Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Andi_HH

Probleme beim Batterieeinbau

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

nachdem Ihr mir neulich geholfen habt, meine Startprobleme zu beheben, verzweifele ich jetzt beim Einbau der neuen Batterie.

 

Eigentlich sollte es ja nicht so schwer sein:

 

1. Minuspol der alten Batterie lösen

2. Pluspol der alten Batterie lösen

3. Alte raus, neue rein in die Grube

4. Plus ran

5. Minus ran

6. Jetzt noch die Schiene obendrauf und fertig ist die Laube

 

ABER: Die Batterie sitzt überhaupt nicht fest. Das liegt wohl daran, dass es eine nichtoriginale Batterie ist (Bosch). Hierzu habe ich einen Holzkeil zwischen Batterie und Schiene geklemmt und schön festgezogen. Natürlich beachtet man dabei, dass die Kontakte nicht berührt werden, auch wenn Holz nicht leitet.

 

Nun gab es leider folgendes Problem: Am Pluspol ist ein Stromnehmer für die Heckklappe montiert. Dieser sitzt auf einer festen Schraube, die mit einer Mutter gespannt wird (siehe Bild):

 

p10101971ti4.jpg

 

Leider kann ich eben diese Mutter nicht vernünftig festziehen, da der breite Rand (links) auf den Ring aufsetzt. Die Folge: Der Stromnehmer (der am roten Kabel hängt) kann sich bewegen und bei Erschütterungen den Kontakt zur Schraube leicht verlieren. Dann blinkt alles und der Wagen geht aus, vermutlich weil der Kreislauf unterbrochen ist. Ist der Kontakt dann wieder vorhanden, geht wieder alles, auch die Heckklappe öffnet sich dann automatisch (rummms, kein schönes Gefühl, wenn die beim Cabrio so einfach runterknallt).

 

Ich habe beim Ausbau hier nichts verändert und auch die Mutter war mit der breiten Seite nach unten montiert. Wieso klappt das jetzt auf einmal nicht mehr? Ich bin ratlos. Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke!

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andi_HH am 10.01.2008 um 12:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Andi_HH am 10.01.2008 um 12:45 Uhr ]


Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ... eine nukleare Explosion verursacht

§328 StGB, Absatz 2.3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du vielleicht beide Muttern "verwechselt"? Auf der linken Seite -auf dem Bild- duerfte es ja keine Probleme geben und die normale Mutter, die dort montiert ist, wurde rechts nicht aufsetzen...

Statt Holzstueck oben koenntes Du auch eine Platte unter die BAtterie legen, sieht nicht so gebastelt aus! ;-)

 

Gruss

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 122.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

deine batterie sieht von der einbauhöhe etwas flacher aus. das kannst du erst mal ausgleichen in dem du zum beispiel ne alte g-fußmatte zerschneidest und unter die batterie ins fach legst. lege so viel unter bis dein halter wieder fest sitzt.

 

dei kabelproblem ist ja auch nicht erheblich. eine normale 6 mutter ohne bund und ne unterlegscheibe sollten das problem lösen.

 

lg steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2008 um 13:11 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Hast Du vielleicht beide Muttern "verwechselt"? Auf der linken Seite -auf dem Bild- duerfte es ja keine Probleme geben und die normale Mutter, die dort montiert ist, wurde rechts nicht aufsetzen...

 

@Andi_HH,

 

auf diese tatsache hättest du aber auch selber können. 8-) 8-) ;-)


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ steffi:

Salzfisch rulez! :-D

 

Gruss

Salzfisch


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du jetzt die Mutter einfach abschraubst,und gegen eine normale M6 ohne breiten Rand austauschts,das müßte doch gehen?

 

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war mal wieder zu spät !!! :-?

 

 


Gruß aus Neuenburg "Uwe"

th_59414_uwe022ao8.th.jpeg_122_164lo.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ui! Das geht aber wieder schnell. Eigentlich lege ich alle Schrauben und Muttern immer gründlichst so weg, dass ich sie nicht verwechsle. Zumal ich die linke gar nicht ab hatte.

 

Aber wie das so ist, bin ich mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob ich die besagte nicht vielleicht mit der Mutter für die Schiene verwechselt habe.

 

Nichts desto trotz werde ich mal eine M6 Mutter ohne breiten Rand versuchen, war mir nur unsicher, warum da ausgerechnet solch eine Mutter sitzt.

 

Danke für die Tipps! :-D


Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ... eine nukleare Explosion verursacht

§328 StGB, Absatz 2.3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh mein Gott! Der noob des Jahres 2008 geht an: mich!

 

Es waren tatsächlich die Muttern vertauscht. Jetzt sitzt alles fest und er läuft wie 'ne eins.

 

*schäm* :roll:


Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer ... eine nukleare Explosion verursacht

§328 StGB, Absatz 2.3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na dann ist doch alles super!

 

Ich bin nicht drauf gekommen, dabei habe ich sogar nachgedacht :lol: .

 

(Sonst wäre ich erster gewesen!)

 

@Salzfisch: Gibt einen neuen Termin für ein Berliner treffen. (da kann man auch meine neue Batterie sehen :) )


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.