Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Scrap

Farbbelegung Hauptstecker Mittelinsel gesucht

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

mir isch eben beim Abziehen des Steckers von der Insel oben der komplette Stecker aufgegangen. Ich könnte :-x :evil:

Naja kann mir jedensfalls mal jemand mit einem Coupe (ab Facelift 09/03) und nur mit den Knöpfen Klima und Heckscheibenheizung oben drauf die Kabelfarben von links nach rechts hier posten damit es wieder richtig einfügen kann.

Wäre echt super.

 

Gemeint sind diese beiden Teile hier

 

Insel

 

8-poliger Stecker

 

Wäre super, wenn ich das heut noch bekommen könnte

 

Danke

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

printImage?imageId=68142680&imageType=image

 

sos.jpg

 

 


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi micha

 

du weißt ja nach fest kommt ab :-D

 

würde dir ja gerne helfen aber leider hab ich die mit noch zwei steckern für den popwärmer.

die sollten aber doch eigentlich identisch sein oder??

kann ja mal nachsun gehn wenns dir hilft

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mit der Suchfunktion nach Steckerbelegung suchst, stolperst Du über ein paar Freds, in denen das schon thematisiert wurde, etwa hier, da, oder auch dort.

 

Hoffentlich sind in Deinem Kabelbaum die darin beschriebenen Farben enthalten.

 

Viel Erfolg und gutes Gelingen! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 23.12.2007 um 11:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Holger und Ahnunglos.....hab die Sufu benutzt, aber in der Hektik mit den falschen Suchbegriffen führt das eben zu nix wenn man nur Insel und Steckerbelegung eingibt...aber egal...ich danke dir für deine schnelle Hilfe...paßt auch alles wieder nun.

 

Merci schönen Sonntag euch allen.

 

-----------------

Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

printImage?imageId=68142680&imageType=image

 

sos.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Scrap am 23.12.2007 um 11:20 Uhr ]


Smarte Grüße vom Micha

ausm Schwoabaländle°°°^^^°°°

 

sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scrap brauchste noch ? :lol: :lol: :lol:

-----------------

Free Image Hosting at www.ImageShack.us

 

franky69nl1.gif

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Frage zum Verständnis: Ist die Düse selbst undicht/fehlerhaft (m.W. messbar an deutlich abweichender Diesel-Öl-Rücklaufmenge) oder lediglich deren Abdichtung (Kupferdichtungs-Scheibe) zum Brennraum hin (meist/oft erkennbar an Austritt schwarzer klebriger Pampe zwischen Diesel-Injektor und ZK, (manchmal begleitet von "Zisch"-Geräuschen ähnlich Flatolenzen/"Furzen") ?   Habe schon einige Diesel-Injektoren gewechselt. Nach meinem (bescheidenen) Wissen muß/sollte bei Undichtheit (zum Brennraum hin) lediglich diese Kupferdichtung und die Befestigungsschraube der Pratze gewechselt werden (gegen neu, weil die Befestigungsschraube angeblich eine Dehn-Schraube ist/sein soll). Beides sind wohl Größt-Serien-Teile, weil in diversen MB-Baureihen verbaut....(insofern sehe ich hier keine Engpässe in der zukünftigen ET-Versorgung).   Was ich aber doch mache: Nach den Reinigen des Injektors und dessen Einbau-Schachtes (von erwähnter schwarzer klebriger Pampe) setze ich den Injektor mit dem MB Synthesefett / Injektorfett am Schaft damit leicht bestrichen ein (Teile-Nr. A 001 989 42 51 10). Bisher alles relativ problemlos....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.708
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.