Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smart-Rippi

Chip Tuning ( yourself ? )

Empfohlene Beiträge

Hab nen Programmer bei Eway gefunden.

 

Zum Angebot

 

Hat jemand ne Ahnung ob das was bringt , bzw. ob das Teil zu gebrauchen ist ?

Es sollen diverse Files für diverse Fahrzeuge beiliegen. Mein weiterer Gedanke , ein bekannter von mir fährt nen identischen Sart , könnte man dort das SG auslesen und bei mir draufschreiben ?

 

Gruß S-R


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"füssehochleg"

 

ja, das bringt bestimmt voll was, einfach anschliessen und das motorsteurgerät "geringfügig" umprogrammieren..... was kostet das motorsteuergerät gleich nochmal im SC... ah ja, waren so um die 600 euro..... :lol:

-----------------

sig.jpg

BESTELLT:

400_3963663965656232.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte ehr erhofft Beiträge nach Art " das gehtn nicht weil ...... "

zu bekommen anstatt sarkastische Antworten.

 

Sind die Kennfelder beim gleichen Typ , von Steuergerät zu Steuergerät unterschiedlich ?

Das würde erklären warum das nicht gehen soll.


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. das Ding funktioniert, es ist ein China-Nachbau des Flash-Boosters.

2. Auslesen beim Benziner funktioniert nicht (Diesel geht)

3. Der Bootloader steht nicht im Flash, so daß man solange man das Originalfile hat immer wieder den Originalzustand herstellen kann, ohne was zu zerschießen.

4. Die unterschiedlichen Softwarestände passen nur auf die jewiligen Steuergeräteversionen V00x

5. Was Das Ding kostet, da bekommt man aber auch schon irgendwo beim Hinterhoftuner ein passendes Tuning draufgebrutzelt.

 


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vor allem ist es ja nur ein zwischenteil um mit hilfe eine laptops und der auf dem laptop befindlichen passenden software ein tuning zu machen.

 

solange du keine tuningfiles hast, welche du zum aufspielen benutzen kannst gringt dir das ding rein garnix!!

 

das da angelbich software bei sind mag zwar sein.

aber wenn davon eine passt hättest besser vorletzten mittoch lotto gespielt!!

 

zb. der 700er motor wurde ab werk mit 80 verschiedenen softwaren ausgeliefert.

eint tuning muß zur original software passen.

 

sonst ist das als wenn du auf nem rechner mit win 98 versuchst programme für XP-Pro laufen zu lassen:

du bekommst die drauf, aber die laufen eben nicht richtig!!

 

ich würde mir das nicht kaufen!!

-----------------

 

bubismartklein.JPG

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8

ICQ: 191-048-097

 

 


bubismartklein.JPG

 

rskurz7if.png

 

online.gif?icq=191048097&img=8"

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na das ist ja mal eine hilfreiche und vor allem auch verständliche Antwort.

 

Mir geht es noch nicht , mal darum , ein günstiges Tuning zu bekommen als mehr darum die Materie zu verstehen und etwas hinter die Kulissen zu blicken .

 

Danke Bubis und cbffm

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart-Rippi am 14.12.2007 um 09:42 Uhr ]


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.12.2007 um 07:57 Uhr hat cbffm geschrieben:
1. das Ding funktioniert, es ist ein China-Nachbau des Flash-Boosters.

2. Auslesen beim Benziner funktioniert nicht (Diesel geht)

3. Der Bootloader steht nicht im Flash, so daß man solange man das Originalfile hat immer wieder den Originalzustand herstellen kann, ohne was zu zerschießen.

4. Die unterschiedlichen Softwarestände passen nur auf die jewiligen Steuergeräteversionen V00x

5. Was Das Ding kostet, da bekommt man aber auch schon irgendwo beim Hinterhoftuner ein passendes Tuning draufgebrutzelt.





zum glück stimmt das nicht. denn den flashbooster oder jetzt den byteshooter hat noch keiner geschaft nachzubauen.

das original dieses gerätes ist das allcarracing aus italien. das funktioniert auch ganz gut, aber es besteht ein großes risiko einen bedienungsfehler zu begehen und damit das steuergerät zu zerschießen. ausserdem muß man auch noch eine gute software für das passende steuergerät haben, oder was soll da eingespielt werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja , ich hatte vor das Steuergerät meines Bekannten auszulesen und dann bei mir drauf zu brutzeln. ( Er hat die gleiche Kugel wie ich . BJ und Typ sind gleich . Das Steuergerät evtl. auch ?

Angeblich sollen ja auch rund 30.000 Files für jeden Fahrzeugtyp etwas dabei sein .

 

Aber ich denke mal das Thema hat sich eh erledigt .


Greetz S-R 224012.png PtXpo0gh.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.