Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Melpod

Winterreifen: Tipps!!!

Empfohlene Beiträge

Nachdem ich meinen Kleinen endlich aus der betrügerischen Werkstatt befreit habe (die dachten doch, sie können ein junges Mädel abzocken!!!) und nun meine Reparaturen selbst mithilfe eines befreundeten Mechanikers in die Hand nehme, wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir gute, aber auch günstige Winterreifen empfehlen könnten (135/70R15 70T und 175/55R15 77T, ich glaub Smart-Standard). Zwei der meinen haben sich bei dem Unfall verabschiedet, die Felgen habe ich. Hab meine Kugel noch nicht so lange, daher habe ich noch nie welche für einen Smart gekauft.

 

Wäre für Vorschläge sehr dankbar

 

Lg MelPod


______________________________________

Habe mit meinem Smart Purzelbäume geübt...

... den kriegt niemand kaputt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo willkommen im forum

schau doch einfach mal in der e-bucht da findest du einige angebote

 

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

DSC00009.JPG?imgmax=512

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was ist die e-Bucht??? Link???

 


______________________________________

Habe mit meinem Smart Purzelbäume geübt...

... den kriegt niemand kaputt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber gerne doch klick doch einfach hier

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp. Wüsste jemand noch einen günstiges Geschäft, hätte nämlich gerne NEUE Reifen (die sollen meiner Kugel ja ein paar Jahre treu sein).

Gibts eine Marke/Hersteller, die zu empfehlen ist?


______________________________________

Habe mit meinem Smart Purzelbäume geübt...

... den kriegt niemand kaputt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hihi ich nochmal ich habe conti-winterreifen drauf und bin mit denen sehr zufrieden war ja am letzten sonntag im schnee alles bestens

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jmd Erfahrung mit HANKOOK W440???

 

 


______________________________________

Habe mit meinem Smart Purzelbäume geübt...

... den kriegt niemand kaputt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, hab auf meinem smart die Maxxis Wintermaxx W1 drauf in 175/55-15.

 

Guter Reifen zu einem günstigen Preis (4 Stück knapp 210 EUR)

 

Kann ich empfehlen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Tempomat * DPF * CD-Halter * Getränke-Halter * SLN by 3M * Aero-Twin * Feuerlöscher

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2008 um 19:00 Uhr hat Melpod geschrieben:
Jmd Erfahrung mit HANKOOK W440???



 

Ja, fahren sehr komfortabel, sind aber in der Einfahrphase etwas schwammig. Das dürfte aber bei jedem Lammellenreifen so sein. Preislich gut bezahlbar, bei reifenvorort gibt es sehr gute Angebote.

 

Gruß, Rolf

 

PS: mal hier weiterschauen


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super, danke an euch für die Tips, wenn noch jmd was weiß, nur her mit den Infos :)

 

 


______________________________________

Habe mit meinem Smart Purzelbäume geübt...

... den kriegt niemand kaputt!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2008 um 19:00 Uhr hat Melpod geschrieben:
Jmd Erfahrung mit HANKOOK W440???



 

Ja,

 

aber leider nur Vorn. Dort hält er aber komfortabel und souverän die Spur. Nur beim Bremsen auf vereister Fahrbahn spricht das ABS sehr schnell an. Wird aber eher an der geringen Breite und dem mangelnden Gewicht auf der Vorderachse liegen. Hinten hab ich Champiro WT55 und diese bieten ordenlich Grip. Zumindest muss ich den CDI schon richtig fordern um mal etwas Schlupf zu provozieren.

 

Gruss


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

für diese größen dürfte der hankook wohl ne relativ gute lösung sein...

205,64 euro incl. versand bei 1AReifen - bestell fast nur noch dort. :-P

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Champiro GT Radial. Gut und sehr Günstig. Auf´Schnee und Eis sehr guter Grip, :-D

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.