtig ist das auch nicht.

 

Physikalisch korrekt ist Wärmeübertrager. Über die Art der Übertragung sagt dies noch nichts aus, es wird unterschieden zwischen:

 

- Direkten Wärmeübertrager

z.B. Kühlturm

 

- Indirekten Wärmeübertrager (Rekuperator)

z.B. KFZ-Kühler

 

Also auch ohne Alu dazwischen spricht man von Wärmeübertragern, aber selbst mein Thermodynamik-Prof verwendet den Begriff Wärmetauscher...:-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von LI am 17.01.2008 um 18:06 Uhr ]


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das SC hat den Wärmetauscher (oder wie auch immer die richtige Bezeichnung lautet) im Angebot als Luftverteilkasten bezeichnet. Ist das das gleiche wie der ladeluftkühler und wieviel Aufwand ist der austausch?

Wer hat da Erfahrung?

 

 

:-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest uns mal verraten, in welchem Zusammenhang dies gemacht werden soll.

Alles andere ist Rätselraten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

O.K. von Beginn: Beim Austausch der Wasserpumpe hat das SC festgestellt das die Heizung nicht funktioniert, d.h. das über den Heizkreislauf nichts durch kommt. Diagnose: Wärmetauscher ist dicht (wie verkalkt).

Mir ist das nicht aufgefallen, denn die Heizung in meinem Smart war immer minimal, auch wie ich das Fahrzeug vor 5 Jahren mit nur 5000 km gekauft habe. Dachte einfach der kann nicht besser.

Bisher habe ich das Thermostat überprüft und die Heizung entlüftet ohne Erfolg.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

dann sieht das nach dem Heizkörper aus. Der sitzt aber im FZG Innenraum, Dazu muss die "Klimaanlage" geöffnet werden, wenn die aber verschweisst worden ist beim W450, sieht das schlecht aus

 

Moritz

-----------------

Smart Fortwo Pulse BJ 8/2000 Benziner 40KW, Klimaanlage

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also im Kfz-Bereich nennt man das Wärmetauscher .. egal wie der Prof. dazu sagt. Es zählt die Praxis Jungs, nicht die Theorie !

 

Wie wärs denn man anstatt munteres Rätselraten des SCs zu vertrauen mal den Grund der "Verkalkung" anzugehen - Heizungs-Wärmetauscher ausbauen und mal die Sache mitttels Entkalker wieder durchgängig machen. Zu seligen Opeltagen rückte man einer Verkalkung des Kühlers nebst Heizung mit zugegebener Zitronensäure oder Entkalkern speziell für Kühlern zu Leibe ! Einfach mal im Fachnadel nachfragen ... Das Zeugs zugeben und ne Zeitlang rumfahren - dann Wasser ablassen und neues rein. Am besten Destilliertes & Frostschutz (Achtung, muss für Alumotoren sein!)

 

Danach freuen über bessere Heizleistung und Geld gespart ... ;-)


Keep on rollin´ ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.