Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sternlein

Ich brauche Hilfe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mir gerne einen smartie kaufen, aber irgendwie bin ich total überfordert.

Gestern habe ich mit dem neusten Modell eine Probefahrt gemacht (71 PS, Klima, Panoramadach, Soundsystem, Automatik und softtouch, Alufelgen). So einer wurde mir dann auch angeboten mit dem Hinweis darauf, dass ich unebdingt das neue Modell nehmen muss/soll, dass es erst seit 2007 gibt. Preis natürlich auch weit über dem was ich mir vorgestellt habe.

 

Anscheinend soll der ganze Motor besser sein?!

 

Könnt ihr mir weiterhelfen? Hat sich von 2006 auf 2007 wirklich so viel verändert? Was ich halt wirklich unebdingt haben will ist sowohl Autmomatik als auch die schnelle Umstellung auf Schaltung (ich weiß nicht mal wie das heißt :-? )

 

Der angebotene smartie (04/07) läuft wohl momentan in Kanada und kommt Ende Dezember mit ca. 15000 km zurück. Er war vor Kanada schon GEschäftswagen von einem MItarbeiter des SC. Preisvorteil für mich 2420€ zum Neuwagen. Mir erscheint das irgendwie wenig, aber der Verkäufer hat nicht weiter mit sich handeln lassen. Vielleicht lieg ich mit meiner Schätzung vollkommen falsch? :cry:

 

KÖnnt ihr mir bitte helfen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2007 um 09:57 Uhr hat sternlein geschrieben:
Hat sich von 2006 auf 2007 wirklich so viel verändert?

 

Äääh, klar. Da war ein Modellwechsel. So wie von Golf IV auf Golf V.

 

Das neue Modell kann so ziemlich alles besser als der Vorgänger, aber der Alte hatte mehr Charme.

 

Smart-Jahreswagen und VFW gibt es en masse. Warum sollte man einen aus Kanada (!!!) kaufen? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weil der VFW Kanada anscheinden viel günstiger ist und der Verkäufer den wohl auch unbedingt loskriegen will ;-)

 

So wie sich der angehört hat hat der Vorgänger halt überhaupt keinen Wert und überhaupt keinen Fahrspaß, klar er ist ja auch Verkäufer :)

 

Also ist der Vorgänger auch zu empfehlen, ich mein ist halt auch schon noch günstiger?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Vorgänger (Baureihe 450) fährt sich grauenvoll. 770.000 Käufer haben sich geirrt. Und ich gleich zweimal!

 

Nee, im Ernst, es ist halt auch alles eine Frage des Geldbeutels. Ein 2 oder 3 Jahre altes 450er passion-cabrio z. B.macht irre viel Spaß und ist ziemlich ausgereift.

 

Einfach mal probefahren... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir jetzt einen Smartie von 2006 ausgesucht. Wenig Kilometer und doch einiges günstiger als ein ganz neuer.

 

Jetzt hoff ich mal es klappt alles und dann gehts los :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haste Recht!

 

Ich hab mir einen 2006 mit erheblichem Rabatt gegönnt. Ich mag das alte Modell, will gar keinen Neuen. Die Serie ist insbesondere im letzten Baujahr ausgereift und hat einen in D gebauten kleinen Mercedes-Motor. Der Mitsubishi-Motor im 451 ist nicht wirklich ein Quantensprung! :lol:

 

Ich bleib bei meinem 450!!!!

 

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hp2 am 02.12.2007 um 21:39 Uhr ]


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

herzlichen glückwunsch zu deinem neuen

wenn ich keinen 450 hätte würde ich mir einen kaufen

 

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

nebel.gif

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ud-10 am 03.12.2007 um 16:27 Uhr ]


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.12.2007 um 16:26 Uhr hat ud-10 geschrieben:
herzlichen glückwunsch zu deinem neuen

wenn ich keinen 450 hätte würde ich mir einen kaufen


 

na, das sag ich deiner kugel.

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 04.12.2007 um 21:49 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.12.2007 um 21:38 Uhr hat hp2 geschrieben:
Haste Recht!



Ich hab mir einen 2006 mit erheblichem Rabatt gegönnt. Ich mag das alte Modell, will gar keinen Neuen. Die Serie ist insbesondere im letzten Baujahr ausgereift und hat einen in D gebauten kleinen Mercedes-Motor. Der Mitsubishi-Motor im 451 ist nicht wirklich ein Quantensprung! :lol:



Ich bleib bei meinem 450!!!!



