Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DaHouseCat

Mal wieder eine Felgenfrage

Empfohlene Beiträge

Hi

Ich hätte mal wieder eine Allgemeine Frage zu Felgen weil ich leider durch die Suchfunktion nichts gefunden hab. Ich wollte mir 17" anschaffen. Nun habe ich gelesen das die maximale Breite 7"-7.5" sein darf?Zusätzlich frage ich mich ob vorne nur 16" Felgen reinpassen oder ob ich vorne auch 17" Felgen nehmen soll?

Nun kommt noch die Frage auf wo bekomme ich die 3 zu 5 loch adapterscheiben her und wie siehts mit dem Lochkreis aus? Bekommt man alles auch so eingetragen? Und woher weiß ich welche Breite(A) ich für meine Felgen brauchen ?

Ich weiß das waren jetzt viele Fragen aber ich hoffe mir kann sie jemand beantworten :) ;-)

Danke

MfG

Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jepp - 450 oder 451?

hab grad auch ne "machbarkeitsanfrage" laufen... ;-)

 

beim 451 sind vorne wohl wirklich 7,5" breite felgen mit das maximum, wie man auf den bildern vom möma recht gut sehen kann.

 

adapterplatten gibts entweder bei scc oder bei diversen tunern - rs-parts z.b..

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ahh sorry :-D der 451 pulse 84 ps version

 

was mich halt haupsächlich interessiert ist der Lochkreis und welchen reifen man dann am besten nímmt damit der nicht schleift wenn man über nen huckel fährt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ja nicht ob ich blöd bin aber ich finde bei z.b. rs-parts nur Adapterplatten mit 3 schrauben und nicht 3 zu 5 schrauben? kann mir jemand helfen?

thx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ah jetzt hab ichs :-D Danke.

Ich muss eh noch bei reifenfreunde anrufen(wohne auch in Essen). Will umbedingt mal den 18" smart fahren/beifahren um mal zu testen wie sichs anfühlt :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.01.2008 um 14:00 Uhr hat DaHouseCat geschrieben:
Hi

Ich hätte mal wieder eine Allgemeine Frage zu Felgen weil ich leider durch die Suchfunktion nichts gefunden hab. Ich wollte mir 17" anschaffen. Nun habe ich gelesen das die maximale Breite 7"-7.5" sein darf?Zusätzlich frage ich mich ob vorne nur 16" Felgen reinpassen oder ob ich vorne auch 17" Felgen nehmen soll?

Nun kommt noch die Frage auf wo bekomme ich die 3 zu 5 loch adapterscheiben her und wie siehts mit dem Lochkreis aus? Bekommt man alles auch so eingetragen? Und woher weiß ich welche Breite(A) ich für meine Felgen brauchen ?

Ich weiß das waren jetzt viele Fragen aber ich hoffe mir kann sie jemand beantworten :) ;-)

Danke

MfG

Tom

 

Hi,

 

hier kannst Du mal schauen:

 

CS 7,5x16 vorne & 8x17 hinten

 

Es sind 3-Loch Räder mit CS TÜV-Teilegutachten.

 

Gruss Thomas

 

-----------------

banner.gif

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cs-tuning am 14.01.2008 um 23:45 Uhr ]


Viele Grüsse

Thomas

- powered by CS -

 

Bitte keine PN`s schicken, da ich zu selten ONLINE bin.

Am besten ist immer eine e-Mail (info@cs-tuning.com) oder einfach anrufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thomas:

was für gummis sind da vorne und hinten drauf?

und was kosten die felgen?

auf eurer homepage gehen die preise grad net...

 

muss dafür am auto was gemacht werden oder passen die so rauf?

 

der 451er ist ja tiefer, ist das ein fahrwerk?

wenn ja, wie tief v und h und was kostet dieses?

 

wann kommt der auspuff bei euch raus, wie auf dem 8. foto?

und quanta costa :)

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.