Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MadMike

Umwelt-Plakette - wo anbringen?

Empfohlene Beiträge

Quote:

Am 12.12.2007 um 15:29 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
für den ruhenden verkehr gibt es keinerlei rechtliche schritte!

abgestellt werden kann ein fahrzeug jederzeit ohne plakette.

rechtlich geht es nur um das "befahren" der umweltzone!!

lg steffi & holger ;-)



 

rein theoretisch mag das momentan so sein... und was ich so finden konnte auf die schnelle, sagt ja auch, das die meinungen da zum einen auseinander gehen, zum anderen aber eben auf diese zusätzliche einnahmequelle niemand verzichten will...

 

wie auch immer... regelungen sind ja schnell getroffen und um mich da auf einen behördenstreit wegen 40 euronen und nem punkt einzulassen, da ist mir meine zeit echt zu schade...

 

klick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und was isr wenn ich als durchreisender ein

HÜNGERCHEN

bekomme

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2007 um 15:29 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
für den ruhenden verkehr gibt es keinerlei rechtliche schritte!
abgestellt werden kann ein Fahrzeug jederzeit ohne Plakette.
rechtlich geht es nur um das "befahren" der Umweltzone!!
lg steffi & holger ;-)

Das bezweifle ich stark!

 

Das (neue) Verkehrszeichen 270.1

2701ii0.jpg

sagt schließlich aus:

"Beginn eines Verkehrsverbots zur Verminderung schädlicher Luftverunreinigungen in einer Zone"

 

Ausnahmen werden durch das Zusatzzeichen

1031fj4.jpg

gewährt. (gelb und rot werden wohl in Berlin zum 01.01.2010 wieder abgekratzt...)

 

Ein Verkehrsverbot schließt aber ohne weitere Erläuterungen sowohl den fließenden als auch den ruhenden Verkehr ein!

 

Und da die Umweltzonen im allgemeinen geschlossene Flächen sind und das Zeichen 270.1 an jeder erlaubten Zufahrt stehen wird, sollte der Aufenthalt von Fahrzeugen, für die das Zusatzschild nicht gilt, im Innern verboten sein - zumindest dort wo im Innern die StVO gilt. (man kann sein Auto also ruhig in der (privaten) Garage vergammeln lassen und dort eventuell auch fahren...)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI, Ez 06/2001, 121.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 12.12.2007 um 19:54 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • autsch autsch autsch so viel Schmarren tut schon weh...   ...und zigtausend Menschen haben die 60er Jahre überlebt, obwohl es noch keine Gurte gab und Airbags. Trotzdem sind zehntausende jedes Jahr unnötig gestorben.   Und Überlebende in Nagasaki und Hiroshima gabs auch, also sind Atombomben per se nicht gefährlich, oder wie?   Daß Du und Dein Kumpel bislang nie Probleme hattet, nennt man Statistik und Glück. Daraus abzuleiten, daß JEDER auch mit Holzreifen super durchs ganze Jahr kommt, ist ziemlicher Blödsinn. Ihr kamt einfach nie in diese eine Situation, die die Reserven braucht, die gute Reifen eben noch haben und tote Schlupfen eben nicht mehr. Andre irgendwann schon.   Unterm Strich muß jeder selbst wissen, ob er für 300€ sein Leben und das anderer riskiert.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.222
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.