Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Niko-24

Probleme mit Lüftung und Fensterheber

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-Freunde,

 

seit ein paar Wochen habe ich festgestelt, dass die Lüftung immer wieder Aussetzer hat. Ich habe dann den Lüftungsschalter immer wieder zwischen 0 und 3 hin und her bewegt und manchmal lief sie dann auch wieder. Ob dies jedoch etwas mit dem Bewegen des Schalters zu tun hat, kann ich nicht sagen.

 

In letzter Zeit haben sich die Aussetzer der Lüftung mehr und mehr gehäuft. Als ich vor kurzem früh zur Arbeit gefahren bin, hat die Lüftung wieder nicht funktioniert. Da die Scheiben beschlagen sind wollte ich das Fenster öffnen und musste feststellen, dass auch das nicht funktioniert. In meiner Not habe ich dann das Verdeck (ich fahre übrigens einen Smart fourtwo CDI Cabrio Bj 2001) geöffnet - und das bei -10°C!!! :(

 

Lüftung und Fensterheber fallen immer gemeinsam aus, sind aber separat abgesichert. Die Sicherungen habe ich bereits geprüft, die sind ok.

 

Ich brauche dringend Hilfe, denn ohne Lüftung kann man bei dem Wetter fast nicht fahren!

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen!!!

 

Grüße Niko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck Dir das mal an:

 

Klick mich !

 

Vielleicht hilft Dir das mit Deiner Lüftung weiter.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 23.12.2007 um 22:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die schnelle Antwort!

Vermutlich liegt es aber nicht am Schalter. Wenn die Lüftung Aussetzer hat, funktioniert keine der 3 Stufen, wenn es geht dann alle.

 

Heute habe ich ein interessantes Phänomen festgestellt. Ich war auf der Autobahn unterwegs und die Lüftung hat gearbeitet. Da ich bereits festgestellt habe, dass Lüftung und Fensterheber immer gemeinsam ausfallen, habe ich mal auf den Fensterheberknopf gedrückt - und siehe da, die Lüftung ging für ein paar Sekunden aus!

 

Ich kann den zusammenhang nicht verstehen, falls er überhaupt existiert da ich nicht weiß wie sich Lüftung und Fensterheber gegenseitig beeinflussen können. :-?

 

Bin weiter auf eure Mithilfe angewiesen!

Ich wünsche euch allen ein frohes Weihnachtsfest!!!

 

Grüße Andreeas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich für mich jetzt an, als wenn Lüftung und Fensterheber über eine gemeinsame Zuleitung für die Stromversorgung besitzen und die irgendwo einen schlechten Kontakt hat. Leute mit Schaltplan für die Kugel also vor ;-)

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

 

habe das gleiche Problem - bei mir mit einer "wilden" Drahtbrücke gelöst.

Sollzustand

Beim Einschalten der Zündung wird über ein Relais eine Plus für Fensterheber, Heizgebläse und Entlastung geschaltet. Das ganze läuft über/in der ZEE.

 

Fazit

Abhilfe Tausch ZEE - für Bastler Instandsetzung. Tausch leider sehr teuer. Altteileinbau leider nicht möglich wegen Kodierung auf das Fahrzeug.

 

Smarte Grüße

Wilhelm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 26.12.2007 um 09:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich also nach Relais-Defekt in der ZEE/SAM an bzw. nach einem Masseproblem.

 

Schaltpläne habe ich irgendwo welche, weiß im Moment aber nicht mehr wo und ob die FH und die Lüftung dabei sind...

 

Ich suche im Laufe der Woche mal...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo r00t,

 

ist höchstwahrscheinlich kein Relaisdefekt sondern eine Unterbrechung einer Leiterbahn auf der Platine. Suche zurzeit ein "defekte" ZEE zum testen und Vergleichsmessen.

 

Habe leider nur eine wage Vorstellung wie's zusammengeschaltet ist.

 

Wenn Du Schaltpläne der ZEE hast würde ich mich über eine Weitergabe freuen.

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde eventuell bald eine defekte ZEE abgeben...

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die Antworten.

Das mit der ZEE und dem gemeinsamen Relais klingt für mich einleuchtend.

