Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Gery

IG Smartfreunde Rheinland-Pfalz

Empfohlene Beiträge

Hallo, und erst mal frohe Weihnachten,

nach längerer Überlegung, habe ich beschlossen die IG Smartfreunde Rheinland-Pfalz, die ja im Jahr 2001 von mir gegründet wurde wieder neu zu beleben.

Wir waren damals eine super Truppe, und leider ging das ganze dann, mangels Zeit meinerseits, immer weiter in Vergessenheit. Zeit ist jetzt vorhanden aber keine Mitglieder ;-) oder halt nur sehr wenige. Da ich die Zeit in meinem Radioprojekt erheblich zurück geschraubt habe, frage ich die Pfälzer. Wer hat Lust bei uns mit zu machen? Der Treffpunkt könnte Zentral in Grünstadt liegen, muß aber nicht sein. Wir hatten vorher Kaiserslautern als Treffpunkt.

Ich habe verschiedene Aktivitäten bei schlechtem Wetter vor: Billard spielen, Kegeln, und halt der übliche Stammtisch. Bei schönem Wetter Geocaching, Ausfahrten zu anderen Klubs, und natürlich eigene Ausfahrten organisieren und durchführen.

Und mit Sicherheit, werde ich mal endlich den Saarländer Stammtisch besuchen, ist ja schon lange überfällig ;-) gelle Markus.

Da das ganze Projekt am Wiederaufbau (komisches Wort) ist, stehen noch keine Termine fest.

 

Bei Interesse bitte Mail an: gery@smartfernsehen.de

und/oder natürlich in diesem super Forum

 

LG Gery


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm....

Eine Wetterkarte von Mitteleuropa.

Was will Gery uns damit wohl sagen? :)


44 CDI, Passion, mit viel Luxus..;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sollte eigentlich ein neues Strickmuster für ein Pullover werden :-D

Eigentlich sollte dieses rein, 2*80 Watt Sinus Röhren Vollverstärker *sabber* das Teil zu hören, ist wie eine Musikorgasmusbombe :-D

 

leer.gif

 

Neues Frohes Jahr, oder so

 

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo Röhre ist ein ganz neues Klangerlebnis, und sauge mir gerade das Wissen in diversen Foren rein.

 

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt es Euch Smartler noch?

Hätte auch Interesse an diversen Treffen oder anderem.


Jiiihhaaa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke viele sind bei den rms untergekommen...

-----------------

MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

 


MfG Gabor

siggs.jpg

GS-Smart---273857.png516600.png---GSIII-Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

viele fahren mittlerweile auch andere Fahrzeuge. Ich fahre zwar noch meinen CDI-smart von 2001, damals wurde man mit der Kugel noch komisch angeschaut. Ich habe damals etliche Kontakte geknüpft aus denen richtige Freundschaften entstanden sind. Die Zeiten mit Ausfahrten und Treffen sind bei mir etwas abgeflacht, da meine Hobbys sehr viel Zeit ein nehmen. Eine sehr gute Freundschaft ist zum Beispiel mit forfourfahrer entstanden der auch von der südlichen Weinstraße kommt. Viele Bekanntschaften sind auch mit den Mannheimern entstanden. Allerdings sind auch hier die Aktivitäten etwas abgeflacht. Leider sind auch viele nette Forenfreunde von damals nicht mehr im Forum.

-----------------

Mach´s gut, und danke für den Fisch

drf_logo_400_349.gif

 


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, abgeflacht möchte ich es nicht nennenn :)

Es ist leider so das einem die Zeit wegrennt und man somit recht wenig von dieser für das eigentliche Smarte im Leben übrig hat.

:-D


 

smilie_car_020.gif

2010_09_11_7140.JPG

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.