Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartbuck

[S] Radbolzen/-schrauben für meinen Smart

Empfohlene Beiträge

Moinsen,

 

bräuchte für meinen Smart (42er) neue Radbolzen, da die jetztigen total verrostet und "abgenudelt" (wahrscheinlich von den Radwechseln Sommer/Winter) sind.

 

Hat jemand noch 12 St. liegen ?

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Kosten nicht die Welt ?!?, na ja 3,50€ pro Stück

im SC.

 

M.f.G. Kai


p3290017.jpg

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja sind 42 € und wenn du es über Ebay oder so beziehst kommt noch Versand dazu kommst auf das gleiche raus ca.

 

greetz :)


neu02scleuchttlang021sb4.jpg

 

 

logo.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spar nicht an den Radbolzen. Das ist zu gefährlich. Schon mal bei Wessels und Müller angefragt?

 

Der beste Spruch in der Artikelbeaschreibung:

(bei 4- Loch brauchen Sie 16 Stück, bei 5-Loch-Felgen 20 Stück)

 

:lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bevor ich ins SC fahre bestelle ich lieber für 3,90€ Versandkosten. Das sind 50km Fahrt und mind. 1,5h Zeit für mich.

 

Aber danke schon mal für die Tipps.

 

Gruß smartbuck

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin ich hätte da noch einen guten gebrauchten Komplettsatz liegen !!!!!! Was willste denn ausgeben ? Könnten uns ja Treffen ,dann sparst du Versand Arbeite in Norderstedt

Meld dich doch per PN

-----------------

franky6901nj4.jpg

 

franky69nl1.gif

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Suchst du noch Radschrauben?

 

Hab noch 12 Stück original smart Radschrauben.

 

Inkl. Versand (innerhalb D)

15 EUR.

 

Gruß, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Tempomat * DPF * CD-Halter * Getränke-Halter * SLN by 3M * Aero-Twin * Feuerlöscher

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

weil ich das gerade lese... Hab die Strikelines auf meiner Neuerwerbung drauf. Hab nun nen Satz Stahlis mit Winterreifen, die ich jetzt draufmontieren will. Kann ich da meine vorhandenen Schrauben verwenden? Wenn nicht: Bräuchte welche

Gruß Mario

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von lowera6 am 14.01.2008 um 18:44 Uhr ]


Geht nicht, gibt's nicht

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab sie auch sind Klasse ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)

-----------------

franky6901nj4.jpg

 

franky69nl1.gif

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Gerdek, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen von mir hier im Forum !   Bin selbst Laie, kann mit meinen Erkenntnissen/Meinungen auch völlig daneben liegen.....(Beschraube hier nur 2 "olle" 450er cdi (41 PSer) mit zusammen über 450 000 km.....).   Auf die Bemerkungen:  Und: Ist die beschriebene Diagnose sicher ?   Oder kann der Turbinen-/Turbo-Defekt eine Folge eines anderen "Übelstandes" des Motors sein (also umgekehrte Gründe...., weshalb der eigentliche Grund dann durch den Tausch/Erneuerung der Turbine auch nicht beseitigt wurde).   Nach meiner Einschätzung könnte es sich um einen 54-PS cdi mit hoher Laufleistung (deutlich über 100 000 km) und hohem Kurzstreckenanteil handeln ??? Wartungsstau ??? Was sagt der Fehlerspeicher ???   Wie sind generell die Kfz-Kenntnisse zur Technik des CR-cdi mit der hier vorhandenen AGR-Technik ???   Nach meiner Einschätzung gilt der eigentliche cdi-Motor (Baureihe OM 660) als sehr robust und langlebig. Dies gilt jedoch für den 54-PSer (Euro 5) wegen der AGR und deren Regelungstechnik nur sehr eingeschränkt. Diese Variante des Motors neigt wohl eher zum "totalen Zuschmoddern" bis zum Totalausfall.....   (Sonst empfehle ich mal vorsichtig das Studium des "Fadens" hier aus dem Forum: Titel: "smart four 2 von 2012 100tsd-km mit sporadischen Motoraussetzern").   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.424
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.