Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CM50K

"Leuchtmittel-Tuning": was gibts noch?

Empfohlene Beiträge

was hat der exclusive-scheinwerfer eigentlich da für ein standlicht auf dem foto?

 

alle brabus exclusive, die ich gesehen habe, hatten vorne orange blinker drin...

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die led standlichter habe ich auch, blinken und leuchten wahlweise. wie ich es eben gerne hätte ;-)

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.02.2008 um 10:25 Uhr hat ArtofSmart geschrieben:


Aber nur durchs Blitzlicht oange :-?

 

Jep - die Silvervisions blinken ja "orange" - aber eben nur, wenn da Licht durchscheint...theoretisch ist es egal, ob es von ausssen, oder bei Funktion von Innen leuchtet...

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Stahlratte

 

Respekt, sehr informativ :o

 

Kann man beide (Abblendlicht und Fernlicht) durch die gleichen H7 W55 Osram NightBreaker ersetzen?

 

@Kevin-Lomax

Hab eine Blaulichtbewilligung :-P


profilbild2a.jpg

No Smart No Fun

ArtofSmart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann man - hab bei unseren beiden bisher aber nur billige fernlicht-h7 verbaut - soooo oft macht man das eh nicht an, als das man auch noch da teure einbauen müsste...

 

und was verstehst du bitte unter einer "blaulichtbewilligung"?

 

bei mir kommen da übrigens die "blauen" bluevision standlichter rein. :-D

 

-----------------

tweeksig.jpg

schmutzig.gifsmart-basteln - "DIE" Enzyklopädie wenn es um smart geht... schmutzig.gif

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat einer von euch schon standlichter als LED mit E-prüfzeichen verbaut?

 

siehe:

ebay-link

 

wenn die wirklich erlaubt sind, sollten das doch die weisstesten standlichter sein, oder?

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LED-Standlicht mit "E"-Prüfzeichen:

 

Ich würde mal sagen, das sind gekaufte "E"´s von dem Typen aus der Sesamstrasse, der aus seinem Trenchcoat immer Buchstaben verkauft...lol

 

Sollte es auch nur irgendwie eine legale Möglichkeit dafür geben, dann wären sämtliche Lampenhersteller wohl längst damit auf dem Markt - das würde dann in der Kasse klingeln...

 

Hier ist übrigens ein thread (Nissanboard), wo nach kurzer Zeit darüber diskutiert wird - da sind auch Bilder gepostet:

 

klick

 

Die sehen schon recht auffällig aus - da kann man dann irgendwann die Polizisten duzen - so oft wie man angehalten wird... :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also auf den bildern sehen die led´s eingebaut auch irgendwie mistig aus, weil blaustich!

 

meine blue vision bzw. die neuen vom cls sind meiner meinung nach weiss.

ein vergleichsbild zu den blue visions mache ich die woche mal abends...

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte für einen Tag diese "weißen" Standlichter drin. Klick hier.

 

100_8522.JPG?imgmax=800

 

Ich bring diese gerne zu einem Treffen mit, weil ich brauch die nicht und will sie wieder loswerden.

 

Gruß


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmh, weiss sehen die ja nun wirklich net aus :(

beim 451er sind die standlichter ja separat, man sieht sie also auch dann noch, wenn das abblendlicht an ist...

 

aber wenns eingebaut blau aussieht, dann gefällts mir net!

kannst die natürlich gerne mal mitbringen.

hoffe, das smart-waschen klappt.

 

würd schon gern mal alle smartfahrer live sehen und kennenlernen :-D

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Ich weiß nicht, wem's vielleicht schon aufgefallen ist, aber viele der W211er E-Klassen haben sehr weiß/bläuliches Standlicht. Ich dachte erst, da wären jetzt LEDs verbaut, ist aber nicht der Fall, es sind blau eingefärbte W5W-Lämpchen.

 

Hier mal zwei Threads darüber aus dem SLK-Forum mit Bildern:

 

Hier

Hier

 

Die Teilenummer ist "N 000 000 002 825" und ich habe für ein Paar keine 8 Euro gezahlt.

 

Gruß, Olli

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ollix am 16.03.2008 um 12:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die cls/e-klassemopf-standlichter habe ich gestern verbaut!

 

aussehen tun sie 1:1 wie philips blue vision, allerdings bin ich der meinung (einbildung?), dass die mercedes-birnen einen tick weisser bzw. heller sind...

-----------------

reduce to the max :D

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nach ca. 4 monaten ist schon meine erste OSRAM Nightbreaker hinüber!!!! :-x

 

Dabei fahr ich nur nachts mit licht...naja leider hat es sich osram bei mir ver********

 

Nur weiss ich nicht welche ich als nächstes ausprobiere!?! Hat mir jemand ein Tip?

 

gruss toni

-----------------

meineninjakleinohnegr0.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.08.2008 um 19:35 Uhr hat Ninja_zx6r geschrieben:


Nur weiss ich nicht welche ich als nächstes ausprobiere!?! Hat mir jemand ein Tip?

 

nachdem meine Nightbreaker auch nach 5tkm den Geist aufgegeben haben, habe ich wieder die Xtreme Power von Philips eingebaut...die fand ich bisher am haltbarsten: 1 Jahr bei Tagfahrlicht ohne Defekt...dann wechselten die Lampen mit dem Smart ihren Besitzer... ;-)

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja da muss ich mich mal noch umschauen vielleicht probier ich die Xtreme mal....

 

Aber ich muss sagen 1 Jahr ist auch nicht wirklich viel! Ich hatte mein BMW 3 Jahre lang und es war NIE ne Birne kaputt ausser am Bremslicht!

 

Mit was hängt das zusammen? Hat Smart so hohe Spannungsspitzen oder an was liegt das?

 

Gruss toni

-----------------

meineninjakleinohnegr0.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hartes fahrwerk + (von haus aus) kurzlebige da hellere birnen = 4-6 monate haltbareit! ;-)

ok - manche halten etwas länger, aber die masse ist in dem bereich von den "ultrabirnen"...

steht ja auch hinten drauf, das die nur maximal die hälfte der zeit halten und wie gesagt spielt die härte des smart-fahrwerks noch negativ mit rein.

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja okay das stimmt...können schon die faktoren sein!

Hab mich jetzt bissle erkundigt und werde die Philips X-treme ausprobieren für 30 euro ink. versand.

 

zuerst hab ich an die power2night gedacht aber mit den 3 zonen....weiss au nicht so recht!

 

gruss toni

-----------------

meineninjakleinohnegr0.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

da entdecke ich durch zufall dieses thema und muss gleich was fragen.

 

Ich habe überlegt, an meinem Auto die Scheinwerfer bzw. Blinkerleuchten zu wechseln. Wie sieht das bei Lampen allgemein aus?

Muss das zugelassen werden? Habe jetzt in meiner Kugel die Standard Dinger drin. Wenn ich da andere reinmache, muss ich das eintragen lassen?

Und zu meiner zweiten Frage: Ich habe schon öfters was von den Osram Nightbrakern gehört. Wie sind bei euch die Erfahrungen damit? Gut oder eher schlecht bzw. würdet ihr die empfehlen?

 

Mit freundlichen Grüssen,

Christoph


Mit freundlichen Grüßen...

 

Captain Becks

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nöö, musst du keine Blinker eintragen :)

 

Nightbraker, sind das nicht die, die auch immer durchbrennen?


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.