Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Grinsebaeckle79

Preiserhöhung Bodenseefähre

Empfohlene Beiträge

Da freut man sich darüber so ein tolles Auto zu fahren was nebenbei für mich als Fährependler auch noch auf der Fähre recht günstig ist und nun ratet mal welches auto ab Januar als EINZIGES um 1€ pro Überfahrt teurer wird. :-x

Richtig alle autos bis 3 meter (so viele andere sinds ja nicht).

Bei 6,40€ pro fahrt muss man sich ja schon fast überlegen ob man nicht aussenrum fährt.

 

immer auf die kleinen.

So das musste ich nur mal loswerden. :roll:

-----------------

Kugelige Grüße vom Bodensee

9rU1-H3rD47QQeQ+jykhO7RpwByg6rPH0060.jpg

 


Kugelige Grüße vom Bodensee

+SY5GkHu59-VI-1aAq-tqzx9l35Z9ygH0283.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mhh aber nur wenn du nen diesel hast..... :lol:

 

na gut wer den schaden hat braucht für den spot nicht zu sorgen.... :roll:


ay40y23jui2exraet.jpg.....Rennsemmel

 

 

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem Thema fällt mir ein:

Bei Scandlines gab es bis vor ein paar Jahren -zumindest auf der Verbindung Rostock/Gedser- zwei Pkw-relevante-Tarife:

(1) "Motorräder und Pkw bis 2,5m Außenlänge inkl. 2 Personen"

(2) "Pkw und Wohnmobile bis 6m Außenlänge ink. 9 Personen"

Seit kurzem ist der Pkw-Zusatz bei Tarif 1 entfallen, man zahlt also mit dem Smart den vollen Preis - finde ich auch extrem doof und macht mir Scandlines ein wenig unsympathischer... :-x

Das witzige war, dass früher Tarif 1 mit lustigen Skizzen verziert war: Motorrad-Silhouette+zwei Menschen und eine EINDEUTIGE Smart-Silhouette+zwei Menschen, fand ich immer total cool... :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 121.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Preisgestaltung solcher Transportanbieter hat gewisse Ähnlichkeit mit der Lizens zum Gelddrucken.

 

Die denken sich wohl, wer einen Smart fährt spart schon genug, dann werde ich ihn mal ein wenig schröpfen.

 

Das ist wirklich gemein und man sollte das nicht auf sich sitzen lassen. Ich würde um eine Stellungnahme bitten. Soll sich der Betreiber der Bodenseefähre doch dazu äußern.

 

Gruß, Rolf

 

 


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was ja noch viel besser ist ich pendle ja immer nur ein paar monate und binn dann immer wieder mal ein paar monate woanders und nun hab ich heut erfahren das auch noch die monatskarten gestrichen wurden. na super jetzt kann ich mir ne saison oder jahres karte kaufen und beszahle dann immer einige Monate die ich garnicht nutzen kann. :evil:

 

ich glaub ich kauf mir ein eigenes boot das ist bald billiger. :lol:

-----------------

Kugelige Grüße vom Bodensee

+SY5GkHu59-VI-1aAq-tqzx9l35Z9ygH0283.jpg

 


Kugelige Grüße vom Bodensee

+SY5GkHu59-VI-1aAq-tqzx9l35Z9ygH0283.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.