Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maidenflight

Biete: X-Gauge für den cdi ab Bj. Mitte 2004

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute...

Ich könnte heulen. Da hab ich ein halbes Jahr gespart und endlich konnte ich mir den X-Gauge leisten und dann läuft er bei meinem Smart nicht. :cry:

Das Problem ist, dass mein cdi wohl noch die OBD Version vom 2003er hat (obwohl Bj. 02.2004) und die ist nicht kompatibel zum X-Gauge. Deswegen muß ich mich schweren Herzens wieder von diesem genialen Teil trennen. Der X-Gauge ist bereits in ein Pulse Uhrengehäuse eingebaut (mit silberner Abdeckung) und blauem Rand. Verkaufe den X-Gauge auf Wunsch aber auch ohne Gehäuse. Am besten wäre es natürlich, wenn jemand mir seine Uhr zum Tauschen schicken würde. Preislich habe ich an 190€ incl. Uhrengehäuse gedacht. Der X-Gauge ist nagelneu.

Wünsche allen eine schöne Weihnachtszeit..

 

-----------------

42 cdi, Bj. 04-2004, SW Tuning 45kw, Vollausstattung, Dichtscheibe

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maidenflight am 13.12.2007 um 14:41 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von maidenflight am 13.12.2007 um 14:43 Uhr ]


Roadster QP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

EDIT/ Erledigt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von DerChristian am 13.12.2007 um 14:30 Uhr ]


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die X-Gauge noch zu haben?

 

Mit freundlichem Gruß, Adi.

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel

Soundsystem plus * Licht-Paket * Pannen-Set * Tempomat

DPF * CD-Halter (2x) * Getränke-Halter * SLN * Aero-Twin

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge

Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH

Philips BlueVision Ultra 4000K H7 / H1 / H3 / W5W

Philips VisionPlus P21/5W/BA15D u. P21W/BA15S

Philips SilverVision PY21W/BAU15S

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NEIN, ist NICHT vergeben!!!

 

liegt jetzt bei mir zuhause schön verpackt!

maidenflight hatte sie bei meiner sammelbestellung gekauft und hatte leider pech mit seinem fortwo der wohl ein "silvester" modell ist :lol:

 

na ja, nun sitz ich drauf un dbiete sie hier für 170.- euro inklusive versand an.

 

bitte per email melden, bin selten hier.

 

ach ja, habe auch ein deutsches postkonto!

also keine überweisungskosten

 

greez

 

 

rsmarty ;-) ;-) ;-) :-D


1708553364.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.