Da ich allerdings nicht so der Bastler bin, muss ich da wohl eine Werkstatt aufsuchen, oder?

 

Falls ihr mir da noch irgendwie weiterhelfen könnt, z. B. in Form einer Anleitung, wäre ich euch sehr dankbar!

 

Grüße Niko

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kann dir ja auch jemand hier aus dem Forum helfen. Es gibt einige Leute hier, die sich besser mit dem Smart auskennen, als so manches Smart-Center. Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du denn?

 

 


Meine Silberkugel:

smart_sig.jpg

Smart fortwo Passion - 03/2003 - 61PS - 700ccm

 

174546.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, vielleicht.

Ich komme aus Kirchberg an der Jagst - liegt bei Schwäbisch Hall.

Also, falls ein Smart-Profi in der Nähe wohnt, kann er sich gerne bei mir melden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch im strukturschwachen Hohenlohe Gebiet! :-D

 

Ich würde Dir empfehlen, zum smarten Service nach Ilsfeld bei Heilbronn zu fahren.

Link links bei den Anzeigen.

Ist zwar auch ein Stückchen Weg, aber dorthin rentiert sich jeder Kilometer, glaub mir!

 

Prädikat sehr empfehlenswert!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, die Schaltpläne sind im Buch aus dem Bucheli-Verlag drin... taugen tun die aber nicht viel... sind noch schlimmer als die von VW :lol:

 

Habe schon probiert, die einzuscannen. Die sind aber so dünn gezeichnet, dass da nix Gescheites bei raus kommt. Ausserdem gab es fast zu jedem Baujahr Änderungen an der ZEE/SAM.

 

Edit: habe gerade nachgesehen, da steht nur Mist drin. Das Relais ist aber definitiv für beide Sachen zuständig...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von r00t am 29.12.2007 um 18:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Niko-24,

 

schreibt ja, dass Du kein Bastler bist. Deshalb ist sicherlich "mach dies oder das" nicht das richtige für Dich. Kann mich deshalb nur @Ahnungslos anschließen. Fahr zum smarten Service nach Ilsfeld. Da wird Dir/Deinem Smart geholfen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hudi123 am 29.12.2007 um 19:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den Smart-Service in Ilsfeld kenne ich. Da war ich erst vor ein paar Wochen zum Kundendienst.

Da werde ich auch auf jeden Fall wieder hingehen. Allerdings haben die gerade Betriebsurlaub, ich glaube bis zum 06. Januar - und so lange ohne Heizung und Lüftung ... und das bei diesem Wetter!!!

Offensichtlich scheint es ja keine einfache Lösung für dieses Problem zu geben, so verstehe ich das zumindest.

 

Dann möchte ich mich mal ganz herzlich bei euch für eure Mithilfe bedanken!!!

 

Eine Frage hätte ich da noch: könnte das auch mit einer schwachen Batterie zusammenhängen. Anspringen tut er zwar gut, aber gerade wenn es in der früh sehr kalt ist habe ich das Gefühl, dass sich der Anlasser etwas quält, beim durchdrehen des Motors.

Und aufgetaucht ist das Problem auch erst, seit ich ständig mit Licht und Zusatzheizung unterwegs bin. Werden Lüftung und Fensterheber bei zu schwacher Batterie abgeschalten? :(

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

 

sie werden natürlich nicht wegen einer "schwachen" Batterie abgeschaltet. Wenn Du doch "basteln" willst, melde Dich per PN bei mir. Lass Dir dann was zukommen.

 

Wilhelm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

also ich habe den Fehler doch noch entdeckt.

 

Es ist ein Defekt am Relais, das beim einschalten der Zündung, Strom auf Fensterheber und Lüftung gibt.

 

Danke für eure Hilfe!

 

Grüße Andreas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 07.01.2008 um 17:39 Uhr hat Niko-24 geschrieben:
Hallo zusammen,



also ich habe den Fehler doch noch entdeckt.



Es ist ein Defekt am Relais, das beim einschalten der Zündung, Strom auf Fensterheber und Lüftung gibt.



Danke für eure Hilfe!



Grüße Andreas



Ich glaube ich habe den selben Fehler,wo findet man dieses relais?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.