Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
jerchen

Subwoofer

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

 

ich weiss es gibt schon tausender Threads mit diesem Thema ich konnte aber nichts brauchbares finden.

Ich würde in meinen Smart gerne einen passiven Subwoofer einbauen. So ca. 250EUR ist Obergrenze. Auf selberbasteln habe ich nur begrenz Lust.

Fußraum oder unterm Sitz wäre cool, wenn das Preis/Leistungs-Verhältnis bei einem Heckwoofer allerdings westentlich besser ist, muss ich wohl mal den Müll im Kofferraum ausmisten.

 

Könnt ihr da was empfehlen???

-----------------

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

der beste Subwoofer ist für mich persönlich der von HUB-car.com.

 

Es gibt ihn sowohl aktiv (so hab ich ihn in meinem fortwo), als auch passiv.

 

Perfekte Verarbeitung, Einbau und Inbetriebnahme plug&play.

 

Wirklich sehr zu empfehlen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Tempomat * DPF * CD-Halter * Getränke-Halter * SLN by 3M * Aero-Twin * Feuerlöscher

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unterm Sitz taugt nix.

Für den Beifahrerfußraum gibts den Subwoofer von Hub-Car.com (im Moment noch im Angebot) oder einen

JL Audio.

Für den Kofferraum gibts natürlich viele Möglichkeiten, die bei Smartfahrern beliebteste ist wohl das Gehäuse für unter die Gepäckraumabdeckung.

Darin lassen sich mehrere Subwoofer einbauen, der beliebteste ist wohl der

Atomic Energy 10, aber es funktionieren auch andere Subwoofer darin sehr gut.

 

Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Kofferraumsubwoofern besser, allerdings halt mit dem Nachteil des zusätzlich verbauten Platzes.. was einem wichtiger ist, kann jeder nur selbst für sich beantworten ;-)

 

Viele Grüsse

Matze

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sollte man wirklich mal den platz im kofferraum brauche, is die kiste auch schnell rausgestellt. ;-)

einziger nachteil bei kistenlösungen die nicht befestigt sind: unfallgefahr!

 

ansonsten kann ich den hub-car auch nur wärmstens empfehlen. ist zwar etwas teurer, aber durch sein plug-and-play sehr praktisch. leider gibt es ihn bisher nur für den 450 und noch nicht für den 451... :roll:

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,    vermutlich wurde das hier schon einmal abgehandelt und ich bin einfach zu doof den passenden Beitrag zu finden. Bitte schickt mir ggf. einfach einen Hinweis, wo ich den entsprechenden Beitrag finden kann.   Worum geht es. Nun ich hatte Glück und konnte bei Kleinanzeigen einen fast neuwertigen großen S-Mann LLK für den Smart 452 kaufen. Ich wollte ihn heute gleich einbauen aber es scheint mir als müßte der Luftschacht etwas angepaßt werden. Da der neue Kühler ja dicker ist, sitz er bereits auf dem Schacht auf, bevor die Halteklammern vom Schacht in die Laschen am LLK einrasten.    Ich denke das ist mir einem Dremel eigentlich fix erledigt aber dazu würde ich den Schacht gerne ausbauen. Eine kleine Vielzahnschraube, die den Schacht hält, habe ich entdeckt und gelöst aber ich bekomme das Ding nicht herausgezogen. Ich vermute aber es gibt noch weitere Punkte wo der Schacht befestigt ist? Weiß jemand Rat?   Danke für Eure Hilfe auch falls ihr schon einmal einen S-Mann LLK verbaut habt und es noch andere Dinge gibt auf die man bei der Montage achten sollte . Danke für Eure Hilfe.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.738
    • Beiträge insgesamt
      1.607.029
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.