-----------------

Gruß

hp2




 

Was ist für Dich ein "Quantensprung" ?

 

Wenn man den Smart kauft um diesen als Fahrzeug zu nutzen und nicht als Kultobjekt als Drittwagen in der Garage hat, dürfte jeder, technisch bewanderte, Interessent lieber zum Mitsubishi Triebwerk greifen. Hier gibt es "ehrliche" 61/71PS ohne Turbomacken.

-----------------

smart_neon.jpg

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Der_kleine_Muck am 05.12.2007 um 07:03 Uhr ]


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ dieter

lo ok die formulierung ist etwas unglücklich

wenn ich keinen 450 hätte würde ich mir sie hier kaufen

siehe foto

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

nebel.gif

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:



Wenn man den Smart kauft um diesen als Fahrzeug zu nutzen und nicht als Kultobjekt als Drittwagen in der Garage hat, dürfte jeder, technisch bewanderte, Interessent lieber zum Mitsubishi Triebwerk greifen.

 

japp genau das ist der unterschied ob ich eine fahrzeug benutze um von a nach b zukommen oder ob ich eine pers. beziehung zu meinem auto habe

-----------------

Grüße aus wiesbaden

 

nebel.gif

Ich darf im Winter nicht mit Sommerreifen fahren

MIST

 

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und wiedermal zerfleischen sich hier beinahe alteingesessene Smartianer mit Neuankömmlingen, über Glaubensfragen, Fachunkenntnisse usw - manchmal amüsant, bis erschreckend.   @hedwig Dein Name sticht hervor - irgendwie positiv, grade durch deine wiederkehrende äußerst auffallenden beitragsbeginnenden Worte - ein durchaus angenehm wahrzunehmender Schreibstil 😉     Ja, ein mancher Hobbyschrauber hat im Laufe seines Lebens einiges an Werkzeug angesammelt, machmal wird getrickst, gebastelt und gemurkst - aber das Ergebnis kann sich oftmals sehen lassen. Ich erinnere mich an "meinen letzten Federbruch" - am S203 ..... ähm, ja, ohne Spezialwerkzeug machste an der Karre wirklich NIX .... Ende vom Lied, statt dem freundlichen ettliche grüne Scheine hinterherzuwerfen, wurde es über 3 oder4 Ecken "gemacht" - ich war NICHT zugegen, ich hätte es unterbunden und nicht zugelassen, wie denn die Federn für meinen "Sport-Boliden" ausgetauscht wurden. Denn jegliche "verfügbaren" (oder extra käuflich erwerbbaren) Federspanner waren ungeeignet, bzw wurden "für einmal" eben nicht für gutes Geld erworben .....   Es wurde eine Halterung gebaut, für's Federbein. schön im Beton-Hallenboden verankert. Dort wurde das Federbein stehend fixiert um danach mit einem Flurförderzeut (Gabelstapler....), bzw dessen Mast die Feder massiv zu spannen um dann "alles oben auseinander zu schrauben" .... danach "Mast hoch, Feder entspannt, rausgenommen, neue rein, Mast runter....."   Eine wirklich waaghalsige Aktion von der es EIN Beweisfoto gibt. Wenn man nun weiß, welche Kräfte dort in der Feder stecken, wie "leicht" doch der "drückende Hubmast" eigentlich ist und was hätte alles passieren können .... Ja, dann weiß man, das man froh sein kann, weder anwesend gewesen zu sein, noch das irgendwer verletzt wurde. Die Federn wurden getauscht, die Federbeine kamen wieder ans Auto, die HU wurde bestanden ..... Und das alles sollte MICH nur ne Kiste Bier kosten - leider bis heute nicht "bezahlt" da der Helfende keinen Kontakt mehr wünscht, da er mutmaßlich mit der (jetzt Ex-) Freundin eines der vermittelnden Kontakte "leiert" ist und "Angst" hat das man Ihm diese "neue Beziehung" übel nehmen könne .... Naja, Menschen eben .... Hatte extra 2 Kisten Bier gekauft, aber wer nicht will, der will eben nicht ...       Kurz und bündig - je nach Anforderung & persönlichen Möglichkeiten (Schrauberfähigkeit, wirtschaftliche Verhältnisse, Sicherheitsbedürfnis und Fahrstil....) kann man solche Arbeiten Achsweise machen, kann aber auch nur das austauschen/instandsetzen was wirklich kaputt ist, das möge letztlich jeder für sich selbst entscheiden dürfen!!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.546
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.